Brandalarm einfach so angesprungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McLossi
    Smart Home'r
    • 25.11.2016
    • 87

    #1

    Brandalarm einfach so angesprungen

    Hi!

    Ich hatte heute eine unheimliche Begegnung mit meinen Brandmeldern und Loxone. Einer der Brandmelder im EG / UG ist einfach so angesprungen. Im ganzen Haus war Rauchalarm. Frau und Kinder waren "etwas" verstört. Inklusive mir. Mehr noch, als ich in den Keller ging und keinen Rauch bemerkte.

    Ich hab Protector K 9V Rauchmelder von Esylux im ganzen Haus. Diese sind im Haupt (EG und KG) sowie im Subverteiler (OG) mit einem Schaltrelais (auch von Esylux) an Loxone angehängt.

    Testalarm funktionierte vor 2 Monaten tadellos. Einmal ging der Alarm auch an als es aus dem Kamin rauchte (Bora + geschlossene Fenster = keine gute Idee), was ja auch völlig ok ist.

    Heute jedenfalls war das ganze dann doch sehr eigenartig - nein Kamin war nicht an

    Mir ist dann geschossen das ich letzte Woche den Miniserver und die Config upgedated hab.

    Kann es sein, dass Loxone da einen "Bug" hat?
    Am Wochenende sprang auch der Abwesenheitsalarm an mit Bewegung im Schrankraum. Es sind jedoch auch alle Reedkontakte an Fenstern und Türen scharf und nicht angesprungen. Es muss sich somit ein Einbrecher reingebeamt haben . Auch nach dem Softwareupdate passiert. Davor war nie was.

    Ich werd den Brandalarm Baustein jetzt mal rausnehmen, damit das hoffentlich nicht mehr passiert.

    Irgendjemand ein ähnliches Problem gehabt? Vor allem seit dem update?

    Ich hoffe auf Hinweise bzw. wie ich dem auf die Spur gehen kann!

    Ich werde auch mal meinen Elektriker anrufen, vielleicht hat auch dieser einen Rat.

    Beste Grüße,

    Christian

    PS.: Verkabelung, programmierung hab ich alles selbst gemacht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von McLossi; 02.10.2017, 19:47.
  • cdani
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 123

    #2
    Würde mich nicht verwundern, seitdem ich die V9 habe ändern sich bei mir teilweise einzelne Lichtstimmungen, obwohl es kein Tastendruck gab.

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #3
      Zitat von McLossi
      Am Wochenende sprang auch der Abwesenheitsalarm an mit Bewegung im Schrankraum.
      Geht bei dir der Anwesenheitsalarm direkt an, wenn nur ein Melder mal kurz detektiert? Denn normalerweise kann man "False Positives" nie ganz ausschließen (Luftzug, Kalte/Warme Luft). D.h. am besten den Alarm nicht schon losgehen lassen, wenn nur ein Melder mal kurz detektiert hat, wenn dann schon mehrere und/oder einzelne länger/häufiger in einem Zeitraum (abhängig von der Totzeit vom Melder).

      Und im Bezug auf den Rauchmelder: Nicht ganz klar wird mir, ob nun der Rauchmelder tatsächlich anging oder nur Loxone im Brandalarm Modus war? Weil wenn der Rauchmelder anging, kann doch Loxone erstmal nichts damit zu tun haben oder denkst du, dass Loxone diesen über das Relais auslösen kann? Wenn der Rauchmelder anging würd ich dort den Fehler suchen. Bei uns ging z.B. ein Melder an wegen einer "Deo-Wolke" und die kann auch schnell wieder verschwinden. Und Rauchmelder bleiben ja typischerweise zudem an, auch wenn der Rauch schon verzogen ist.
      Zuletzt geändert von Gerrit; 02.10.2017, 22:38.

      Kommentar


      • McLossi
        McLossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Abwesenheitsalarm geht direkt an, ja. Da kann man sicher mal optimieren, keine Frage. Beim Rauchalarm muss ich noch schauen wie ich dem am Besten auf den Grund gehe. Dass Lox das Relais auslöst ist vermutlich wirklich unmöglich. Der Rauchalarm ging wirklich an. Im EG haben alle ausgelöst. Ich hab dann beim Tablet an der Wand den Alarm quittiert. Die Antwort von Thomas M. hilft mir auch weiter. Ich hab mir schon öfters gedacht wie ich mit "false positives" am Besten umgehe. 100%-ige Sicherheit hat man ja nie. Danke jedenfalls für deine Antwort. Klingt alles schlüssig!
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #4
      Wenn der Rauchmelder selbst losgeht, hat es mit der Auswertung hinten dran ja nichts zu tun, oder habe ich das falsch gelesen?
      Demnach bringt es ja nichts, den Brandmelderbaustein zu löschen.

      Also ich hatte auch schon Rauchmelder, die einfach ohne Rauch losgingen.
      Das hatte mit Loxone nichts zu tun, hatte das damals nicht.

      Problem war, dass es Miniinsekten in die Messkammer geschafft haben. Wie auch immer das möglich ist. Zerlegt (also die Kammer mehr oder weniger mit Gewalt aufgebrochen), ausgeblasen, wieder zusammengebaut, mit Rauch getestet und ok wars.

      Ein nagelneuer Gira Rauchmelder hat auch bei mir mal ohne Rauch angeschlagen. Hat auch mit Loxone nichts zu tun.
      Hier war auch ein Problem an der Messkammer. Er ging einmal los, danach zeigte er immer "Verschmutzt"an. Zerlegt, ausgeblasen, ok wars.

      Kann mir nicht vorstellen, dass das irgend etwas mit einer FW Version zu tun hat.

      Falls sich wirklich rausstellen sollte, dass sich der Rauchmelder "täuschen" lässt, ersetzen (und/oder reklamieren).
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.10.2017, 05:30.

      Kommentar


      • McLossi
        McLossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Thomas für die Antwort. Auf die Idee bin ich leider noch nicht selbst gekommen dass da auch kleine Tierchen oder Schmutz drinnen sein können. Ich werd mir das mal anschauen. Desweiteren versuch ich die Programmierung zu optimieren. Eventuell eine Einschaltverzögerung bei den beiden Schaltrelais, denn wenn mal wirklich Rauch da ist, dann bleibt der auch. Vielleicht kann man dadurch auch Falschalarme reduzieren. Meine Frau hat schon gesagt sie reißt alle Batterien raus weil sie den Lärm nicht aushält :-) . So gesehen hab ich lieber mal einen Fehlalarm, als dass wir im Schlaf ersticken wenns wirklich mal "raucht". *G*
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #5
      Die Rauchmelder selbst sind ja autark, sprich wird Rauch detektiert, schreit der einzelne Melder.
      Egal wie du die Programmierung änderst, bei einer Fehlauslösung schreit der jeweilige Melder.

      Würde deshalb nichts zeitverzögern oder sonst irgendwie "verändern". Wenn du Fehlalarme hast, ersetz den jeweiligen Melder.
      Aber pass deine Anlage doch nicht an einen (möglicherweise) defekten Melder an.

      Kommentar


      • McLossi
        McLossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe alle Rauchmelder des EG und UG mittels Schaltrelais zusammengeschlossen und an Loxone gehängt. Ebenso alle 3 des OG mit Schaltrelais im Subverteiler. Geht ein Melder los, schrein alle im Haus. Das wird schwierig da den "defekten" auszuloten. Hast du vielleicht sonst einen Tipp bitte?

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es sind also alle "vernetzt". Bei einem Alarm schreien alle, jedoch nur der "arlamierende" blinkt. Zumindest ist das bei den Giras so.
        Oder die Vernetzung aufgeben und dann sehen, welcher Melder angeht.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 06.10.2017, 10:46.
    • djparagon
      Dumb Home'r
      • 13.09.2015
      • 11

      #6
      Zitat von McLossi
      Hi!

      Ich hatte heute eine unheimliche Begegnung mit meinen Brandmeldern und Loxone. Einer der Brandmelder im EG / UG ist einfach so angesprungen. Im ganzen Haus war Rauchalarm. Frau und Kinder waren "etwas" verstört. Inklusive mir. Mehr noch, als ich in den Keller ging und keinen Rauch bemerkte.

      Ich hab Protector K 9V Rauchmelder von Esylux im ganzen Haus. Diese sind im Haupt (EG und KG) sowie im Subverteiler (OG) mit einem Schaltrelais (auch von Esylux) an Loxone angehängt.

      Testalarm funktionierte vor 2 Monaten tadellos. Einmal ging der Alarm auch an als es aus dem Kamin rauchte (Bora + geschlossene Fenster = keine gute Idee), was ja auch völlig ok ist.

      Heute jedenfalls war das ganze dann doch sehr eigenartig - nein Kamin war nicht an

      Mir ist dann geschossen das ich letzte Woche den Miniserver und die Config upgedated hab.

      Kann es sein, dass Loxone da einen "Bug" hat?
      Am Wochenende sprang auch der Abwesenheitsalarm an mit Bewegung im Schrankraum. Es sind jedoch auch alle Reedkontakte an Fenstern und Türen scharf und nicht angesprungen. Es muss sich somit ein Einbrecher reingebeamt haben . Auch nach dem Softwareupdate passiert. Davor war nie was.

      Ich werd den Brandalarm Baustein jetzt mal rausnehmen, damit das hoffentlich nicht mehr passiert.

      Irgendjemand ein ähnliches Problem gehabt? Vor allem seit dem update?

      Ich hoffe auf Hinweise bzw. wie ich dem auf die Spur gehen kann!

      Ich werde auch mal meinen Elektriker anrufen, vielleicht hat auch dieser einen Rat.

      Beste Grüße,

      Christian

      PS.: Verkabelung, programmierung hab ich alles selbst gemacht.
      Mir ist genau das gleiche passiert mit dem Rauchmelder in der Küche. Einfach so ohne ersichtlichen Grund gab es einen Rauchalarm. Zum Glück war ich zuhause und konnte sehen dass da kein Rauch war. Ich hätte doch ein sehr ungutes Gefühl gehabt wenn ich in den Ferien war oder weiter weg und ich plötzlich einen Rauchalarm gekriegt hätte. Bei mir war es auch mit der aktuellen Release V9.0

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und das sagt nun was aus? Nichts.

        Wenn ein absolut autarker Rauchmelder (hinsichtlich Raucherkennung) los geht, hat es mit einer Steuerung im Hintergrund nichts zu tun. Egal welcher Hersteller oder firmware Version.

        Soll eben vorkommen, dass ein Rauchmelder Fehlalarme hat.
    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #7
      Zitat von djparagon
      Bei mir war es auch mit der aktuellen Release V9.0
      Können wir uns darauf einigen, dass zu 99% der Rauchmelder das Problem darstellt? Gründe siehe oben in den Kommentaren/Antworten. Nur wenn man den Rauchmelder auch über Loxone steuert (z.B. indem man bei einem Gira das "Buskabel" kurzschließt und somit einen Kurzschlussalarm auslöst), kann Loxone da irgendwie mit drin hängen bzw. das 1% Fehlerquote ausmachen. Aber da würde ich davon ausgehen, dass ihr das auch dazuschreibt, wenn ihr so eine spezielle Konstellation im Betrieb habt
      Ansonsten dreht man sich hier schnell im Kreis, wenn immer mal wieder jemand schreibt "Fehlalarm hat ich auch, und auch mit Version 9", denn dann merkt man schnell, dass sich derjenige nicht die Mühe gemacht hat, die Kommentare/Antworten in Ruhe durchzulesen

      Kommentar


      • McLossi
        McLossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Gerrit, ich werd mal die Rauchmelder abnehmen und nachsehen ob vielleicht wirklich Mücken oder dergleichen drin sind.
    Lädt...