Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RedLightDistrict
    Smart Home'r
    • 04.11.2017
    • 51

    #1

    Rolladensteuerung

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zur Rolladensteuerung mit Loxone. So wie ich verstanden habe, muss der Rolladenmotor an zwei Relais-Ausgänge des Loxone (auf/ab). Wenn ich die Rolladen automatisiere fährt der MS die Teile hoch oder eben runter. Für den manuellen Eingriff plane ich noch einen Taster im Zimmer selbst über welchen ich bspw. auch nur 50% herunterfahren kann (Klick: herunter; wieder Klick: Stopp).

    Jetzt habe ich gelesen, dass Loxone gar nicht auslesen kann, wo sich das Rollo gerade befindet. D.h. ich muss eine Zeit einstellen, welche das Rollo zum herunterfahren benötigt und so lange schaltet der MS dann den Motor ein. Mal angenommen es braucht 10 Sek. Wenn ich das Rollo aber nun manuell auf 50% habe, dann benötige ich ja nur noch 5 Sek., der MS wird den Motor aber 10 Sek ansteuern. Ist das ein Problem?
    VG
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Was meinst du den mit "Manuell"
    Eingriff in den Stromkreis vom Motor mit einem Schalter (kann tödlich werden für den Motor) oder per Taster wie im Beispiel
    https://www.loxone.com/dede/kb/ansch...iner-jalousie/

    Bevor du uns noch länger zuschüttest mit neuen Beiträgen versuche es mit der Suchfunktion oder lade dir die aktuelle Config runter zum spielen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 06.11.2017, 15:55.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #3
      @RedLightDistrict: Eine Erklärung gebe ich Dir noch, aber dann ist Schluss... AlexAn hat nämlich eigentlich recht...

      Der Rolladen hängt an der Extension (ja, er braucht natürlich zwei Ausgänge) und Du sagst in der Programmierung wie lang er für eine Ganzfahrt braucht. So lange gibt die Extension Strom auf den benötigten Ausgang (entweder auf oder ab). Eine typische Programmierung mit zwei Tasten ist: links kurz drücken = fährt ganz hoch, rechts drücken = fährt ganz runter. Bei aktiver Fahrt beendet ein weiterer Klick die Fahrt und der Rolladen bleibt stehen. Ganz einfach und das was Du willst... Natürlich sofern der Taster an Loxone hängt, korrekt eingebunden ist und Du nicht auf irgendwelche Schnapsideen kommst... Du kannst sogar eine Taste definieren mit 50% und entsprechend programmieren. Dann fährt der Rolladen beim Klick auf diese automatisch zur halben Position. Aber natürlich nur sofern Du die Zeit für die Ganzfahrt korrekt angegeben hast. Stell Dir vor: der Miniserver kann Prozentrechnen und dann nur halb so lange Strom geben :-)

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #4
        AlexAn und Squarry Was ist denn hier los, eure Antworten kommen ziemlich überheblich und unfreundlich rüber. Wenn ich nach 2 Tagen Mitgliedschaft solche Antworten bekommen hätte, hätte ich schnell wieder das Weite gesucht. Sorry, aber jeder hat mal die ersten Loxone-Schritte gemacht.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar


        • Squarry
          Squarry kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @Gerd Clever: Das hier ist nicht der einzige Beitrag von RedLightDistrict und musst Du im Gesamtzusammenhang sehen... ;-)

        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          OK, vor dem Hintergrund anderer Beiträge von RedLightDistrict kann ich den angeschlagenen Ton durchaus nachvollziehen, obwohl ich es für besser hielte, eine derartige "Schelte" möglichst in den betroffenen Threads abzuladen.
      • RedLightDistrict
        Smart Home'r
        • 04.11.2017
        • 51

        #5
        Hallo,
        danke für die Antworten. Das Grundprinzip hatte ich verstanden. Meine Frage ging in die Richtung, ob der Loxone den Status des Rollos kennen muss, wenn es nur 50% heruntergefahren ist. Also ob sich Loxone merkt, dass das Rollo bereits 50% der angegebenen Herunterfahr-Zeit angesteuert wurde. Um dann beim komplett herunterfahren auch nur noch 50% der angegebenen Zeit das Relais zu öffnen.

        Aber ihr habt vermutlich recht. Ich probiere es einfach aus, sobald ich einen MS und ein Rollo habe.

        VG


        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #6
          Der Motor stoppt selbstständig. Wenn deine Rolläden 10 s brauchen um komplett zu schließen und du 30 s in Loxone angibst, dann ist lediglich der Status in der App bzw im Liveview in Loxone falsch. Der Motor stoppt aber sofort nach dem der Rolladen oben oder unten ist.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • M.v.V.
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 145

            #7
            Zitat von RedLightDistrict
            Also ob sich Loxone merkt, dass das Rollo bereits 50% der angegebenen Herunterfahr-Zeit angesteuert wurde. Um dann beim komplett herunterfahren auch nur noch 50% der angegebenen Zeit das Relais zu öffnen.
            Du gibst die Fahrtzeiten möglichst präzise in der Software an, anhand dessen bestimmt der Miniserver den Stand. Du kannst also durchaus erst auf 50%,dann auf 70% und dann auf 20% fahren lassen, das wird dann auch so in der Software dargestellt. Der Motor wird nur die benötigte Zeit lang angesteuert.

            Gruß, Michael

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Zitat von RedLightDistrict
              .... Also ob sich Loxone merkt, dass das Rollo bereits 50% der angegebenen Herunterfahr-Zeit angesteuert wurde. Um dann beim komplett herunterfahren auch nur noch 50% der angegebenen Zeit das Relais zu öffnen....
              Bei einer Komplettfahrt wird immer die eingestellte Zeit gefahren, ausser sie wird von Dir durch einen Stopp unterbrochen.
              Das heisst, wenn das Rollo bereits bei 50% steht und die Zeit Td für Ab auf 30s steht. bleibt das Relais für Ab bei einem Impuls an Cd trotzdem wieder 30s angezogen.
              Da die Positionsmeldung aber schon auf 50% war ist sie dann ab der halben Fahrzeit bereits auf 100%.

              Das Rollo unterbricht in den Endpositionen von sich aus die Stromzufuhr zum Motor in die jeweilige Richtung.

              Zuletzt geändert von romildo; 07.11.2017, 09:40.
              lg Romildo

              Kommentar

              Lädt...