Szene mit Licht, Heizung und Verbrauchern - wie macht man das "richtig"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 605

    #1

    Szene mit Licht, Heizung und Verbrauchern - wie macht man das "richtig"?

    Hallo zusammen

    Um es gleich vorwegzunehmen: ja, ich kann meine Wünsche schon irgendwie umsetzen (Taster mehrfach verwenden). Jedoch habe ich mich gefragt, ob es eine professionellere/elegantere/intelligentere/flexiblere Lösung gibt. Bislang habe ich mich noch nicht gross mit "gescheiter" Programmierung auseinandergesetzt. Leider konnte ich auch keine solchen Beispiele finden, dies könnte jedoch auch am Problem der "Begrifflichkeit" liegen (mit "Szene" findet man 1000 Beiträge betr. Licht).

    Es geht darum, dass ich im Fitnessraum eine Szene "Fitness" möchte, welche ich per Taster an der Wand aktivieren und deaktivieren kann. Passieren soll Folgendes:

    - 2 von 3 Lampenkreisen leuchten mit 50%, der dritte Lampenkreis mit 0%
    - 2 geschaltete Steckdosen werden aktiviert (Laufband, Ergometer und Audio/Video)
    - Die Heizung wird deaktiviert (24V Stellantriebe)
    - Gong (der Haustüre) im Raum wird aktiviert
    - Licht im Flur wird ebenfalls gedimmt

    Natürlich ist dann noch die Frage, was bei Deaktivierung geschieht, also ob "Alles aus/Heizung an" oder "Einstellungen vor der Szenenwahl".

    Allenfalls möchten wir noch weitere Szenen erstellen, z.B. für Yoga (dann mit mehr Licht und Heizung an). Somit soll das einfach der Einstieg in diese Thematik sein.

    Habt Ihr mir irgendwelche Tipps oder Erfahrungswerte damit ich die Geschichte korrekt aufbauen kann?

    Danke und Gruss

    Squarry
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich glaube, das wäre genau das Betriebsmodus-Szenario.
    Der Taster schaltet den Betriebsmodus an. Die Lichtsteuerung V2 soll das jetzt eh selbst können (oder?), bei der Heizung im IRR/Schaltuhr kannst du den Betriebsmodus ebenfalls einsetzen, und für andere Dinge kannst du den Betriebsmodus dann wie einen Merker einsetzen.


    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #3
      Danke für die rasche Antwort! Bislang habe ich "Betriebsmodus" jeweils nur für das ganze Haus in Betracht gezogen und nicht für einen Raum. Ich werde mir diesen Ansatz mal ansehen!

      Ja, die Lichtsteuerung V2 hat Beschreibungen, welche darauf schliessen lassen. Jedoch sind die Texte extrem mühsam zu lesen...

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Zugegeben verwende ich die Betriebsmodi auch (noch) nicht in der Art (nur Absenken und Tiefschlaf). Außer der Integration in die Schaltuhr (und jetzt Licht) ist es wie ein Merker, und genau diese verwende ich derzeit.

        Der Betriebsmodus müsste in viel mehr Bausteine integriert sein, dann könnte er seine Macht besser entfalten.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oh ja!
      • Squarry
        MS Profi
        • 22.09.2015
        • 605

        #5
        Das mit den Betriebsmodi hat nicht so geklappt wie gedacht. Ich habe dann mit dem neuen Lichtbaustein gespielt. Das Resultat ist in der Grafik und funktioniert nach dem ersten Test einwandfrei! Damit das übliche "Licht ein/aus" (bei mir Taste 1) so funktioniert wie gewohnt (1 x drücken = ein, nochmals drücken = aus) muss man auf den Baustein doppelklicken und beim Reiter Stimmungen in der Spalte "+" alle Haken rausnehmen bis auf Stimmung "Aus". Sind Haken gesetzt, führt ein nochmaliger Klick nämlich zu einer Szenenweiterschaltung.

        Jetzt kann ich mit dem Taster (8-fach) direkt die gewünschte Szene anwählen (entsprechende Taste leuchtet dann grün) und ein nochmaliger Klick auf die grüne Taste führt zu einem "Alles aus".

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Verstehe ich die Grafik richtig: Du konntest die aktive Szene des Lichtbausteins als Referenz auf andere Bausteine ziehen? Oder woher kommen die “Szene 1“ usw. Referenzen?
          EDIT: Quatsch, das sind ja Konstanten
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #7
            Habe mal eine Frage zu diesen T5/1 - T5/8.
            Wie darf ich die den verstehen, ich habe - wenn ich vom Loxone Touch Standard ausgehe - ja nur 5 Tasten.

            Ist das so gmeint, dass ich mit dem ersten Klick auf T5/3 (mittlere Taste) das Licht einschalte, und dann kann ich auch die Ecken des Tasters verwenden,
            nur was sind dann die Werte T5/6-T5/8, und wie könnte ich in dem Fall wenn das Licht an ist noch Musik schalten?

            Oder verstehe ich da etwas falsch?

            Kommentar

            • Squarry
              MS Profi
              • 22.09.2015
              • 605

              #8
              Genau. Gestern war's mir dann zu spät um noch mehr zu erklären. Eigentlich ist die Sache ja recht simpel: ich lasse mir über RQ die aktuelle Szene ausgeben und entscheide dann anhand der Szene ob weitere Dinge passieren, so z.B. eben das Einschalten von Verbrauchern. Dafür brauche ich dann die Konstanten welche eigentlich nur 1, 2 oder 3 liefern.

              Was natürlich nicht perfekt ist, ist die Tatsache, dass in der App die Sache unter "Beleuchtung" läuft. Schöner wäre es, es gäbe pro Raum eine dezidierte "Szenen"-Kategorie. So nutze ich eigentlich die "Lichtstimmung" um ein Szenario auszuwählen. Wenn ich nun in der App auf den entsprechenden Balken klicke, dann komme ich in ein Untermenü und kann direkt die einzelnen Stimmungen/Szenen auswählen. Klappt wunderbar und auch wildes Herumschalten führt bislang zu keinen seltsamen Reaktionen (bei den anderen Versuchen hatte ich dann teils ganz komische/vermixte Zustände).

              Ich muss mir nun überlegen wie ich im Rest des Hauses weiterverfahre. Wir sind uns grundsätzlich gewohnt immer mit der Taste 1 (links oben) das Hauptlicht ein- und auszuschalten. Ein Doppelklick führt dabei automatisch zu maximaler Helligkeit, wobei aber der letzte Dimmwert nicht verloren geht und bei aus/ein dann wieder angesteuert wird (dies macht wohl der Dimmer-Baustein automatisch). Mit der Lichtsteuerung geht das leider nicht, jedenfalls ist mir nicht bekannt wie.

              Dass ein Impuls auf einem Stimmungseingang zur Weiterschaltung führt (wie der "+"-Eingang) wurde in einem anderen Thread schon bemängelt und ist tatsächlich unlogisch. Mit dem Entfernen sämtlicher Haken bis auf einen kann ich das Problem umschiffen. Klappt aber auch nur deshalb, weil ich keine Stimmungsweiterschaltung benötige/verwende, denn so zerschiesst man sich wohl auch die Funktion von + und -.

              Kommentar

              • Squarry
                MS Profi
                • 22.09.2015
                • 605

                #9
                christof89 : Mit dem Loxone_Standard habe ich mich nie beschäftigt da nicht zu meinem Schalterprogramm passend. Ich denke das hängt stark davon ab wie Du die restlichen 4 Tasten einbindest. Mit Den Eingängen I1 und I2 (in meiner Grafik) kannst Du direkt die Ausgänge AQ1 und AQ2 ansteuern, d.h. ohne Einbindung der "Stimmung". Im Baustein selbst bestimmst Du was jeder Ausgang bei der jeweiligen Stimmung für einen Wert erhalten soll (also welche Dimmung).

                Folglich kann man wohl z.B. Taste 1 auf I1 legen (und zusätzlich auf weitere Eingänge) um nur das Licht zu schalten. Und dann z.B. die unteren beiden Tasten unabhängig davon für die Musik. Die mittlere Taste würde dann einfach die Stimmungen weiterschalten resp. ein Doppelklick (?) ein "Alles aus" bewirken (jedenfalls in Sachen Licht).

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #10
                  Hi Squarry - dass man die Tasten direkt auf I1 usw. legen kannst ist mir bewusst.
                  Allerdings gibt es ja seit es den Loxone Touch gibt den T5 eingang, wo dann am jeweiligen Baustein automatisch konfiguriert wird,
                  was der jeweilige Taster beim jeweiligen Baustein zu tun hat.

                  Nur frage ich mich einfach ob diese T5/1-T5/8 einfach unglückliche Benamsungen sind,
                  und in Wirklichkeit nicht direkt etwas mit dem T5-Tastenstandard zu tun haben.

                  Oder ob diese schon von T5-Tastenstandard direkt angesprochen werden können...

                  Kommentar

                  • Squarry
                    MS Profi
                    • 22.09.2015
                    • 605

                    #11
                    christof89 : Ach so... ja da kenne ich mich dann wirklich nicht aus ;-)

                    Kommentar

                    • Squarry
                      MS Profi
                      • 22.09.2015
                      • 605

                      #12
                      Ich habe übrigens von Loxone eine Antwort zum Thema neue Lichtsteuerung erhalten. Anbei einfach der letzte Text, dieser sagt in meinen Augen das Wesentliche aus:

                      Guten Morgen,

                      natürlich wird auch an die alten Bestandskunden gedacht.
                      Bitte verzeihen Sie, fals dies nicht so kommuniziert wurde.

                      Ich habe das Programm nochmal selber nachgestellt, und muss selber feststellen, dass durch die T5/1-...
                      die + Taste wirklich überflüssig ist.
                      Ich werde das mit der Softwareentwicklung abklären, ob der Baustein in Zukunft noch optimiert wird.
                      Eine Änderung kann ich Ihnen aber leider nicht verpsrechen.
                      Ich bitte um Ihr Verständis.

                      Kommentar

                      Lädt...