ich habe eine Frage zur Rolladensteuerung mit Loxone. So wie ich verstanden habe, muss der Rolladenmotor an zwei Relais-Ausgänge des Loxone (auf/ab). Wenn ich die Rolladen automatisiere fährt der MS die Teile hoch oder eben runter. Für den manuellen Eingriff plane ich noch einen Taster im Zimmer selbst über welchen ich bspw. auch nur 50% herunterfahren kann (Klick: herunter; wieder Klick: Stopp).
Jetzt habe ich gelesen, dass Loxone gar nicht auslesen kann, wo sich das Rollo gerade befindet. D.h. ich muss eine Zeit einstellen, welche das Rollo zum herunterfahren benötigt und so lange schaltet der MS dann den Motor ein. Mal angenommen es braucht 10 Sek. Wenn ich das Rollo aber nun manuell auf 50% habe, dann benötige ich ja nur noch 5 Sek., der MS wird den Motor aber 10 Sek ansteuern. Ist das ein Problem?
VG
Kommentar