Danke für eure Hilfe Gernot
Energiemanager BETA
Einklappen
X
-
Hab grad bei mir nachgeschaut und ist in der Release auch nur in meinem Projekt drinnen.
Entweder hab ich den Baustein auch nicht mehr gefunden oder sie haben den beim Übergang in die Release entfernt.
Du kannst dir aber die Beta in einem anderen Laufwerk installieren und den Baustein "herauskopieren".
Aber umsonst werden sie den nicht herausgenommen haben!Grüße AlexKommentar
-
Bitteschön!
Aber wie gesagt BETA und wenn es spuckt setze den Baustein um Mitternacht per Tagesimpuls zurück!
Angehängte DateienZuletzt geändert von AlexAn; 26.09.2017, 19:34.Grüße AlexKommentar
-
Hallo Alex,
Hast du auch eine Idee mit welchen Bausteinen man dies ohne Energiebaustein bewerkstelligen kann?
Ich würde gerne bei Smartmeter -1100W einen Lüfter zuschalten und diesen so lange laufen lassen bis am Smartmeter 0 W steht. Bei Strombezug (Smartmeter +XXW) ware damit dieser wieder aus.
Danke GernotKommentar
-
Schwellwertschalter, Fronius Relais,....
Inspirationen: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=18219206Grüße AlexKommentar
-
Hallo Alex,
Naja der Energiemanager ist schon ganz Buggy--> hat mir den Akku leer gemacht :-/
Die Fronius Schnittstelle nutze ich schon nur will ich ab 85° Puffertemperatur den Heiztab deaktivieren bzw. nicht zuschalten.
Ich seh mir jetzt mal die Schwellwertschaltersache an ....
Kommentar
-
Würde ich so machen - natürlich muss noch ein UND für deinen PV Regler rein:
Mit dem Eingang P kannst du dir auch eine Legionellenschaltung bauen wenn du möchtest und alles per Visu steuern.
Per PV Prognose für den nächsten Tag kannst du auch mit einem Statusbaustein höher Temperaturen vorgeben. https://www.loxforum.com/forum/germa...folgetag/page5
Ein möglicher PV Regler zum nachbauen wenn du willst:
Im Anschluss kannst du deine Bedingungen und Abschaltverzögerungen einbauen.Zuletzt geändert von AlexAn; 01.10.2017, 10:37.Grüße AlexKommentar
Kommentar