habe beim IRR ein mir nicht nachvollziehbares Regelverahlten (siehe Bild), weiters komisches Aufheizverhalten ...
Habe dazu bei Lox ein Ticket angelegt - hier die Antworten (die mich leider auch nicht weiterbringen)
Ticket 314671 Software: IRR - Regelverhalten
06.11.2015 11:27 beteigeuze
der IRR zeigt bei mir tlw. ein etwas nervöses Regelverhalten (siehe Analge)
dadurch ist mein Air Stellantrieb wahrscheinlich ständig in Bewegung und verbraucht damit Batteriekapazität.
Gibt es eine Beschreibung des Einlernverhaltens und des Regelverhaltens ? Bitte darum ...
softwareversion: 7.1.9.30
09.11.2015 09:20 Loxone
Danke für Ihre Anfrage.
Seit wann sind die Stellantriebe in Betrieb?
09.11.2015 10:47 beteigeuze
in Betrieb seit Anfang Oktober
09.11.2015 17:07 Loxone
So eine kleine Änderung am Aktor darf nicht bewirken das sich dieser Stellantrieb bewegt.
Das der IRR so kleine Werte ausgibt macht Sinn, da der Wert möglichst genau gehalten werden soll.
09.11.2015 18:59 beteigeuze
"So eine kleine Änderung am Aktor darf nicht bewirken das sich dieser Stellantrieb bewegt": wenn das so sein sollte, dann frag ich mich, warum der Regler (IRR) das dann ausgibt, wenn sich der Aktor eh nicht bewegt ... ???
"Das der IRR so kleine Werte ausgibt macht Sinn, da der Wert möglichst genau gehalten werden soll" --> nach welchem regelungstechnischen Verfahren der dann arbeitet, entzieht sich all meiner Kenntnisse ... Bitte um eine fundierte Anwort !
10.11.2015 13:07 Loxone
Danke für Ihre Rückmeldung.
Wegen der Empfindlichkeit des Stellantrieb Air's, wann dieser fährt, dass wurde an die Entwicklung von mir weitergeleitet und ist unter der ID68763691 abfragbar.
Es gibt ja noch andere Stellantriebe und nicht nur den Stellantrieb Air und für diese sind diese Änderungen von Bedeutung.
Das Regelverhalten des IRR arbeitet nach Fuzzy-Logik und deshalb machen diese kleinen Änderungen Sinn, um den Wert genau halten zu können.
Kommentar