Sie interpretiert keinen Wert als 0 (on/off = 0)
on/off könnte man zwar über die Byte Erkennung mit dem Wert 102/110 und Statusbaustein auswerten SAUNA \a\1), aber es würde jedes Mal die Solltemp auf 0 gesetzt wenn der Wert on/off kommt.
Man müsste evt eine Logik bauen das wenn dann 102/110 kommt die Solltemp neu gesetzt wird.
Irgendwie mit Analogspeicher den letzten Wert speichern und dann wieder setzen.
Bei off und 0 ist ja noch nicht mal schlimm, aber bei on und 0 ist halt doch sehr blöde.
Alternativ ginge nur das man einen Raspi <-> RS485 dran häng und den übersetzen lässt.
Aber out off the box wird das nichts.
Kommentar