Dimmaktor Merten REG - K/230/400 dimmt nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Dimmaktor Merten REG - K/230/400 dimmt nicht

    Hallo,

    habe den o.g. Dimmer heute in Betrieb genommen. Angeschlossen ist eine Leuchte mit 4 Leuchtmitteln (E14/18W) an 230V.
    In der Ets, habe ich ein KO angelegt ( 1/2/1 mit dem Datentyp 3)
    Im MS habe ich nun den Dimmer Baustein angelegt.. Auf den Eingang TR habe ich einen virtuellen Eingang gelegt. An den Ausgang AQ habe ich einen KNX Aktor gehangen. Diesen habe ich die Adresse 1/2/1 zugewiesen und vom Type auf Dimmen EIS2 gestellt. Nun habe ich das im MS gespeichert. Im LiveView kann ich nun den virtuellen Eingang betätigen und der Ausgang wandert auch wie er soll schön zwischen 0 und 100 hin und her. Das Problem jetzt ist nur das die Leuchte nicht dimmt. Den Dimmaktor habe ich auf Bus gestellt und der Ausgang Out leuchtet auch permanent. Weiss jemand wo mein Fehler ist?

    LG Alex
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Weißt du schon, ob der Dimmer mit deiner Leuchte überhaupt dimmt, ganz unabhängig von Loxone? Zum Beispiel testen mit einem KNX-Tastsensor, oder direkt im Gruppenmonitor Werte senden.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #3
      Hallo Christian,

      der Dimmer dimmt via Phasenabschnitt. Sollte eigentlich klappen. Ich habe mal die Busklemme abgezogen und wieder angesteckt, danach am Dimmer auf Bus geschalten und dann fuhren die Lampen langsam von 0 auf 100 % hoch. Aber ansonsten trete ich immernoch auf der selben stelle rum. Im Busmonitor in der Ets habe ich gesehen das fleissig Telegramme gesendet werden. Also macht der Dimmer ja etwas. Ich probiere jetzt mal den EIB Dimmer aus und danach werde ich mal direkt ein Telegramm an den Dimmer vom Busmonitor aus senden. Ich melde mich gleich wieder

      Kommentar

      • Alex_D
        Extension Master
        • 24.11.2016
        • 146

        #4
        So, da bin ich wieder.

        Also nun ist es ganz kurious. Ich habe den Dimmer Baustein entfernt und dafür nun mal den EIB Dimmer Baustein eingesetz. Diesen habe ich mit zwei virtuellen Eingängen belegt. Den einen auf Plus und den anderen auf Minus gelegt. Den Ausgang auf AQ. Ich habe vom Smartphone aus einen Befehl gegeben. Nichts passierte. Danach habe ich die Busklemme kurz ab und wieder dran gesteckt. Resultat ist, die Lampe lässt sich nun dimmen über plus und Minus. Klicke ich in der App aber auf den Dimmer und verstelle dort einen Wert, so passiert nichts. Auch ist mir aufgefallen, das die leuchte noch ganz leicht glimmt wenn ich sie über Minus auf 0 regele. Ich denke mal das ich irgendein gravierenden Fehler bei der Programmierung am Baustein mache. Ist nur die Frage welchen :-/ Die Doku dazu ist nicht sehr aussagekräftig. Hast du eine Idee warum der EIB Dimmer Baustein im MS funktioniert und der Dimmer Baustein nicht? Was mache ich falsch?

        LG Alex

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #5
          Also

          Wenn Du den normalen Dimmerbaustein verwenden magst, musst Du den Helligkeitswert senden, sofern der KNX Dimmer das auswerten kann.
          Im Dimmer muss parametriert sein "Einschalten/Ausschalten über Helligkeitswert zulassen".
          Den Aktor stellst auf EIS6. Das wars.


          Beim EIS2 wird kein 0-100% übertragen, das is also falsch.

          KNX Grundlagen sind das, die sollte man beherrschen.
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Alex_D
            Extension Master
            • 24.11.2016
            • 146

            #6
            Hallo Leigh,


            Danke, also nun scheint es zu funktionieren. Also mit dem Dimmer Baustein und am Dimmer ( Wert Objekt setzen) und als Datentype EIS6. Ist aber arg irreführend, eben weil beim Type2 Dimmen dahinter steht :-/
            Oje... ich mag gar nicht dran denken was noch alles auf mich zukommt :-/

            LG Alex

            Kommentar

            Lädt...