Gateway Client - Problem mit Webservices

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietmar Wimmer
    Smart Home'r
    • 29.08.2015
    • 74

    #1

    Gateway Client - Problem mit Webservices

    Ich habe bei mir zwei Miniserver als Gateway und Client laufen. Beide am aktuellen Firmware Stand.

    Gateway 192.168.0.100
    Client 192.168.0.150

    Wenn ich nun einen virtuellen Eingang am Gateway mittels



    anspreche schaltet dieser wie gewollt ein.

    Mache ich den selben aufruf eines virtuellen Eingang am Client also mittels



    tut sich nichts bzw. erhalte ich im Webbrowser den Fehlercode 500

    Kennt jemand dieses Problem?
    Hat das etwas mit der neuen authentifizierung zu tun?
    Warum funktioniert es dann am Gateway?

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hi,

    ich verwende noch 7.4 und das Abrufen bzw. Setzen von Werten über das Webservice funktioniert nach meiner Expertise immer nur direkt am richtigen MS, also genauso wie du das gemacht hast.

    Mit der neuen Auth hat es, glaube ich, nichts zu tun.

    Wenn du den Namen des Eingangs (statt VIx) nimmst, geht es dann?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Dietmar Wimmer
      Smart Home'r
      • 29.08.2015
      • 74

      #3
      Auch mit dem Namen des Virtuellen Eingang funktioniert es nicht am Client.
      Am Gateway ist alles OK.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Das müsste mal jemand anderer mit V9 probieren - das wäre grob, wenn das in V9 nicht mehr gehen würde.

        Die Gateway-Konstellation wird nicht sehr häufig sein, vielleicht fragst auch gleich direkt bei Loxone nach, ob sie das mal probieren könnten. Heute ist aber Feiertag bei uns.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Apropos, hast du schon mal probiert, ob FTP-Login, Verbinden mit der Loxone Config, mit der App usw. zum Client funktioniert?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Dietmar Wimmer
            Smart Home'r
            • 29.08.2015
            • 74

            #6
            Ja, eine direkte verbindung zum Client über Config und FTP/Login funktioniert

            Es scheint mir ja auch das bei den Webservices eine verbindung hergestellt wird da die xml rückmeldung im webbrowswer angezeigt wird. Jedoch mit dem Fehlercode 500 und nicht mit 200

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Und der VI ist auch sicher als Analog-VI konfiguriert?
              Weil digitale VI's können lt. Doku ja nur "On"/"Off" usw.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Dietmar Wimmer
                Smart Home'r
                • 29.08.2015
                • 74

                #8
                Ja,
                der ist als analoger virtueller Eingang konfiguriert
                Hab aber auch schon einen digitalen versucht
                Und auch schon alle Varianten

                On/Off Ein/Aus 1/0
                Sowie Analoge Werte

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  Ich würd's auch mal mit normalen Bausteinen versuchen, und auch die /state und /all Abfragen, ob die funktionieren.
                  In meiner 7.4 bei einem analogen VI am Client hab ich grad Abfragen und Setzen bei /dev/sps/io/VI38/ probiert, das geht jedenfalls.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Dietmar Wimmer
                    Smart Home'r
                    • 29.08.2015
                    • 74

                    #10
                    Ok,
                    das werd ich mal versuchen.

                    Super wär wenn jemand mit einer Gateway Client Konstellation mit der 9.0.26 das probieren könnte

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Du könntest mal interessehalber die Eigenschaften des VI screenshotten, vielleicht fällt mir/uns noch was auf.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4336

                        #12
                        Gateway - Client mit jeweils 9.0.26

                        Gateway: nachdem ich den Port hinzugefügt habe VI OK
                        Client: VI OK


                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gateway.JPG Ansichten: 1 Größe: 52,6 KB ID: 124770Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Client.JPG Ansichten: 1 Größe: 53,4 KB ID: 124771
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 01.11.2017, 09:52.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Dietmar Wimmer
                          Smart Home'r
                          • 29.08.2015
                          • 74

                          #13
                          Danke für Eure mühen!

                          Habe den Fehler jetzt gefunden.
                          Es war eine Fehlerhafte einstellung in der Firewall.

                          Grüße Dietmar

                          Kommentar

                          • Dietmar Wimmer
                            Smart Home'r
                            • 29.08.2015
                            • 74

                            #14
                            Leider zu früh gefreut :-(

                            Also bei bestehenden Virtuellen Eingängen am Client funktioniert alles wie es soll.
                            Auch kommen bei den bestehenden Bausteinen bei den Abfragen /state und /all Werte retour.

                            Das Problem besteht also nur bei neu hinzugefügten Virtuellen Eingängen

                            Ich versuche heute mal eine neue SD Karte im Client!??
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Dietmar Wimmer
                              Smart Home'r
                              • 29.08.2015
                              • 74

                              #15
                              Auch die SD Karte war es nicht!

                              Nach auflösen und wieder zusammenfügen der Gateway Client Konfiguration funktioniert nun wieder alles wie es soll.

                              Ich vermute das update auf 9.0.0.26 als übeltäter

                              Kommentar

                              Lädt...