Klappt fantastisch gut und man hat immer die Richtige Vorlauftemperatur.
PID statt Heizkurve
Einklappen
X
-
Hallo,
was willst Du uns damit "sagen"?
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1 -
Wenn ich meine dünnen Regelungstechnik-Grundlagen mal zusammenkratze...
Die Vorlauftemperatur ist in diesem Sinne doch die aktuelle Stellgröße... Welche Temperatur setzt du als Sollwert an, die Raumtemperatur?
Wenn du mehrere Raumtemperaturen mit einer VL-Temp regelst, hast du im Endeffekt einen Multiple-Input-Single-Output-Regelkreis...
Vielleicht könntest du kurz erklären, wie das bei dir läuft? Würde mich schon interessieren...MfG BennyKommentar
Kommentar