Mehrere Geräte mit IR CONTROL AIR anschalten/ausschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #1

    Mehrere Geräte mit IR CONTROL AIR anschalten/ausschalten

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir eine IR CONTROL AIR zugelegt. Das einlernen und einrichten hat alles super geklappt. Auch die Belegung der Tasten meiner Samsung Fernbedienung zur Steuerung von Jalousie, Licht usw. funktioniert super.

    Nun möchte ich es so programmieren das sich mit EINER Fernbedienung (Sky Fernbedienung) mein Fernseher , meine DolbySurround Anlage und mein Sky Receiver gleichzeitig einschalten lässt.
    Sprich ein Knopfdruck auf die Sky Power Taste und alle Geräte schalten sich an.

    Leider funktioniert dies bei mir nicht richtig.
    Manchmal geht der Sky Receiver und der Fernseh an, manchmal nur Sky, manchmal Sky, DolbySurround und Fernseher. Wenn ich die Geräte ausschalte ist es genau das selbe..
    Könnte das was mit den Sendern zu tun haben? Der Fernseher läuft über die INTERNE SENDERDIODE ,der Sky Receiver und die DolbySurround habe ich auf EXTERNE SENDERDIODE1 gestellt und die Diode auch in der Nähe der zwei Geräte platziert.
    Weiß jemand warum sich meine Geräte nicht einschalten lassen? Muss ich für jedes Gerät eine eigene externe Senderdiode benutzen? Hat es eventuell was mit diesem Togglen zu tun?

    Bin am verzweifeln und um jeden Rat dankbar.

    Gruß
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Kann was mit toggeln zu tun haben, kann was mit den Sendern zu tun haben, kann mit der Reichweite zu tun haben, kann mit vielem zu tun haben. Woher genau soll sich hier einer ein Bild machen, wenn Du keine Infos lieferst?
    Die Reichweite der Sender ist sehr gering und liegt weit unter der einer Original Fernbedienung. Wie sendedt Du denn? Über die Mediensterung oder Direkt mit den Codes? Hast Du Pausen zwischen den Befehlen eingefügt
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Fuzzy1983
      LoxBus Spammer
      • 25.01.2017
      • 241

      #3
      Ich möchte von meinem Sofa aus mit meiner Sky Fernbedienung ODER meinem Taster neben dem Sofa meinen Samsung TV, meine Pioneer Surround Anlage und meinen Sky Receiver anschalten.

      Die Power Taste meiner Sky Fernbedienung sowie die Pioneer Power Taste habe ich über „Taste einlernen“ eingelernt und „Toggeln zuordnen“ gedrückt. Die Taste „ Power Toggeln“ der Samsung Fernbedienung habe ich von den vordefinierten Geräten entnommen. Habe dann in der Config die Power Tasten in der Pheriperie per Drag and drop einmal auf Sender und einmal auf Empfänger gezogen. Dann habe ich die Sender mit meinem Taster bzw., meiner Sky Fernbedienung verbunden.

      Die Reichweite beträgt maximal 2,5 Meter von Sofa zu den Geräten wo auch mein IR CONTROL steht. Der IR Control liegt genau neben meinem Fernseher ( interner Sender) und einen Sender habe ich direkt vor den Sky Reciever gelegt ( externer sender1 ) und den anderen Sender vor die Pioneer Anlage ( externer Sender 2 ). Die Sender liegen also 5cm vor den Geräten.
      Was meinst du mit Pausen zwischen den Befehlen?? - verzögerter Impuls?? -

      Mein Fernseher funktioniert nun soweit, wenn ich über meinen Taster oder meine Fernbedienung schalte dann geht der TV an/aus.. Nur eben die anderen zwei Geräte nicht. Habe die Tasten auch schon mehrmals eingelernt mit und ohne Toggle Zuordnung..

      hoffe man man versteht den Roman... :-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Bist Du denn sicher das alle Deine Geräte togglen? Hast Du überhaupt verstanden was das bedeutet?
        Wie weit die IR Sender von den Geräten weg sind ist nicht immer ausschlaggebend. Wichtig sind auch die Winkel in den die zu den IR Empfängern stehen.
        Das kannst Du aber auch alles selbst testen indem Du Dir z.B. In der Visu für jedes Gerät einen Taster anlegst und dann prüfst ob sich das Gerät einzeln IMMER sauber schalten lässt. Wenn das geht, kann es logischerweise nur daran liegen dass die Signale direkt hintereinander gesendet werden, bzw. weiß ich auch gar nicht was dann passiert wenn Du mehrere IR-Befehle gleichzeitig triggerst. Gleichzeitig senden geht schonmal gar nicht. Die müssen mit einer Pause getrennt hintereinander gesendet werden. Entweder Du bastelst Dir da selbst etwas mit Verzögerungen oder Du nimmst einfach den Mediensteuerungsbaustein. Dieser ist genau für sowas gemacht.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #5
          Also ich Dreh jetzt dann durch. Habe nun alles getestet.
          Habe zum testen einen virtuellen Eingang an die jeweiligen Geräte gehängt. Diese bekommen auchveinen Impuls wenn ich sie per App schalte. Der Samsung TV funktioniert einwandfrei, geht ON und wenn ich nochmals drücke OFF.
          Mein Sky Receiver macht es ab und zu und mein Pioneer macht gar nichts. Habe es auch schon mit der internen Diode versucht sowie mit den externen dioden. Habe es auch schon mit und auch schon ohne togglen versucht, leider ohne Erfolg..
          Auch mit der Medien Steuerung funktioniert es nicht. :-( Was mach ich nur falsch???
          Ich möchte doch nur per Taster oder eben mit EINER Fernbedienung meine Geräte einschalten 😡
          im anhan ein paar Bilder wie es ausschaut
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Nun, wenn Du richtig gelesen hättest, oder das befolgt hättest was ich geschrieben habe, hättest Du Dir die Zeit mit der Mediensteuerung vorerst sparen können.
            Wie ich schon bemerkte, hat der IR Control Air eine lausige Reichweite. IR kommt im Übrigen von InfraRot und das ist bekanntlich Licht. Wenn Du also den Sender unter/neben den Fernseher stellst, erreicht dieser die Gerät nie direkt sondern stets nur "über Bande" was natürlich extrem fehleranfällig ist. Die exteren Sender senden genau gegenüber der kabeleinführung und sollen lt. Loxone direkt am Empfänger des Geräte platziert werden. Bringe erst einmal Ordnung in Dein System

            Ach, habe ich noch vergessen ... ich hatte Dich schon gefragt ob Du weißt was es mit dem Togglen beim Einlernen zu auf sich hat. Nach Deinen neuen Aussagen verstärkt sich mir der Anschein, dass Du nicht weißt um was es dabei geht. Ich habe auch einen Pioneer Receiver und da gibt's gar keine 2 IR-Befehle pro Funktion. Was also lernst Du dann als Togolese Befehl ein?
            Zuletzt geändert von svethi; 25.10.2017, 20:27.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Fuzzy1983
              LoxBus Spammer
              • 25.01.2017
              • 241

              #7
              Ich bin halt leider kein Profi so wie du. Habe zum ersten mal mit mit dem Control zu tun und dann ist es halt schwer den Fehler zu finden wenn man nicht weiß wo man anfangen soll zu suchen.
              Habe jetzt alles gelöscht und nochmals komplett von vorn begonnen.
              Habe den Control weiterhin neben dem Fernseher stehen und komischerweise funktioniert es nun per Taster alles zu starten ( ohne Togglen und ohne die externen Sender !!)
              Du hast recht, ich weiß nicht so richtig was Togglen ist, habe nur etwas im Internet gelesen das es mit befehlen, bzw schalterfunktionen zu tun hat.
              Wie kann ich denn rausfinden ob meine Geräte diese Toggle Funktion haben?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Dieses “Togglen“, von dem Sven spricht, ist in Bezug auf die Fremdsteuerung von Geräten eigentlich nicht gewünscht.
                Gemeint ist konkret, dass ein Gerät mit dem gleichen IR-Code zwischen EIN und AUS hinundher schaltet.
                Gewünscht ist allerdings, dass man für EIN und AUS jeweils einen eigenen Code hat.

                Meine Fensterlüfter beispielsweise “togglen“ zwischen “Automatik“ und “Manuell“. Ohne abfragbaren Status könnte ich nicht gezielt die Automatik einschalten, weil ich nicht wüsste, was gerade eingestellt ist.

                Wenn du auf der Originalfernbedienung getrennte On- und Off-Tasten hast, dann togglet das Gerät nicht. Wenn das nicht so ist, könnte der WAF leiden.

                Schau mal, dass du alle Geräte sauber einzeln schalten kannst, dann kannst du mit Kombinationen in der Mediensteuerung weitermachen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau das ist ja eben nicht gemeint. Daher muss man halt bei jedem Togglen die Anleitung lesen was damit gemeint ist. Eine einzelne Powertaste toggled halt das Gerät zwischen An und Aus hinundher. Manche Fernbedienungen togglen auf der gleichen Taste zwischen 2 IR-Codes hinundher

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aha, das war gemeint!

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So hatte ich zumindest seine Ausführungen verstanden. Wo sollte man denn sonst togglebefehle zuweisen??
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #9
                Es hat auch keiner gesagt, dass jeder ein Profi sein muss. Wenn dann allerdings Hilfestellung gegeben wird und diese nicht angenommen und umgesetzt wird, dann stellt man sich oft die Frage, wieso man sich überhaupt die Arbeit macht. Manchmal ist es auch ratsam die Anleitung zum entsprechenden Gerät zu lesen. Da steht zum Teil auch was Nützliches drin. Toggle kommt wie so viel aus dem englischen und bedeutet hinundher schalten. Eine Suche im Internet kann hier nur viele Ergebnisse liefern. Wo wir wieder bei der Anleitung zum Gerät sind. Es gibt Fernbedienungen, die senden bei Druck auf EINE Taste abwechselnd unterschiedliche IR-Codes. Steht in der Anleitung. Dies findet man ganz einfach heraus indem man beim Einlernen der Fernbedieung mehrfach auf eine Taste drückt und den Monitor im Auge behält. Wenn dann abwechselnd 2 erkannte IR-Codes hochgezählt werden, handelt es sich im dieses toggeln und kann beim Einlernen entsprechend zugewiesen werden. Steht auch in der Anleitung. Wenn man das nicht weiß/gelesen hat und dieser Funktion einfach total unterschiedliche IR-Codes zuweist, funktioniert das natürlich gar nicht. Als ich meinen IR Control Air bekommen habe, kannte ich das auch nicht. Ich war auch Anfänger. Ich habs gelesen. Heute weiß ich es. Ich habe übrigens nur ein einziges Gerät, was dies so macht und das ist der Technisat Satreceiver.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Fuzzy1983
                  LoxBus Spammer
                  • 25.01.2017
                  • 241

                  #10
                  Okay, danke für eure Hilfe.
                  Ich habe anfangs auch die Tasten beim einlernen mehrfach betätigt und dabei kamen dann auch unterschiedliche Codes heraus. Denke das war auch ein Grund warum es nicht wirklich funktioniert hat.
                  Jetzt habe ich jede Taste mit nur einmaligen betätigen der Taste eingelernt und es scheint zu funktionieren. Muss jetzt halt noch ein paar Feinheiten einstellen.

                  Danke

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #11
                    Genau, wenn es jetzt grundsätzlich funktioniert, kannst Du per Mediensteuerung oder eigener Logik die Steuerung aufbauen. Musst halt nur mal sehen wenn Du Probleme hast wenn die Sonne scheint oder irgendwelche Lampen an sind, ist die Sendeleistung des Control zu gering und Du musst die Positionen noch optimieren. Am Besten ist es eigentlich wenn der Control gegenüber der Geräte steht.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Fuzzy1983
                      LoxBus Spammer
                      • 25.01.2017
                      • 241

                      #12
                      Werde heute Abend gleich mal die Mediensteuerung vernünftig programmieren und schauen was man denn sonst noch so machen kann.

                      Aber ist schon auch etwas nervig das ein Gerät für 108€ keine ordentliche Infrarot Schnittstelle hat... Werde das jetzt einfach mal testen und beobachten.

                      Frage mich gerade was eigentlich passiert wenn ich mit meiner original TV Fernbedienung „dazwischenfunke“, sprich meinen TV einzeln anschalte und dann meinen Taster betätige der ja TV, SKY und PIONEER RECEIVER einschaltet??
                      Dann geht wahrscheinlich mein SKY und mein PIONEER AN und mein TV aus oder?

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #13
                        Zu 1. habe ich seinerzeit arg mit dem Support diskutiert. Anhand der Reaktion des Supporters musste ich den Eindruck gewinnen, dass das Problem bekannt ist, nicht zugegeben werden darf und auch nichts dran geändert wird. Letzte Aussage war das ich mich an die CEO‘s wenn söllte. Zur Info. In „normalen“ Fernbedienungen werden die IR Emitter mit bis zu 1A gepulst. Nur begrenzt durch den Innenwiderstand der Batterien. Jetzt sieh Dir mal die angegeben Leistungsaufnahme des Controllers mit dem Funkteil an ... mehr muss nicht gesagt werden. Ich weiß nicht ob die da entwickeln ohne mal zu sehen was die anderen machen ... verstehen kann man sowas nicht. Ich habe mir zumindest einen „Hardwarepatch“ gebastelt ;-)

                        2. Das kommt darauf an. Und jetzt kommt der Einwand von Christian. Wenn Du nur einen Knopf für An/Aus hast, hast Du genau dieses Verhalten. Ich benutze die Originalen Fernbedienungen für derartige Schaltvorgänge gar nicht. Lange vor Loxone hatte ich mit eine programmierbare Fernbedienung von Philips gekauft. Diese sendet nun einfach Befehle von Geräten die ich gar nicht habe. Der IR-Control empfängt diese und steuert dann entsprechend. So habe ich in der Visu immer den richtigen Zustand und es kommt nichts durcheinander.

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Fuzzy1983
                          LoxBus Spammer
                          • 25.01.2017
                          • 241

                          #14
                          Dann werde ich mich auch mal wieder mit unseren Freunden von Loxone in Verbindung setzen und Ihnen Bescheid geben das Sie ordentliche IR Geräte rausgeben sollen! Aber die sind ja wie immer nie Schuld!!

                          Das mit der Fernbedienung ist eine gute Idee, hatte noch eine alte Philips rumliegen mit der es nun sehr gut geht und somit auch nichts dazwischen funken kann.
                          Habe nun auf jedenfalls mein gewünschtes Ergebnis - mit einer Fernbedienung oder Taster die Stimmung Fernsehen schalten, alle Geräte gehen an, Jalousien bei Sonnenschein runter, lichtstimmung an...

                          Danke euch!!

                          Kommentar

                          • Nobbi75
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1266

                            #15
                            Schau Dir auch mal die Logitech Harmony an. Das ist eine lernfähige FB, die viele Geräte in einer Datenbank hat. Dort sind dann auch die direkten Befehle vorhanden (also nicht die toggle Befehle). Ein Umweg wäre es auch das Gerät in dieser FB anzulegen und dann die Befehle in die Loxone einzulernen. Ich selbst bin mit der harmony ohne loxone Anbindung auch so sehr zufrieden.

                            Die IR-Reichweitenprobleme bei der air kann ich nicht bestätigen. Ich habe eine Klimaanlage aus über 6m problemlos steuern können, teilweise ohne direkten Sicht Kontakt. Habe aber normal nur die interne Diode genutzt.


                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                            Kommentar

                            Lädt...