Samsung TV einschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Samsung TV einschalten

    Guten Abend zusammen,

    ich versuche aktuell mit Loxone meinen Samsung TV einzuschalten, wenn eine bestimmte Bedingung eingetroffen ist.

    Nun sieht es leider so aus, als ob Loxone zwar bei den virtuellen Ausgängen den Samsung Baustein unterstützt, das Einschalten jedoch nicht funktioniert.
    (Ausschalten funktioniert tadellos)

    Ich befürchte nun, dass der Samsung TV, wenn dieser augeschaltet ist, das Netzwerk ebenso deaktiviert.

    Gibt es jemanden hier, der solch ein Szenario gelöst hat / oder gibt es Ideen?

    Danke und Grüsse
    Alexander
  • Gast

    #2
    Kenne mich mit Samsung TV nicht aus ... Aber ...

    Lässt sich die IP vom Samsung TV "anpingen", wenn der abgeschaltet ist?
    Wenn Ja - läuft auf dem "abgeschalteten" Samsung TV irgendein (HTTP) Server der die Befehle entgegen nehmen könnte.

    PING lässt sich unter Windows mit dem Befehl "ping" testen, für den zweiten Test, nimmt man am besten NMAP.

    Eventuell unterstützt der Samsung auch ein WakeOnLan ... aber wie gesagt, ich kenne die Samsung nicht.

    ... alternativ, wenn das mit Netzwerk nicht klappt, könnte man mit einem ESP2866+IR LED eine WLAN2IR Box basteln und IR Befehle absenden ... (ähnlich der Logitec Harmony - kostet aber ein Bruchteil davon) ... das würde auf jeden Fall funktionieren ...

    Kianusch

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi,

      sorry - vergessen zu erwähnen.
      Pingen lässt er sich leider nur im eingeschaltenen Zustand...
      Wake on LAN habe ich in den Settings leider auch nicht gefunden.

      Wäre ansonsten die IR-Extension von Loxone auch eine Lösung?

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, das waere eine Loesung. Aber da wuerde ich lieber das Geld in eine Logitech-Harmony mit Hub investieren. Da kannst du Makros hinterlegen, um z.B. TV+AV+...+...+... einschalten lassen. Ausserdem kannst du darueber die Loxone steuern und die Loxone kann saemtliche IR und BT-Geraete steuern. http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Lo...l+via+HABridge
    • Asd1234
      LoxBus Spammer
      • 03.01.2016
      • 279

      #4
      Hallo.
      Ich schalte meine Samsungfernseher über die Schaltbare Steckdose aus und ein.
      Der Fernseher übernimmt genau den Zustand wo er vor den Stromlos machen war.



      Für gewisse Samsung Fernseher gäbe es noch einen Hack mit dem du diverse Änderungen vornehmen kannst.
      Ich glaub mich zu erinnern das du auch Wake on LAN aktivieren kannst bei Standby.
      Wie gesagt das funktioniert aber nur bei gewissen Modellen von Samsung ( falls Interesse besteht such mal nach "samygo" im Internet.)

      Ausserdem gibt es noch ein geheimes Servicemenü vieleicht sich da was verstellen zwecks wake on LAN .
      Aber da musst du genau wissen was du verstellst. Bei falschen Einstellungen läst sich der Fernseher auch Schrotten. Das gilt übrigens auch für den oben genannten Hack.


      mfg asd1234

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Danke für eure Rückmeldungen!

        @tholle: das werde ich mir direkt mal ansehen!

        @asd1234: du kannst mir nicht gerade sagen, welches Samsung Modell du hast / bzw. wo die WOL Settings zu finden sind? (Hab hier unter Netzwerk/System geschaut)

        Kommentar

        • pmayer
          LoxBus Spammer
          • 26.02.2017
          • 382

          #6
          Gast macht das per HDMI-CEC eines angeschlossenen Kodi-Mediaservers.
          https://allgeek.de/

          https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
          https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
          https://github.com/codm/wled-controller

          Kommentar


          • pmayer
            pmayer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo an alle gibt es eine Liste mit TV Geräten die sich über Loxone per Lan steuern lassen? Oder wisst ihr welche bei denen es geht? Ein/Aus Volume und


            Er löst auf den Pi den Einschaltbefehl im CEC aus um den TV aus dem Standby zu holen.

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt, so schreibt er es. Scheint wohl auch zu gehen. Wenn auch ueber Umwege (node-red).

            Vielen Dank fuer den Hinweis.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein CEC On oder Standby kann man scheinbar an einem beliebigen Gerät auslösen. In meinem Fall ist es sogar so, dass ich den TV anschalten kann, wenn der Receiver nicht an ist oder auf einen anderen HDMI Eingang geschaltet ist als das Gerät von dem der On-Befehl kommt. Das scheint im Hintergrund alles auf Passthrough zu stehen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Da es aber funktioniert, habe ich an der Stelle aufgehört weiter zu recherchieren :-)
        • MaxMoritz
          Smart Home'r
          • 26.11.2015
          • 41

          #7
          Hallo,

          habe mich intensiv mit der Einschaltthematik für Samsung TVs beschäftigt. Leider hat Samsung diese Funktionalität für die europäischen Modelle nicht freigeschaltet.
          Primärer Grund: Energieverbrauch um Netzwerkbereitschaft aufrechtzuerhalten. Habe aus diesem Grund Sony und Panasonic gekauft.

          Viele Grüße Michael



          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Haben die tatsächlich ein Standby mit WOL? Das wäre gut zu wissen, ich würde das auch gerne beim nächsten TV-Kauf berücksichtigen.
        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #8
          Bei meinem neuen Q-Serie geht es mit dem WOL Befehl einzuschalten:
          Online-Dokumentation LoxoneConfig Peripheriebaustein Virtuelle Ein- und Ausgänge: Holen Sie sich hier mehr Informationen!


          Die Mac Adresse kann man in der Fritzbox sehen.

          Allerdings suche ich noch die neuen befehle zur Steuerung, die sich offensichtlich seit der K-Serie geändert haben.
          Der Port ist wohl jetzt 8001 aber die alten Befehle funktionieren nicht.

          Gruß
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da scheint es direkt aus Loxone heraus (noch) keine Lösung geben, wohl aber mittels FHEM
            Hallo, ich habe in der Loxone config eine Vorlage für einen Fernsehr von Samsung gesehen, ist es möglich einen SAMSUNG UE43RU7179UXZG damit zu steuern? oder hat sich da im Laufe der Zeit wieder was geändert? Grüße Leonard

          • Meista
            Meista kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das mit FHEM hab ich auch gefunden, aber warum soll das nicht mit dem MS gehen? Leider finde ich dort nirgens einen Beispielbefehl.
            Die Befehle werden doch übers lan versendet, unser MS kann doch sonst alles...

          • Meista
            Meista kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Eigentlich zum K...: früher ging Einschalten nicht aber Ausschalten, jetzt neuer TV: geht Einschalten, aber Ausschalten nicht mehr! :-(

            Ein echtes Smart Home bleibt ein Traum solange jeder Hersteller nach Belieben seine Schnittstellen ändert und Ihm Bestandskunden egal sind.
        Lädt...