Virtueller HTTP-Eingang - Wert auslesen - Technische Alternative C.M.I Modul

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #16
    Wenn du F12 im Browser drückst, dort auf Network gehst, und dann F5, siehst du alles, was der Browser vom Server lädt. Eines der vielen Files enthält die eigentlichen Daten. Die URL dieses Files brauchst du.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #17
      Genauso ist es. Du müsstest über den Browser oder Sniffer oder dergleichen herausfinden wie die Werten abgefragt werden und dann mit dem HTTP-Eingang dies abfragen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Oli
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 293

        #18
        Danke euch zwei für den Input, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Finde immer nur nachdem die Seite http://192.168.1.49/schematic_files/3.cgi geladen wird den Wert nach
        <div id="pos0" >
        25.2 kWh</div>
        Komisch ist nur das ich schon verschiedene Foreneinträge, auch im Loxwiki, gefunden habe das es scheinbar funktioniert. Mich wundert, wenn ich <div id="pos0" >\v als Befehlserkennung im Http eintrage, dann wird der Befehl durch _ id="pos0" >\v ersetzt.

        Kommentar

        • Oli
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 293

          #19
          Servus miteinander! Ich habe noch nicht aufgegeben! Ich habe das Command Recognition von Christian entdeckt und hier mal einige Zeit gespielt. Einige Werte aus einer .json habe ich somit herausfiltern können, Danke hierfür schonmal!! Allerdings komme ich mit einem Wert auf einer erzeugten Website nicht klar. Im Plugin wird der Wert erkannt, aber in der Config kommt nichts an. Anbei ein Anhang. Ich habe es mit mehreren Varianten probiert.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #20
            Da dürfte der Zeilenumbruch von meinem Plugin ignoriert werden, vom MS nicht.

            Probier im MS >\n\v und >\r\n\v

            lg, Christian

            PS: Sonst mal das RAW-Json als Datei hier hochladen (oder PM), dann Check ich das im Plugin.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.05.2019, 22:37.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Oli
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 293

              #21
              Ja prima, >\n\v funktioniert! Danke! Aber wie hätte ich auf das \n kommen können? @Christian, welche Datei benötigtst Du?Bei mir steht jetzt nur noch auf der Agenda, Werte auf einer Website zu ändern.

              Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #22
              Wenn man sich den Quelltext ansieht, sieht man ja auch, dass es auf der nächsten Zeile steht, damit ist klar, dass ein Zeilenumbruch enthalten ist.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Oli
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 293

                #23
                Guten Abend die Herren!
                Bin ich richtig in der Annahme, das wen hinter
                <div id="pos0" >
                AUS</div>

                ein EIN oder AUS steht ich es mit >\n\w finde und mit v.x als EIN oder AUS verwenden kann?
                Muss ich da sonst noch etwas einstellen? Weil irgendwie gelingt es mir nicht...

                Gruß Oli

                Kommentar


                • Oli
                  Oli kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  huju, habe es selbst herausgefunden. Text kann nicht übernommen werden. Habe >\s2\1um den ersten Buchstaben zu überspringen und dann mit Korrektur eine 1 oder 0 erzeugt.
              • stefan.schmidhuber@sbg.at
                Smart Home'r
                • 23.05.2017
                • 60

                #24
                Guten Abend - Ich habe dazu ebenfalls eine Frage und hoffe sehr das mir jemand dabei helfen kann:

                mein cmi/schematic_files/2.CGI gibt folgende Werte aus:

                <div id="pos0">
                EIN</div>
                <div id="pos1">
                EIN</div>
                <div id="pos2">
                43.9 °C</div>
                <div id="pos3">
                19.3 °C</div>
                <div id="pos4">
                AUS</div>
                <div id="pos5">
                18.8 °C</div>

                Die Temperaturwerte bekomme ich jeweils mittels s2" >\n\v & s3" >\n\v & s5" >\n\v Befehlserkennung.

                Aber wie bekomme ich die folgenden Werte (EIN/AUS) richtig übermittelt?
                <div id="pos0">
                EIN</div>
                <div id="pos1">
                EIN</div>
                <div id="pos4">
                AUS</div>


                Gruß,
                Stefan

                Kommentar

              • Gast

                #25
                Hallo liebes Loxone-Forum,

                seit geraumer Zeit war ich nur stiller Mitleser unterschiedlicher Beiträge, aber jetzt stehe ich nach unzähligen Versuchen an dem Punkt, an welchem ich mich an Euch wenden muss.

                Ich versuche vergebens mein C.M.I. der Technischen Alternative auszulesen. Ich muss ehrlicherweise gestehen, ich scheitere bereits bei dem Punkt, was die richtige URL-Zusammensetzung ist.

                Wenn ich mich über das Webportal der TA auf mein C.M.I. einlogge und z.B. die Schematic_File öffne, werden mir die Werte des Puffers usw. angezeigt. Wenn ich diese https-Adresse nun kopiere und diese ohne vorherige Anmeldung im Webportal in einem neuen Tab öffne, wird mir angezeigt: „Sie müssen sich vorher einloggen“.

                Ich stehe wirklich auf dem Schlauch und Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #26
                  Hallo,

                  zuerst einmal musst Du wissen, ob Du einen MiniServer V1 oder V2 hast. Der V1 kann kein https. Damit würdest Du allein schon damit scheitern.
                  Was die Anmeldung angeht, könntest Du versuchen Benutzername und Passwort mit in die URL zu schreiben. http(s)://userassword@IPDESCMI/
                  Geht das nicht müsstest Du nachsehen, ob Du User und Passwort als Paramater mit übergeben kannst.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #27
                    Vielen Dank schon mal vorab für deine Antwort.

                    Ich habe den Miniserver V2.

                    Bezüglich der Anmeldung habe ich deine vorgeschlagene Variante versucht, leider ohne Erfolg.

                    Nur noch mal zum Abgleich, ich müsste ja dann folgenden URL eingeben: https://User:Passwort@192.168.xxx.xx...ic_files/1.CGI

                    Wenn ich diesen URL einfach im Browser eingebe, müsste ich ja theoretisch auch direkt auf die Werte kommen oder?

                    Wie meinst du als Parameter übergeben?

                    Kommentar

                    • Gast

                      #28
                      Also der URL an sich müsste so stimmen, habe es genau so im Browser eingegeben.. ich werde dann direkt aufgefordert meinen Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Wenn ich dies mache, komme ich auch auf die gewünschte Seite mit den Werten.

                      komisch ist nur, dass es im Benutzerhandbuch vom C.M.I. auch so beschrieben steht wie du es mir geraten hast.. 🤷‍♂️

                      Kommentar

                      • Gast

                        #29

                        Kommentar

                        • Gast

                          #30
                          Also manchmal ist es wie verhext.. ich habe es jetzt ein letztes Mal versucht und plötzlich liefert das C.M.I. die Werte an den Miniserver.

                          ich habe keine Ahnung warum aber es funktioniert.
                          @svethi: Vielen Dank für deine Hilfe und deiner raschen Antwort.

                          Kommentar

                          Lädt...