Lichtsteuerung V2 / Licht Zentral

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2592

    #16
    Auszug aus der aktuellen Loxone Doku zu DEM Lichtbaustein ( https://www.loxone.com/dede/kb/lichtsteuerung-v2/ , warum kann der in der Konfig eigentlich nicht Gen2 heissen ???? ):

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +
    Einmischen von Lichtstimmungen
    Durch einen 1 sekündigen Klick mischen Sie die Stimmung die dem jeweiligen T5 Eingang zugeordnet ist der aktuell, aktiven Stimmung bei. Durch einen weiteren Klick lösen Sie die Kombination wieder auf und springen in die darauf folgende Stimmung.
    Jeder weitere Klick wechselt in die Nächste Stimmung.

    Ist bei der jeweiligen Stimmung ein Haken bei “Mix” gesetzt. Mischen Sie die Stimmung die dem jeweiligen T5 Eingang zugeordnet ist mit einem einfach Klick bei und mit einem weiteren Klick lösen sie die Kombination aus zwei Stimmungen wieder auf. Ein weiterschalten der Lichtstimmungen ist bei gesetzten Haken bei “Mix” über einen 1 sekündigen Klick möglich.

    Wird ein Ausgang von zwei Lichtstimmungen verwendet, hat die höchste Helligkeit des Ausganges Vorrang.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +

    Ich kann mir das zig mal durchlesen, aber so richtig kann ich es trotzdem nicht verstehen was das in der Praxis für einen Sinn haben soll.

    Kommentar


    • Oelkers
      Oelkers kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das stimmt....
      wie gesagt, eigentlich halte ich mir den Bauch vor lachen... allerdings muss ich auch weinen wenn ich mir das anhören muss..

      Ich hatte auch mal nach einem praktischen Beispiel gefragt.....
      Da könnt ihr euch ja vorstellen das ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen habe....


      Ihr müsst auch mal den Zentralbaustein Licht mit ins Spiel nehmen....
      Da braucht ihr auch nur den Lichtbaustein V1....
      Da toggelt nachher die ganze Bude....
      Da haben sich die Produktdesigner wirklich was nettes einfallen lassen !!!
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 605

    #17
    Beim Zentralbaustein Beschattung ist es übrigens so, dass ein erneuter Klick auf Cu oder Cd die Ganzfahrt nicht stoppt (so wie beim Baustein Automatikbeschattung), sondern die Fahrt zwar unterbrochen wird, dann von selbst weitergeht. Gem. Loxone sei das so gewünscht und kein Bug. Was der Sinn sein soll, resp. was gegen das Verhalten des Einzelbausteins spricht, erschliesst sich mir nicht.

    Ich hab's schon einmal gesagt: Loxone hat nur ihr designtes Musterhaus im Kopf und vergisst, dass es auch ganz "normale" und praktische Häuser gibt.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #18
      Das mit Cu/Cd ist grundsätzlich problematisch. Als Bedienung für Tasten ist das gewünscht, dass nochmals drücken stoppt.
      Beim Triggern per Logik habe ich damit aber regelmässig Schwierigkeiten. War der Rolladen nämlich schon in Bewegung (und auch noch ewig, wenn die Endlage erreicht ist), wird ein Cu/Cd nicht ausgeführt, oder stoppt den Rolladen. Das führt dann zu offenen oder halboffenen Rolläden, wenn so ein Impuls während einer manuellen Bedienung kommt, oder sich zwei Logiken zu annähernd gleicher Zeit ein Cu/Cd “wünschen“.
      So kann ich das beim Zentral-Jalo-Baustein schon verstehen. Der Stopp dazwischen ist “komisch“ (niemand getestet oder nicht ausgereift), und wenigstens toggelt da nichts, wie beim Zentral-Licht.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        doch, tut er: beim normalen Zentralbaustein: es wird getoggelt" (d.h. die fahrenden wurden angehalten, die stehenden gestartet)
        das wurde dann erweitert,dass es man mit einem LANG click beim Zentralbaustein "synchornisieren" kann..

        habs getestet, beim Beschattungs Zentralbaustein ist das verhalten jetzt anders als beim normalen Zentralbaustein..
        unglaublich.. (die Pause kann nicht absicht sein, das macht keinen Sinn..)

        Programmatisch alle Runter also besser weiterhin mit normalem Zentralbaustein und langem impuls machen..

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Cool, das MIT Lang am Zentral wusste ich nicht.
        Am normalen Cu/Cd lang wird nichts speziell machen?
    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 304

      #19
      Hey,

      Also Dann bin ich ja nicht alleine... Bin gestern einen ganzen Abend lang mit der Lichtsteuerung V2 verzweifelt und dann frustriert zur V1 zurück gegangen.

      Die jetzige Implementierung ist ja komplett sinnbefreit, meiner Meinung nach... Mit T5/x will ich einfach die Szene 1 toggeln. Fertig. Das durchschalten macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich habe auch mit Mix, und + häckchen versucht, das Verhalten der V1 nachzubauen und bin gescheitert. Ab einer gewissen Klickfolge macht der MS irgendetwas.. und ich kann nicht einmal nachvollziehen warum.
      Hoffentlich bessert das Loxone noch aus (oder die V1 bleibt lange erhalten), denn das ist schon ein Ko-Kriterium.

      Kommentar

      • Matze1911
        Smart Home'r
        • 12.09.2016
        • 58

        #20
        Hab heute noch etwas mit der neuen Lichtsteuerung probiert. Ich kann darin aber keinen Sinn entdecken.
        Ich bin wieder auf die Lichtsteuerung Gen1 gegangen. Damit läuft wieder alles wie gewünscht.
        Ich hoffe das die noch ganz lange verfügbar ist.

        Kommentar

        • Squarry
          MS Profi
          • 22.09.2015
          • 605

          #21
          Da ich das Durchschalten überhaupt nicht brauche, habe ich alle Haken rausgemacht, ausser bei Szene "AUS". Meistens klappt es wie gewünscht, manchmal passieren aber unerklärliche Dinge... typischerweise, dass bei nochmaligem Klick das Licht an bleibt, aber die LED der jeweiligen Taste dennoch aus geht (bei Aktivierung der entsprechenden Szene leuchtet die passende Taste). D.h. der Taster denkt aus, das Licht ist aber an. Ich prüfe hinter dem Baustein mittels Szenenausgang die Szene und steuere so ob die jeweilige Taster beim Schalter leuchten soll. Somit gehe ich davon aus, dass der Baustein korrekt die Szene 0 (AUS) meldet, aber das irgendwie bei den Ausgängen nicht richtig umsetzt.

          Kommentar

          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 385

            #22
            Hallo,

            mit ist aufgefallen das bei den Betriebsmodus Wechsel die Bewegungsmelder Stimmung auch sofort geändert wird, egal ob man einmischen, wechsel oder wechsel erst wenn alles aus ist.
            Habe auch ein Ticket bei Loxone auf gemacht, soll aber so gewollt sein. Fand ich auch total unlogisch.

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #23
              >soll aber so gewollt sein. Fand ich auch total unlogisch.
              das ist aktuell ein bisserl a Problem..
              nachdem nix dokumentiert ist, gibts auch kein "definiertes Verhalten" auf das man sich berufen könnte
              man weiß nie ob man selber was falsch gemacht hat, oder Loxone, ober ob es so gewollt ist, und ob es in der nächsten Version auch noch so ist

              Kommentar

              • cdani
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 123

                #24
                Keine Ahnung was die V2 soll aber ich komm damit nicht klar. Einfaches Beispiel, ich verwende Betriebsmodis um das Licht je nach Tageszeit anzupassen. Klappt auch wunderbar im Wohnzimmer wo ich TV schaue. Das Problem dabei is, das ich irgendwann mal TV schaue und dann eine Lichtstimmung haben will. Das geht auch per Automatikmodus im Lichtbaustein sobald der Betriebsmodus TV Schauen zieht. Wenn jetzt aber der allgemeine Betriebsmodus weiterschaltet zu Abend, geht das Wohnzimmer natürlich auch mit und die TV Stimmung ist wieder weg. Dachte gut, nehme ich den Statusbaustein, sobald TV Läuft gebe ich dem Lichtbaustein Wohnzimmer per ALS die TV Stimmung vor. Geht auch nicht, sobald der Automatik Modus wieder zieht, interessiert es den Lichtbaustein nicht mehr was an ALS läuft.

                Kommentar


                • cdani
                  cdani kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wobei ich es jetzt gerade verstanden habe. Ich muss den TV Modus einmischen und den Betriebsmodus priorisieren, also vor die anderen Betriebsmodis nehmen. So funktionierts perfekt.
              Lädt...