Dimmen zu verschiedenen Zeiten
Einklappen
X
-
-
Bei mir geht das, vorausgesetzt, die Häkchen sind richtig gesetzt. Der verlinkte Thread ist ja schon etwas älter
Zu beachten:
Wenn die Schaltuhr umschaltet während das Licht ein ist, dann wird bei erneutem Tastenklick nicht aus sondern die neue Stimmung aktiviert.
Ein erneuter Tastenklick schaltet dann das Licht aus.
-
-
Hallo,
ich müsste nochmals die ursprüngliche Diskussion aufgreifen, wie das Dimmen zu unterschiedlichen Zeiten automatisch durch eine Schaltuhr und einen Bewegungsmelder aktiviert wird. Ich habe jetzt im Lichtbaustein verschiedene Szenen angelegt und auch die Schaltuhr definiert (mit verschiedenen Zeiten und dann auch mit verschiedenen Schaltwerten). Aber wie verknüpfe ich dann die Schaltuhr und den Bewegungsmelder (so dass immer die passende ID im Lichtbaustein angewählt wird)?
Sorry lerne noch fleissig dazu:-D3 BilderKommentar
-
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Ich würde (bzw. habe es) über die Betriebsmodi gemacht. Quasi ungefähr so:
Schaltuhr -> Sequencer, dann:
1 - Haus im Tiefschlag
2 - Aufwärmphase
3 - Aufstehen
4 - Tag
5 - Abend
6 - Bettgehmodus
beliebig erweiterbar....
Falls sich jemand wundert: Aufwärmphase war notwendig, weil die FBH sonst bei 12 Grad rumdümpelt, wenn der Wecker klingelt.
Und dann im Lichtsteuerungsbaustein entsprechende Bewegungsmelderszenen zugewiesen.
Wir fassen unsere Touch Air fast nie an
Grüße, MartinKommentar
-
Da die Grundidee von romildo stammt, gebührt ihm auch der Dank dafür!
https://www.loxforum.com/forum/germa...201#post191201
Meine Programmierung ist inzwischen leider recht unübersichtlich, da über die Zeit angewachsen....
Aber die Grundidee sollte darüber schon verständlich sein! Falls nicht - fragen!
Grüße, MartinKommentar
-
Leider muss ich hier dann ein sehr bescheidene Frage stellen: Wie lege ich denn die Betriebszeiten an? Also wenn ich den Modus auf Wochentag wähle und dann Tag X auf "Jeden" stelle dann kann ich nur einzelne Tage auswählen (hier müsste man doch Mo-Fr oder so was auswählen können)... Oder wie konfiguriert ihr die Betriebszeiten? Hoffe mir kann da jemand auf die Sprünge helfen (evt mit einer kleinen Anleitung:-) Der Modus Tag oder Abend würde mir sehr helfen (wie die beiden Sachen angelegt wurden) Im Voraus vielen Dank.Zuletzt geändert von polo6n; 26.04.2019, 08:44. -
@polo6n
Betriebsmodus ohne Betriebszeit anlegen. Die Zeiten kommen über eine Schaltuhr, welche auf Analog gestellt ist.
Beispiel:
Zuletzt geändert von romildo; 26.04.2019, 09:40.
-
-
Die Schaltuhr macht das, was Du ihr vorgegeben hast.
Als Standardwert hast Du 7 und da bei Freitag nichts eingetragen ist, nimmt sie den Standardwert.
Du brauchst auch nicht einen Sequenzer und zusätzlich noch einen Radiotasten-Baustein. Entweder Sequenzer oder Radiotasten reicht da völlig.
lg RomildoKommentar
-
Der Wert sollte aber laut Uhrzeit bei 4 liegen, und nicht beim Standardwert, denn es war 12 Uhr beim Testen. Er ignoriert den Wert, den ich bei der Uhrzeit (zB Tag) vorgebe. Oder funktioniert das ganze nicht, wenn man es nur simuliert ohne in den Server zu laden? Ich werde den Rest noch anpassen (was du mir vorgeschlagen hattest):-)Zuletzt geändert von polo6n; 26.04.2019, 12:57. -
War denn der Betriebsmodus Tag auf EIN?
Du kannst bei der Schaltuhr den Ausgang AQm einblenden, dann siehst Du welcher Betriebsmodus gerade aktiv ist.
Ich bin mir sicher er steht auf 7 und somit auf Freitag und nicht auf Tag also -9
Das funktioniert auch in der Simulation.
-
-
Du solltest vielleicht mal beschreiben, was Du genau möchtest.
Betriebsmodi kann man aktivieren wie man will, also über alle Objekte welche einen Ausgang haben.
Den Betriebsmodus Abwesend aktiviert man z.B. wenn man das Haus verlässt und dies macht man in der Regel nicht über eine Schaltuhr, sondern Beispielsweise wenn man die Alarmanlage aktiviert.
Betriebsmodus welche man zu unterschiedlichen Zeiten aktivieren will kann man z.B. über die Schaltuhr aktivieren.
Du hast ja Beispielsweise am Radiotasten-Baustein je einen Modus für Aufstehen (Q3), Tag (Q4), Abend (Q5), Bettgehmodus (Q6), Nacht (Q7) usw.
Da Du vermutlich nicht täglich die Modus zur selben Zeit aktivieren möchtest, kannst Du sie in der Schaltuhr pro Tag eingeben.
Da Du sie über die Schaltuhr aktivierst, macht es keinen Sinn sie in dieser Schaltuhr zu verwenden. Also lösche sie heraus.
Am Montag gibst Du für die jeweilige Zeit den Wert für den gewünschten Betriebsmodus ein. Für die restlichen Tage wiederholst Du das.
Siehe Link #21.2
Hier die Config, schau sie Dir an, vielleicht wird es dann verständlicher.
Im Beispiel sind nur die Wochentage aufgeführt. Man könnte sie bei Bedarf auch mit Betriebsmodus wie z.B. Feiertag usw. erweitern.
Wie schon erwähnt, braucht es nur den Sequenzer- oder den Radiotasten- Baustein.
Betriebsmodus_V10_2_3_26_20190426.LoxoneAngehängte DateienZuletzt geändert von romildo; 26.04.2019, 14:21.lg RomildoKommentar
-
Aber m.M.n. nicht, wenn du noch Betriebsmodi dazwischen hast, die zu einer völlig willkürlichen Zeit ausgelöst werden sollen... Aber gut, da bist du deutlich fitter als ich!
Das Ganze wäre viel einfacher, wenn es in der Schaltuhr die Möglichkeit gäbe, anstatt "nutze Standardanalogwert, wenn noch nicht getriggert wurde" stattdessen "nutze weiterhin vorherigen Analogwert" umzusetzen.
Grüße, MartinKommentar
-
Na wie kannst du denn z.B. "Abend" von 19-23Uhr machen, und jederzeit (in diesem Zeitraum) in den Betriebsmodus "zu Bett gehen" wechseln...?
Du müsstest dazu doch in der Schaltuhr zwei Betriebsmodi parallel zur selben Zeit haben, und einen per Trigger auslösen- solange er aber nicht getriggert ist, übersteuert er mit dem "Standardwert". Doof zu erklären.... -
Das ist doch recht einfach, sofern ich es richtig verstanden habe
Du legst einen Betriebsmodus "zu Bett gehen" an und ziehst in auf die gewünschte Seite.
Mit dem Objekt deiner Wahl, setzt Du den Betriebsmodus auf EIN.
Wo immer Du den einsetzen möchtest, also auch in der Schaltuhr, kannst Du ihn an die erste Position setzen und die Zeiten mit den gewünschten Werten füllen.
Sobald der erste Betriebsmodus aktiv wird, werden die anderen übersteuert.
-
Ah, ich glaube jetzt verstehe ich....
Du nutzt quasi eine Art "Regelkreis" und machst dir zunutze, dass die Schaltuhr für jeden gewählten Betriebsmodus unterschiedlich "befüllt" werden kann, korrekt?
Könnte aber dann denke ich ziemlich knifflig werden, wenn man mal danach sucht, warum irgendwas nicht funktioniert, grade in Verbindung z.B. mit Zentralbausteinen.
Grüße, MartinKommentar
Kommentar