Betriebsartenumschaltung der Heizkreise meiner Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thyler21
    Dumb Home'r
    • 09.11.2015
    • 18

    #1

    Betriebsartenumschaltung der Heizkreise meiner Wärmepumpe

    Hallo,

    ich hoff es hat jemand von Euch eine Idee zu meinem Problem...

    Ich habe meine Heizung via KNX in Loxone angebunden und möchte die einzelnen Heizkreise ohne zuviel info in der Visu ein/ausschalten.

    Momentan zeigt mir ein Statusbaustein die aktuell ausgewählte Betriebsart an (0=Abschaltbetrieb 2=Heizbetrieb) nun wäre es super, wenn ich mittels klick auf den Statusbaustein in eine Auswahl mit Radiotasten komme und die Betriebsart ändern könnte.

    Ist das in irgendeiner Form möglich?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Wie sieht denn der Rest Deiner Steuerung aus? Hast Du auch IRR's in Verwendung o.ä.?
    Ich habe es so gemacht, dass ich das vom IRR mit schalten lasse.
    Hast Du keine Möglichkeit das selbst zu schalten, musst Du wohl Radiotastenbaustein verwenden. So hatte ich das vor dem IRR.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Thyler21
      Dumb Home'r
      • 09.11.2015
      • 18

      #3
      Die IRR hab ich zwar eingebunden - die Verknüpfung zwischen IRR und Heizungsregelung (bin mir auch nicht so sicher ob ich das überhaupt möchte) hab ich noch nicht realisiert.

      Gibt es eine Möglichkeit bzw. einen Baustein der mir einen Abfrage sowie eine Auswahlmöglichkeit anzeigen lässt?
      Wie schon gesagt hätte ich folgende Anforderung:

      Anzeige -> Aktuelle Betriebsart (Abschaltbetrieb, WW, WW+Heizen oder Kühlen)
      Auswahl der Betriebsart durch klick auf die ängezeigte Betriebsart um diese zu ändern.

      Das mit der Betriebsartenumschaltung ist nur eines meiner Probleme - aber so eine Art der Verschachtelung würde die Habtik in der Visu erheblich verbessern. Ich weiss dass es mit Radiotasten und einen Statusbaustein Funktioniert - jedoch fülle ich mir die Visu derart an, dass eine saubere Übersicht nicht mehr möglich ist.

      Kommentar

      • Thyler21
        Dumb Home'r
        • 09.11.2015
        • 18

        #4
        svethi Das mit den Radiotasten wird mir wahrscheinlich bleiben

        ist zwar etwas anderes - aber kannst Du mir sagen, wie ich mir die Störungen (werden ja als HEX ausgegeben) von der Vitogate in der Visu anzeigen lassen kann?

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist Fleißarbeit. Statusbaustein und dann alle möglichen Fehler mit dem Fehlertext eingeben ;-)
      • Thyler21
        Dumb Home'r
        • 09.11.2015
        • 18

        #5
        Welchen KNX Sensor Typ verwendest du dabei? Ich bekomme nur eine 7 stellige Zahl - normalerweise müsste der Wert doch im HEX Format übertragen werden oder?

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Dir ist aber schon klar, dass ein HEX-Wert nur eine Zahl in einem anderen Format ist?! Loxone stellt diesen HEX Wert einfach nur als DEC-Wert dar.
          Wie ist das denn bei Deiner Wärmepumpe? Ist der Wert auch in verschiedene Teile aufgeteilt?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Thyler21
            Dumb Home'r
            • 09.11.2015
            • 18

            #7
            Hab ja hier noch mehrere Baustellen.....

            Zum einen hört das Vitogate nach ein paar Tagen einfach zu senden auf zum anderen hab ich Probleme mit dem beschreiben der Applikation. ( Gerät antwortet nicht)

            Hat sich erledigt - lag an der WLAN-Verbindung

            Was die Störung angeht - ich hab 1. keine Störung Anliegen, jedoch einen Wert am Störmeldeausgang - des weiteren weiß ich nicht ob das mehrere Störmeldungen sind. Auch Wenn ich den Wert aus der Störung in HEX umwandle ergibt dieser keinen Sinn, da es die Meldung nicht gibt.
            Hast du ev. einen Screenshot wie du den Sensor parametriert hast (EIS5 usw.)?

            Nachtrag:

            Zum Bild Störung - man sieht die Anstehende Störung (zwar nur auf LOX - da auf dem WP-Regler keine Störung ansteht (weder in der Meldungsübersicht noch im Kältekreisregler)
            Zum Bild Sensortyp - eigentlich ist die Typisierung egal - bei EIS 5-11 zeigt er mir immer die selben Werte an

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Thyler21; 14.10.2017, 17:31.

            Kommentar

            Lädt...