Hilfe bei Einbindung der Lüftungsanlage (Vallox)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hilfe bei Einbindung der Lüftungsanlage (Vallox)

    Hallo,

    Ich habe fur meine Beschattung ein Loxone-System in unserem Neubau.

    Nun möchte ich noch die Lüftungsanlage etwas mit einbinden.

    Über den analogen Ausgang des Miniservers sollten die Lüftungsstufen geschaltet werden können (0-10 Volt). Das sollte normal sehr einfach zu bewältigen sein.

    Desweiteren besteht die Möglichkeit über einen rückstellenden Taster die Stoßluftfunktion zu schalten (siehe Anhang).

    Gibt es die Möglichkeit eine Leitung über loxone durchzuschalten, also von S zu + (gelber Kasten).

    Oder sollte ich einfacher per virtuellen Taster die Lüftungsstufe anheben und nach xx Minuten wieder auf den Ursprungswert fallen lassen?

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert. Ansonsten einfach fragen.

    MfG Alex
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1267

    #2
    Hallo,
    ich habe die 090SE von Vallox. Ich bin mit dem KNX(EIB) Modul an der Regelung sehr zufrieden und kann es nur empfehlen falls noch Geld in der Kasse übrig ist. Ich habe hier festgestellt, dass die Anleitungen teilweise etwas missverständlich sind, aber hier hilft der Vallox Support sehr gut.
    Ich lese hier nicht den von Dir markierten gelben Kasten sondern den daneben für die 0-10V Regelung. Beachte den Hinweis auf die zu entfernende Drahtbrücke. Vielleicht liegt es aber auch nur an der schlechten Lesbarkeit (Anbei der Auszug aus der 090SE)

    Den Kamintaster kannst Du dann getrost vergessen wenn Du über 0-10V gehst...ist sehr unflexibel und träge

    Zuletzt geändert von Nobbi75; 16.11.2015, 20:57. Grund: Korrektur

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Was brauch ich den ausser dem Knx Modul sonst noch. Des Kost doch so 400-450€.

      Werde es wohl erst mal mit den analogen Ausgang testen, ob es mir reicht oder ob ich noch Upgrade.

      Kannst du mir evtl noch sagen wie ich den Analogausgang an die Vallox anschließe. Analogausgang an S und Gnd an GND, oder?

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1267

        #4
        Hi,
        Ich hätte es auch so gemacht, aber hier ohne Gewähr.
        Knx macht Sinn wenn du schon knx Geräte hast. Du bekommst hier noch Messwerte und kannst die Bypassklappe flexibel Steuern

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1267

          #5
          Ich stolpere gerade über den Hinweis bei meinem zweiten Bild (Auswahl über Hauptplatine)....hier solltest du noch einmal nachlesen ob noch etwas umgestellt werden muss....


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hi Nobbi,

            Kannst du deine 2 bilder nochmal anhängen. Die werden nicht angezeigt.

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1267

              #7
              Hi Lexan,

              ist merkwürdig. Auf meinem Smartphone sind die Bilder auch nicht zu sehen. Jetzt gerade auf meinem PC ist alles vorhanden wie es soll!
              Hier nochmal die Bilder

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1267

                #8
                Hi nochmal,

                und jetzt habe ich auch den Verweis auf die Spannungssteuerung auf der Hauptplatine gefunden. 0-10V ist scheinbar Werkseinstellung bei der 090SE. Bitte für Deine Anlage verifizieren!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • cko
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 76

                  #9
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ASD.jpg
Ansichten: 580
Größe: 455,3 KB
ID: 171145Hallo, ich würde das bei mir auch gerne über den analogen ausgang der Loxone machen.

                  Das würde doch dann wie hier im Bild funktionieren, oder?

                  DANKE

                  Kommentar

                  Lädt...