Alarmanlage ein- & abschalten / BLE Scanner / WLAN Anwesenheit / Eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LJSven
    Extension Master
    • 28.01.2016
    • 136

    #1

    Alarmanlage ein- & abschalten / BLE Scanner / WLAN Anwesenheit / Eure Meinung

    Hallo,

    ich möchte gern, daß die Alarmanlage "automatisch" bei verlassen aktiviert wird und wenn ich / wir wieder kommen, deaktiviert wird.

    Wie würdet ihr es machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Meine Peripherie sieht wie folgt aus:
    1 MiniServer
    1 Loxberry
    1 LogiLink Bluetooth Adapter
    2 Bluetooth Smart Tags
    2 Apple iOS Geräte (Iphone)

    Ich hatte es mit dem BLE Scanner im Loxberry versucht, allerdings zweifle ich die Reichweite von Bluetooth an, insbesondere wenn der Loxberry im Schaltschrank verbaut ist. Habt ihr da Erfahrungswerte? Vllt. habe ich auch einfach die falschen Bluetooth Tags.

    Daher ist meine Überlegung, es doch mit der WLAN Erkennung zu machen. Allerdings möchte ich dabei auch eine akkuschonende Variante fürs IPhone haben.
    Was sagt ihr dazu? Gibt es da eine gute Lösung? Vllt. kann mir jemand auch ein Beispiel schicken?

    Würde mich über jede Hilfe freuen.


  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #2
    Hallo,

    bei mir wird die Alarmanlage aktiviert wenn meine Präsenzmelder eine Zeit X keine Bewegung erkennen UND meine Terrassentüren und Balkontüren geschlossen sind. So wird sichergestellt das niemand mehr im Haus ist aber auch erkannt das man nicht gerade mal eine Zeit X im Garten ist und dann unabsichtlich über die Terrassentüre ins Haus läuft und den Alarm auslöst.

    Deaktiviert wird der Alarm über GeoFency, Fingerprint an der Haustür oder über ein Codeschloss an der Nebeneingangstür.

    Funktioniert bei mir hervorragend

    Kommentar


    • LJSven
      LJSven kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hört sich gut an! Ist das GeoFency nicht extrem Akku raubend?

    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      GeoFency greift zwar im Hintergrund immer auf deinen Standort zu aber ich merke keinen Unterschied am Akkuverbrauch.
  • LJSven
    Extension Master
    • 28.01.2016
    • 136

    #3
    Die App muss aber immer auf sein, oder?

    Kommentar

    • Fuzzy1983
      LoxBus Spammer
      • 25.01.2017
      • 241

      #4
      Nein, die App musst einmalig herunterladen und konfigurieren. Dann läuft es von selbst und muss nie geöffnet sein.

      Kommentar

      • LJSven
        Extension Master
        • 28.01.2016
        • 136

        #5
        Aber im Hintergrund geöffnet bleiben, oder?

        Kommentar

        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          Die App greift immer auf deinen Standort zu und die mobilen Daten müssen auch an sein.
          So wie es andere Apps eben auch machen.

          Kommentar

          • kes
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 167

            #7
            Wenn wir in den Urlaub fahren, dann schaut bei uns der Nachbar dem Haus (Pflanzen giessen usw.). Was ich mich frage, wie Ihr dies mit der WLAN Anwesenheit lösen wollt. Da müsstet Ihr das Handy vom Nachbar ebenfalls zulassen. Oder trotzdem noch einen Taster für den Alarm ein- und auszuschalten vorsehen. Dies nur als weiter Gedanke zu diesem Thema.

            Kommentar

            • Fuzzy1983
              LoxBus Spammer
              • 25.01.2017
              • 241

              #8
              Dann bekommt der Nachbar bei mir eben einen Finger für den Fingerprint zugewiesen ( dieser funktioniert natürlich nur im Betriebsmodus Urlaub ) mit dem er die Haustür öffnet und somit automatisch den Alarm deaktiviert. Wenn er fertig mit Blumengießen ist und die Präsenzmelder wieder eine Zeit x keine Bewegung erkennen schaltet die Alarmanlage wieder automatisch scharf.
              Mit WLAN mache ich gar nichts...

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi,
                und wie unterscheidest du, wenn jmd zB ein Mittagsschlaf macht, oder es abends ins Bett geht?
                Oder löst du da dann manuell einen anderen Modus aus?
                Ich frage, da ich deinen Ansatz ziemlich gut finde.
            • Fuzzy1983
              LoxBus Spammer
              • 25.01.2017
              • 241

              #9
              Es ist bei mir so eingestellt das nach 1Std. ohne Bewegung mein Alarm aktiviert wird.

              Ich habe direkt über meiner Couch einen Präsenzmelder. Wenn ich also einen Mittagsschlaf mache erkennt mich mein Präsenzmelder auch wenn ich schlafe mindestens 1mal in einer Stunde, sprich die einschaltverzögerung startet jedes mal neu sobald mich der PM erkennt.

              Im Schlafzimmer habe ich einen PM unter meinem Bett, dieser dient aber nicht für die Alarmanlage sondern nur für Licht, Wecker...

              Mein PM im Flur OG dient dazu um meinen Alarm unscharf zu stellen. Verlasse ich also mein Schlafzimmer so wird automatisch durch den PM im Flur OG der Alarm unscharf gestellt. Geht allerdings durch einen Einbrecher die Alarmanlage an dann werden die Eingänge des PM im Flur OG gesperrt. (Sonst würde ja der Alarm ausgehen sobald der Einbrecher ins OG geht).

              Betreibe das nun schon über ein halbes Jahr und funktioniert super.



              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2078

                #10
                Zitat von Fuzzy1983
                Es ist bei mir so eingestellt das nach 1Std. ohne Bewegung mein Alarm aktiviert wird.

                Ich habe direkt über meiner Couch einen Präsenzmelder. Wenn ich also einen Mittagsschlaf mache erkennt mich mein Präsenzmelder auch wenn ich schlafe mindestens 1mal in einer Stunde, sprich die einschaltverzögerung startet jedes mal neu sobald mich der PM erkennt.
                Ok klingt logisch, aber wo ist der Unterschied zwischen Couch oder aber ich mache die Terrassentür auf (inkl Reedkontakt) und dem Bösewicht, der die Terrassentür aufhebelt.
                Denn sobald die Tür aufgeht, wird ja eine Bewegung detektiert, die die Alarmverzögerung aktiviert.
                Oder reicht die kurze Differenz zwischen Reedkontakt öffnet und Präsenzmelder schlägt an?

                Kommentar

                • bastelbert
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2016
                  • 237

                  #11
                  Moin,

                  ich habe die Aktivierung/Deaktivierung unserer Alarmanlage mit der Anwesenheitserkennung über die Homebridge gelöst:
                  http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=16744737
                  Klappt bei uns mit zwei iPhones super, die Erfolgsquote lag in den letzten vier Wochen bei mindestens 90%, der WAF ist enorm!
                  Sobald ein iPhone das Haus 100m weit verlässt, wird eine Push-Nachricht versendet. Sobald beide iPhones außer Haus sind, wird die Alarmanlage aktiviert und darüber per Push informiert. Ist allerdings ein Fenster geöffnet, so wird per Push davor gewarnt, dass das Haus ungeschützt ist und die Alarmanlage NICHT aktiviert (würde ja sonst sofort anschlagen).
                  Bei Wiederankunft eines der beiden Geräte wird die Alarmanlage automatisch deaktiviert und eine Push-Nachricht über den Statuswechsel versendet.
                  Abends wird die Alarmanlage zeitgesteuert aktiviert und morgens wieder deaktiviert.
                  Vorteil gegenüber der WLAN-Erkennung: Man kann sein iPhone daheim auch mal ausschalten, ohne gleich die Alarmanlage zu aktivieren, da der Statuswechsel wirklich nur bei weiterer Entfernung vom Haus erfolgt.
                  Zuletzt geändert von bastelbert; 06.11.2017, 21:27.

                  Kommentar


                  • bastelbert
                    bastelbert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sorry, meine Antwort war auch eher für den Threadersteller LJSven gedacht
                    Dein Szenario u.a. mit den unterschiedlichen Zeiten ist natürlich schwieriger abzudecken.

                  • LJSven
                    LJSven kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du eine Beispiel Config oder einen Screenshot?

                  • bastelbert
                    bastelbert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nicht böse sein, aber ausgerechnet die Konfiguration meiner Alarmanlage mag ich ungern online stellen. Ich unterstütze aber gerne bei Fragen zur Umsetzung!
                • Fuzzy1983
                  LoxBus Spammer
                  • 25.01.2017
                  • 241

                  #12
                  Wenn ich das Haus verlasse und ein Bösewicht bricht innerhalb 1Std. ein dann löst logischerweise der Alarm nicht aus da er noch nicht scharf ist.
                  Aber ich denke das ist eher unwahrscheinlich. Man könnte natürlich die einschaltverzögerung auch auf 30min stellen, dann wäre ein Einbruch in dieser Zeit noch unwahrscheinlicher.
                  Ist der Alarm scharf und die Terrassentür wird aufgehebelt dann springt die Alarmanlage natürlich an.

                  Was ich vorher vergessen habe..
                  Wenn ich zuhause bin ist mein GeoFency aktiv, dies verhindert zusätzlich das aktivieren des Alarms. Wenn ich abends ins Bett gehe kann der Alarm trotzdem per Taster scharf gestellt werden. - Alles aus, Alarm scharf Taste -

                  Kommentar


                  • bastelbert
                    bastelbert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe die Einschaltverzögerung auf schmale 3 Minuten nach Verlassen der 100m Grenze eingestellt, passt super!
                    Das lässt dem Bösewicht wenig Zeit
                Lädt...