Verzweiflung an der Intercom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Mehr kann man da nicht erweitern

    Kommentar


    • Vogelfrei
      Vogelfrei kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gibt es beim Loxone Interface somit keinen Experten Modus?

      Kannst du noch einen Abzug aus der Programmierung in der Config hochladen?
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #17


    Gibt es unten eine Anleitung was aber für Loxone Intercom kostet, ich habe bei mir direkt eine Baudisch bezogen.

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #18
      Vielleicht hilft dies weiter. Das sind meine Einstellungen. (Hoffentlich habe ich nichts vergessen zu schwärzen :-) )

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Xenobiologist; 18.11.2017, 12:43.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also bei mir geht das nicht!?!
        Weißt du zufällig noch welche Ports die Loxone benuzt?


        Hat sich erledigt!
        Danke für deine Hilfe
        Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2017, 13:40.

      • Xenobiologist
        Xenobiologist kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Supi, brauchtest du die BackupSIPBaudischKonfig_neutral.pdf zum Abgucken, oder ging es mit der neuen Firmware direkt?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Beides!
    • Gast

      #19
      Hallo.
      Sorry das ich mich noch gemeldet habe.. Heizsaison ist stressig ;-)

      Ich bin leider immer noch nicht weiter.
      Am Router habe ich nur die Cam weitergeleitet.
      Das kann ja nicht so schwer sein dass das funktioniert?!?!?
      Ich fühle mich auch mittlerweile ziemlich über den Tisch gezogen da ich nicht mal den Winkel der Cam verstellen kann.
      Die Intercom dann auch noch ohne HD Cam verkaufen ist einen Frechheit zumal die ja doch über 1000 Euronen kostet.
      Hätte ich doch auf mein Bauchgefühl gehört und doch eine alternative gekauft.
      Oder noch besser direkt bei Baudisch.

      Aber zurück zum Ursprünglichen Thema.

      Ich kann immer noch keine Sprachverbindung aufbauen. Er verbindet sich nur eine Sekunde und dann bricht er wieder ab.
      Über Wlan funktioniert das alles einwandfrei.

      Gruß Florian

      Kommentar

      • Gast

        #20
        Hatte ein sehr ähnliches Problem... versuch mal nicht nur einen Port zu öffnen sondern einen ganzen Bereich... so hat es bei mir geklappt.

        Kommentar

        • Rik
          Extension Master
          • 21.10.2015
          • 116

          #21
          Zitat von Xenobiologist
          Vielleicht hilft dies weiter. Das sind meine Einstellungen. (Hoffentlich habe ich nichts vergessen zu schwärzen :-) )

          http://www.baudisch.com/wp-content/u...modul-Plus.zip
          Kann ich die Firmware für die "normale" Loxone Intercom sowie die XL verwenden?

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #22
            Ich würde sagen "Ja". Guck mal hier : http://www.baudisch.com/wp-content/u...ch.DualCom.pdf
            Ansonsten ruf einfach bei Baudisch kurz an. Der Support ist der Wahnsinn!
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • Rik
              Extension Master
              • 21.10.2015
              • 116

              #23
              was mich etwas irritiert, ist diese Satz:

              Upgrade of a Loxone Intercom Do you already have an installation with Loxone Intercom and do you want to use Baudisch.DualCom Feature – you can replace the standard software of Loxone Intercom by software of Baudisch Intercom. Then the product gets a new firmware with additional options. Baudisch Intercom offers this upgrade for a fee of 149 €.

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #24
                Was irritiert dich? Wenn die das machen kostet dich das 149 €. Wenn du es selbst machst, dann kostet es nichts. :-)
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Rik
                  Extension Master
                  • 21.10.2015
                  • 116

                  #25
                  ahh...ok...macht Sinn...danke..

                  Kommentar

                  • BavariaR
                    Azubi
                    • 04.12.2021
                    • 8

                    #26
                    Der Thread ist zwar schon Uralt aber ich habe ein eigenartiges Problem mit dem Klingelknopf an dem Baudisch Bedienteil welcher an dem SIP Modul hängt.
                    Ich habe seit Jahren eine funktionierende Konfiguration wo ein Türsteuerungsbaustein über API Schnittstelle mit einer Baudisch CP-CAM Klingel-/AUdio & Video Gegensprechanlage kommuniziert. Seit einiger Zeit funktioniert gelegentlich (meist nach langer nicht Nutzung) der Mechanische Klingelknopf der Baudisch nicht mehr. Wenn man ihn drückt dann ertönt ein mehrfaches Piepen außen (klingt nach Fehler): Tut, TuT, TuT, TuT. Mechanisch scheint der Knopf zu funktionieren, löst aber kein Klingelton mehr aus in Loxone. Am Türsteuerungsbaustein kommt kein Signal mehr an auf OUT: BELL von der Türsteuerung an die per API Konnektor die Intercom angeschlossen ist. Habe auch durch die Weboberfläche von Kamera und Voice Modul geblättert und nicht ist verändert verglichen mit Erstinstallation.

                    Parallel gibt es ein NFC Touch der ja auch ein Klingel Knopf hat mit dem kann ich die Klingel im Haus auslösen, die Klingel ist also nicht defekt.

                    Habe das Gefühl dass das Signal des mechanischen Knopf der Baudisch Intercom nicht mehr über den API Konnektor der Baudisch Intercom des Türsteuerbausteins gesendet wird oder das SIP Modul nicht mehr in der Lage ist eine Verbindung zum Loxon Server aufzubauen. Alles andere funktioniert einwandfrei, Bildübertragung, Sprachkommunikation mit Intercom etc.. Die Ruftaste ist ordentlich auf 1 eingestellt im Baustein

                    Ich wüsste nicht wo ich suchen kann. Habe zwar den Router von Fritz auf UNIFI UCG getauscht im Haus und die Ports auch wieder geöffnet für die IP Adressen von VoIP und Video, ging ja auch alles bereits mit neuem Router aber ab und zu geht der verdammt Klingelknopf nicht mehr... ich verzweifele bald?

                    SIP-Geräte wie das Baudisch-Modul verwenden die eine Keep-Alive-Nachrichten, um die Verbindung aktiv zu halten. Wenn diese Nachrichten nicht gesendet oder empfangen werden, kann die Verbindung abreißen. Wo überprüfe ich die Einstellungen im SIP-Modul und im Loxone-Miniserver?

                    Was kann ich nicht tun um dem Fehler auf die Spur zu kommen? Ich habe das mit dem Router erwähnt weil das auch eine Fehlerquelle sein könnte. Es ist eine feste IP Adresse konfiguriert für SIP und Cam und wenn sich dann lange nicht mehr meldet im Netz mit Daten oder Verbindungswünschen, kann es sein dass die Unifi Switche die Mac Adresse vergessen oder ein Timer der IP Adresse im UCG abläuft (obwohl als Fixed IP konfiguriert?) und wenn das Gerät dann Daten senden möchte keine Antwort mehr bekommt weil die Pakete nicht weitergeleitet werden durch die Switche oder die IP Adresse nicht mehr erkannt wird. Alternativ vergisst Loxone in dem Türsteuerungsbaustein die Verbindung zum Baudisch SIP Modul an dem die Klingel angesteckt ist und deshalb das Klingel Signal nicht mehr über die API Schnittstelle übertragen wird.... KEINE AHNUNG.... jeder Tip ist willkommen!

                    Im Moment geht es wieder aber es ist kein Zustand dass es ab und an nicht geht!
                    Zuletzt geändert von BavariaR; In den letzten 2 Wochen.

                    Kommentar

                    • Jan W.
                      Lox Guru
                      • 30.08.2015
                      • 1394

                      #27
                      Habe das Gefühl dass das Signal des mechanischen Knopf der Baudisch Intercom nicht mehr über den API Konnektor der Baudisch Intercom des Türsteuerbausteins gesendet wird
                      Direkt lösen kann ich Dein Problem nicht oder Dir einen Tipp zur Ursache geben, da ich keine Loxone Intercom verwende. Du kannst aber prüfen, was die Intercom im Netz sendet, siehe https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...er+im+Netzwerk

                      Welche URL soll denn beim Drücken des Klingelknopfes gesendet werden? Siehe auch https://www.loxone.com/dede/kb/sprechanlage/ insbesondere die Hinweise für iOS.

                      SIP Modul nicht mehr in der Lage ist eine Verbindung zum Loxon Server aufzubauen
                      Das SIP Modul baut keine Verbindung auf, sondern die Loxone APP sendet einen anonymen SIP Call (ohne vorherige Registrierung) an die Intercom.

                      Habe zwar den Router von Fritz auf UNIFI UCG getauscht im Haus und die Ports auch wieder geöffnet für die IP Adressen von VoIP und Video, ging ja auch alles bereits mit neuem Router aber ab und zu geht der verdammt Klingelknopf nicht mehr
                      Ist eine Firewall mit Regelwerk und/oder Porteingaben für das o.a. Szenario relevant? Sind die Intercom, der MS und/oder Loxone App in unterschiedlichen IP-Netzen / VLANs?

                      SIP-Geräte wie das Baudisch-Modul verwenden die eine Keep-Alive-Nachrichten, um die Verbindung aktiv zu halten. Wenn diese Nachrichten nicht gesendet oder empfangen werden, kann die Verbindung abreißen.
                      Es gibt zwar ein Keep-Alive bei SIP (siehe https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6223). Das bezieht sich aber auf ein SIP Client, der sich beim SIP Server registriert. Wenn zwischen lokalem SIP Client und z.B. öffentlichem SIP Server eine Stateful Firewall/Internet Router mit NAT sitzt, dann muss dieses Gerät eine Tabelle mit Umsetzungen für IP-Adresse und Ports führen, damit eingehende Pakete aus dem Internet an den richtigen lokalen Client weitergeleitet werden. Damit alte Einträge aus dieser Tabelle gelöscht werden, verwendet jede Firewall Timeouts, die unterschiedlich für TCP, UDP oder bestimmte Applikationen/Ports sein können. Die Frage, die sich mir stellt ist die, ob der Punkt hier überhaupt relevant ist.

                      Wenn alle Deine Geräte (Intercom, MS, Smartphone mit Loxone App) in einem IP-Subnetz / VLAN sind, dann fallen Probleme mit Session Timeouts bei Stateful Firewalls weg. Ansonsten müsstest Du näheres zu Deinem Setup posten.

                      kann es sein dass die Unifi Switche die Mac Adresse vergessen
                      Ja, aber das ist normal, wenn das angeschlossene Gerät eine Weile keine Pakete sendet. Die Zuordnung der MAC-Adresse zu einer IP-Adresse erfolgt üblicherweise dynamisch über ARP. Eine statische Zuordnung ist sehr exotisch und nicht notwendig. Ein ARP Request (Broadcast) und Antwort löst die IP-Adresse auf. Ich glaube nicht, dass hierbei ein Problem vorhanden ist.

                      oder ein Timer der IP Adresse im UCG abläuft
                      IP-Adresse werden statisch oder über DHCP vergeben. Reservierungen im DHCP sorgen dafür, dass ein Gerät immer die gleiche IP-Adresse bekommt. Üblicherweise verlängern die Geräte per DHCP das Lease, wenn sie 24h am LAN angeschlossen sind, also nicht zwischendurch getrennt oder abgeschaltet werden. Ich glaube nicht, dass hierbei ein Problem vorhanden ist.
                      Zuletzt geändert von Jan W.; In den letzten 2 Wochen.
                      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                      Node-RED: IKEA Tradfri

                      Kommentar


                      • BavariaR
                        BavariaR kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke für deine Ausführlichen Tipps
                        Ich schau mir das mal mit Wireshark an ob da überhaupt Verkehr zwischen Baudisch SIP Modul und Loxone Server existiert. Leider kenn ich die API Syntax nicht die genutzt wird auf der Schnittstelle habe dazu keien Dokumentation gefunden. Es gibt keine Firewall regeln die Einfluss haben alle diese Geräte sind im selben VLAN und der Use case ist rein im lokalen Netz also auch keine Portforwarding oder NAT Probleme. Ich gehe auch davon aus dass das Signal was der Klingelknopf auslöst nicht über das Internet geroute wird sondern lokal im Netz direkt zu Loxone geht, wie und mit welchem Protokoll entzieht sich leider meiner Kenntnis weil ich keien Unterlagen dazu gefunden habe. Leider ist Baudisch auch nicht mehr aktiv und man bekommt kein Support mehr und die Unterlagen auf dem Server sind auch verschwunden!
                        Ich habe halt an die IP Architektur als Ursache gedacht weil es das einzige ist was geändert wurde seitdem ich regelmäßig dei Probleme habe. Früher war ein Vigor Router im Einsatz dahinter aber ein UNIFI Switching Netz und nun wurde der Router durch ein UCG Max ersetzt. Dem SIP Modul und dem Cam Modul wurden seitens der Web Interfaces statische IP Adressen zugeordnet und diese sind auch aus dem DHCP Bereich ausgeschlossen (kein IP Adressen Konflikt möglich)
                    • Jan W.
                      Lox Guru
                      • 30.08.2015
                      • 1394

                      #28
                      ob da überhaupt Verkehr zwischen Baudisch SIP Modul und Loxone Server existiert.
                      Ich denke, dass das Drücken des Klingelknopfes irgendwie signalisiert wird. Vielleicht hilft die alte Anleitung von Loxone weiter? Ich weiß nicht, ob man festlegen kann, was passiert, wenn man den Klingelknopf drückt. Da würde ich in den Menüs der Intercom zunächst nachsehen. Ansonsten vielleicht bei Loxone nach der Anleitung über ein Support-Ticket fragen.

                      alle diese Geräte sind im selben VLAN und der Use case ist rein im lokalen Netz
                      Das grenzt die Ursachen für den Fehler deutlich ein, weil Firewall, Cloud-Anbieter nicht in Frage kommen.

                      SIP Modul und dem Cam Modul wurden seitens der Web Interfaces statische IP Adressen zugeordnet
                      Wurden dabei IP-Adressen geändert? Vielleicht einmal die Intercom komplett löschen und wieder neu installieren - wenn Du eine Anleitung hast und alle Schritte dokumentiert sind.
                      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                      Node-RED: IKEA Tradfri

                      Kommentar

                      • BavariaR
                        Azubi
                        • 04.12.2021
                        • 8

                        #29
                        Alte Anleitung habe ich bereits durchgeschaut, mit dem Support von Loxone bin ich auch zu Gange. Genau wie du sind wir jetzt langsam bei der Option "Intercom Löschen und neu als Netzwerk Option einbinden" aber ich glaube nicht an diese Lösung weil das ganze ja immer wieder sauber läuft. In der Loxone im Intercom Baustein Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 71
Größe: 11,0 KB
ID: 458100
                        gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit für die Ruftaste und die ist sauber und korrekt konfiguriert. Um sicher zu sein habe ich sie mal auf 2 verändert und danach wieder auf 1 und immer wieder in den Miniserver abgespeichert.
                        Ich werde jetzt auch im Unifi Forum mal nachfragen weil ich glaube dass es etwas mit der Netzverbindung zu tun hat. Und nein, keine der IP Adressen wurde geändert im laufe des Router Wechsels. Es muss was mit dem Verhalten auf dem Netzwerk zu tun haben, im speziellen mit dem Router, erst seit der Änderung taucht das Problem auf, speziell wenn die Klingel länger (1 Woche etwa) nicht genutzt wurde... wenn ich dann über meine Rechner die Weboberflächen von SIP Modul und Cam Modul öffne um nachzuschauen und somit zwangsweise eine Verbindung herstelle... dann geht es plötzlich wieder mit der Klingel....

                        Kommentar

                        • Jan W.
                          Lox Guru
                          • 30.08.2015
                          • 1394

                          #30
                          Ich teile Deine Ansicht, dass es sinnvoller ist, der eigentlichen Ursache auf den Grund zu gehen, als "Löschen und Neukonfigurieren". Wireshark ist da wirklich eine gute Hilfe. Ich bin kein Experte für Unifi Switches/Gateways, aber eigentlich sollte das Abfragen von MAC-Adressen über ARP kein Problem sein. Vermutlich wir die Intercom direkt an den MS den Event "Klingeltaste gedrückt" melden, also Quelle=Intercom, Ziel=MS und der MS. Wie geht es dann vom MS weiter, damit Du ein Klingeln hören kannst? Vielleicht mal ein digitalen virtuellen Input an die Klingel zum Testen anhängen oder zeitgleich auf das Live-View des MS schauen?
                          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                          Node-RED: IKEA Tradfri

                          Kommentar

                          Lädt...