Formel Baustein an Radiotaster = Bug? + Radiotaster verzögerte Eingabe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomKey16
    Smart Home'r
    • 05.10.2016
    • 72

    #1

    Formel Baustein an Radiotaster = Bug? + Radiotaster verzögerte Eingabe

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch mal fragen, ob ich irgendwas übersehe bzw. ob Meine Vermutung auf ein Bug stimmt.

    1. Wir haben einen Baustein Radiotasten
    2. Ausgänge haben wir Q1 bis 3 bezeichnet mit sagen wir mal: Q1=1, Q2=2, Q3=3
    3. Alle 3 Ausgänge des Radiotastenbausteins verbinden wir zum Formelbaustein wie folgt:
    - Q1 an Ai1
    - Q2 an Ai1 und Ai2
    - Q3 an Ai1, Ai2 und Ai3
    4. Im Formelbaustein hinterlegen wir die Formel I1+I2+I3 und würden damit normalerweise bei Aktivierung von Q1 = 1, Q2 = 2 und Q3 = 3 erhalten?
    Tatsächlich aber sind die Ergebnisse unterschiedlich, wenn ich von Q1 zu Q2 schalte oder Q1 zu Q4 und zurück.
    Nur wenn ich die Alles Aus Funktion betätige und von dort in die jeweiligen Q1 Ausgänge springe werden die korrekten Werte angezeigt bzw. auch berechnet...

    Frage: Übersehe ich irgendeine Logik, die sich mir hier erschließen müsste oder ist das schlicht ein Bug im MS und der Berechnung

    Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass der Radiotaster teils sehr träge reagiert. Bis ich die Q Ausgänge ansprechen kann muss ich teils 2-4 mal drücken... kann ja nicht normal sein???
    Zuletzt geändert von TomKey16; 18.10.2017, 01:29.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2592

    #2
    Naja, das ist meiner Meinung nach halt ein typisches Beispielt von undefinierter Schaltung.
    Was bei sowas raus kommt ist von der jeweiligen Implementierung von Loxone abhängig. Da es diesbezüglich keinen Standard gibt und das von Loxone für jeden einzelnen Baustein nicht weiter definiert ist, kann da passieren was immer auch Loxone dafür vorsieht oder auch nicht vorsieht.

    Wenn man das richtig machen möchte, müssen Ausgänge die zusammengeführt werden sollen mit einer entsprechenden Logik (wie gewünscht) zusammen geschaltet werden.
    In diesem Fall, wenn ich das richtig verstehe, müsste man z.B. "Oder" Logik verwenden.

    Ich weis ja nicht was genau das Ziel des ganzen ist, aber man könnte doch auch einfach den AQ Ausgang des Radiotaster Bausteins verwenden ?

    Kommentar

    • TomKey16
      Smart Home'r
      • 05.10.2016
      • 72

      #3
      Bäh...genial wie einfach... warum mir das Ding noch nicht aufgefallen ist...
      Super, das scheint mir die ganze Formellogik zu ersparen! Daumen hoch. :-)

      Kommentar

      Lädt...