Analoger Wert über Lan an einen 2. Miniserver senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FCoh
    Smart Home'r
    • 04.01.2016
    • 60

    #1

    Analoger Wert über Lan an einen 2. Miniserver senden

    Hallo zusammen,

    ist es möglich einen analogen Wert aus meinem Miniserver im Büro, über Internet an einen Miniserver bei einem Kunden zu senden.

    Dies sollte ja über http vert. Ausgang und Eingang gehen.
    Die Frage ist nur wie ??


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Genau so, als wäre dieser Lokal im LAN.

    Nur anstatt der IP gibst ne DNS Adresse ein.

    Mit IP wäre dies auch machbar, wenn Du ein Site to Site VPN erstellst und darüber die Daten schickst.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • FCoh
      Smart Home'r
      • 04.01.2016
      • 60

      #3
      Zitat von Leigh
      Genau so, als wäre dieser Lokal im LAN.

      Nur anstatt der IP gibst ne DNS Adresse ein.

      Mit IP wäre dies auch machbar, wenn Du ein Site to Site VPN erstellst und darüber die Daten schickst.
      Ah oki also mit der Loxone DNS Adresse.
      Ich teste das mal


      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      Kommentar

      • FCoh
        Smart Home'r
        • 04.01.2016
        • 60

        #4
        #Leigh

        Ich sehe ich doch richtig, dass ich einen virt. Ausgang benutze, unter Adresse die DNS des andern Miniservers.
        was schreibe ich denn in den Befehl?

        Wie verhält es sich dann mit den Zeit, woher weiß der andere Miniserver wann Daten gesendet werden oder kann dieser
        die Daten "anfordern"?

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Auch hier wieder und wieder der Hinweis einen MiniServer hängt man nicht direkt ans Internet. Um diese Funktion so umzusetzen, ist es notwendig, dass der MiniServer direkt aus dem Internet erreichbar ist. Wenn Du das unbedingt und aus unerklärlichen Gründen bei Dir zu Hause unbedingt so machen willst und Dir über die Konsequenzen im Klaren bist, ist das Dein Problem. Hier sprichst Du aber von einer Kundenanlage. Das kannst Du noch nicht einmal ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden machen.
          Was soll das denn für ein wichtiger Wert sein, den Du unbedingt auf die Kundenanlage übertragen musst?
          Der MiniServer, der den Wert sendet weiß doch wann sich der Wert ändert und sendet ihn. Oder Du gehst den anderen Weg und holst die Daten vom KundenMS bei Dir ab. Selbes Sicherheits und Stabilitätsproblem, nur, dass dann Dein MiniServer gefährdet ist. In letzterem Beispiel würde der KundenMS in einem von Dir angegebenem Intervall bei Deinem MS abfragen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • FCoh
            Smart Home'r
            • 04.01.2016
            • 60

            #6
            Zitat von svethi
            Auch hier wieder und wieder der Hinweis einen MiniServer hängt man nicht direkt ans Internet. Um diese Funktion so umzusetzen, ist es notwendig, dass der MiniServer direkt aus dem Internet erreichbar ist. Wenn Du das unbedingt und aus unerklärlichen Gründen bei Dir zu Hause unbedingt so machen willst und Dir über die Konsequenzen im Klaren bist, ist das Dein Problem. Hier sprichst Du aber von einer Kundenanlage. Das kannst Du noch nicht einmal ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden machen.
            Was soll das denn für ein wichtiger Wert sein, den Du unbedingt auf die Kundenanlage übertragen musst?
            Der MiniServer, der den Wert sendet weiß doch wann sich der Wert ändert und sendet ihn. Oder Du gehst den anderen Weg und holst die Daten vom KundenMS bei Dir ab. Selbes Sicherheits und Stabilitätsproblem, nur, dass dann Dein MiniServer gefährdet ist. In letzterem Beispiel würde der KundenMS in einem von Dir angegebenem Intervall bei Deinem MS abfragen.
            Ich habe nicht nach Deiner Meinung zur Kopplung des Miniservers mit dem Internet gefragt.
            Wenn Du mir Deine Meinung dazu mitteilen möchtest, kannst Du das gerne in einem vernünftigen Ton machen. Deine Formulierungen sind echt unangemessen.
            Ich behaupte mal das 95% der Miniserver hier im Forum direkt mit dem Internet verbunden sind. Sonst machen auch eine Funktionen keinen Sinn.
            Zu dem Abfragen der Werte wollte ich wissen wie man die Einstellungen vornimmt. Ich wollte nicht wissen was ich nicht weiß, sondern eine Hilfe.

            Ich erwarte eigentlich eine Kommunikation im Forum ohne blöden Unterton, Danke.

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Tut mir leid, doch wenn Du nicht richtig lesen kannst und Ausagen reininterpretierst die nirgends stehen ist Das Dein Problem und wenn Du richtig weiter gelesen hättest, hättest Du auch Antworten auf Deine Fragen gefunden
          • FCoh
            Smart Home'r
            • 04.01.2016
            • 60

            #7
            Zitat von svethi
            Auch hier wieder und wieder der Hinweis einen MiniServer hängt man nicht direkt ans Internet. Um diese Funktion so umzusetzen, ist es notwendig, dass der MiniServer direkt aus dem Internet erreichbar ist. Wenn Du das unbedingt und aus unerklärlichen Gründen bei Dir zu Hause unbedingt so machen willst und Dir über die Konsequenzen im Klaren bist, ist das Dein Problem. Hier sprichst Du aber von einer Kundenanlage. Das kannst Du noch nicht einmal ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden machen.
            Was soll das denn für ein wichtiger Wert sein, den Du unbedingt auf die Kundenanlage übertragen musst?
            Der MiniServer, der den Wert sendet weiß doch wann sich der Wert ändert und sendet ihn. Oder Du gehst den anderen Weg und holst die Daten vom KundenMS bei Dir ab. Selbes Sicherheits und Stabilitätsproblem, nur, dass dann Dein MiniServer gefährdet ist. In letzterem Beispiel würde der KundenMS in einem von Dir angegebenem Intervall bei Deinem MS abfragen.
            Konstruktiv würde ich es dann auch finden Deine Bedenken im Bezug auf die Verbindung mit dem Internet hier zu beschreiben.
            Oder einen Link zu diesem Thema zu posten.

            Dies hätte einen Lernerfolg für alle hier.
            Das schein mir der Sinn eines solchen Forums.
            Danke

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da diese Probleme immer und immer wieder in den verschiedensten Threads besprochen werden, ist es hilfreich sich im Forum umzusehen, denn auch dafür ist es da
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #8
            Hier hast Du zwei Beispiele.
            Daten abholen,
            Daten senden
            hoffen wir sie bringen Dich weiter.

            Und noch eine Bemerkung zu Deinen Posts in #6 und #7 sofern ich sie mir erlauben darf.
            Einen unvernünftigen Ton kann ich in den Aussagen von svethi nicht erkennen.
            Beiträge bezüglich Bedenken und deren Lösung, einer direkten Internetverbindung (ohne VPN) sind hier im Forum schon fast alltäglich und daher sicher auch zu finden.
            Ist Deine Antworten in #6 in einem vernünftigen Ton gemacht?
            lg Romildo

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #9
              >Ich wollte nicht wissen was ich nicht weiß,

              ja, merkt man
              ;-)

              zum Thema:
              UDP würde auch gehen
              MiniServer (Port 80) müsste "nicht direkt ans Internet."
              sonder nur der UDP Port

              hat neben einigen Vorteilen natürlich auch Nachteile..

              Kommentar

              • FCoh
                Smart Home'r
                • 04.01.2016
                • 60

                #10
                Danke Euch!

                Kommentar

                Lädt...