ODER Baustein / Verknüpfung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LJSven
    Extension Master
    • 28.01.2016
    • 136

    #1

    ODER Baustein / Verknüpfung

    Für viele mag die Frage banal klingen, aber wie mache ich eine ODER Verknüpfung richtig? Ich habe mehrere Bewegungsmelder und möchte, daß nicht jedes mal der Trigger ausgelöst wird. Wie ist es korrekt? Variante 1 oder 2?
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Edit: oh, hatte das NICHT überlesen.
    Zuletzt geändert von Xenobiologist; 08.11.2017, 11:25.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar


    • LJSven
      LJSven kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Keine Ahnung - kann uns hier ein Profi helfen? Wird nicht der erste Trigger gewertet?

    • Xenobiologist
      Xenobiologist kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, aber das möchtest du doch auch, oder? Egal welcher Eingang auf EIN geht das ODER soll auf EIN gehen.?!
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #3
    Du schreibst ja das du nicht jedes Mal einen Trigger willst...
    Wann willst du denn einen?
    Denn mit ODER bekommst du genau das BWM1 ODER BWM2 ODER....
    Also wird immer geschaltet wenn ein BWM aktiv wird.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • LJSven
      LJSven kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beispiel: Ich stehe vor der Tür, der BWM löst sofort aus -> wenn ich die Tür auf mache, soll der Impuls (Türkontakt) den gleichen Befehl nicht nochmal starten, da er ja schon vom BWM ausgelöst wurde.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #4
    Das hat nichts mit ODER zu tun (die beiden Varianten in #1 machen genau das gleiche).

    Mach beispielsweise eine Ausschaltverzögerung, Monoflop oder dergleichen daran, oder nimm den Ausgang des beschalteten Bausteins und lass mit einem UND den Trigger der BMWs nur durch, wenn der Ausgang nicht EIN ist.
    Genaueres kann man nur sagen, wenn du sagst, was du genau vor hast.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #5
      LJSven

      Wie Christian schon geschrieben hat machen beiden Varianten das gleiche. Ich würde die einfachere nehmen.

      Solange einer der Eingänge noch auf EIN ist, kommt kein weiterer Impuls am Ausgang.
      lg Romildo

      Kommentar

      • LJSven
        Extension Master
        • 28.01.2016
        • 136

        #6
        Danke Euch!

        Kommentar

        • hodojazi
          Extension Master
          • 03.10.2016
          • 102

          #7
          Ergänzend dazu sollte der folgende Artikel verlinkt sein:
          Verhalten mehrerer Verbindungen an einem Anschluss

          Kommentar


          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich würde diese Beschreibung jedoch auf keinen Fall als gesichert (allgemein gültig) ansehen.
            Da es seitens Loxone hierzu keine offiziellen Angaben gibt, könnte sich das Verhalten (z.B. nach einem Update oder bei einem neuen Baustein..) ändern, sei unbeabsichtigt, oder wegen einer speziellen Anforderung die Loxone gerade so in den Kram passt.
            Im Gegensatz dazu ist die Einfachbelegung eines Eingangs eindeutig, wie auch die Funktion einer explizit ausgewiesenen Logik Funktion eindeutig sein muss.
            Aus diesem Grund würde ich IMMMER vermeiden mehrere Anschlüsse auf einen Eingang zu führen und statt dessen immer eine definierte Logik davor setzen.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 09.11.2017, 08:44.
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #8
          Labmaster
          Ich würde diese Beschreibung jedoch auf keinen Fall als gesichert ansehen.
          Da es seitens Loxone hierzu keine offiziellen Angaben gibt,
          Schon mal die Loxone Dokumentation diesbezüglich angesehen?
          Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein UND: Informieren Sie sich hier über die logische UND-Verknüpfung.

          Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein ODER: Hier finden Sie detaillierte Informationen über die logische ODER-Verknüpfung!


          Zudem gibt es Bausteine da macht es keinen Sinn Logische Bausteine davor zu schalten, da sonst Informationen verloren gehen, wie Beispielsweise bei der Alarmanlage.
          lg Romildo

          Kommentar


          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, passt doch. Dann würde ich genau bei diesen Bausteinen (wo es eben dokumentiert ist) eine mehrfachbelegung verwenden wollen.
            Überall wo es nicht dokumentiert ist oder es keine allgemein gültige Doku gibt, eben nicht.

            Das mit der Alarmanlage kenne ich nicht.
            Wenn keine logischen Verknüpfungen an einem digitalen Eingäng verwendet werden kann, dann ist es keine digitaler Eingang und statt dessen ein Spezialfall von Loxone der dokumentiert sein muss.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 09.11.2017, 08:43.
        Lädt...