Druck-Sensor - Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuehtaier
    Smart Home'r
    • 21.04.2017
    • 34

    #1

    Druck-Sensor - Probleme

    Hallo an Alle,
    Leider habe ich wieder mal ein Problem.
    Für euch Profis sicher nur eine Kleinigkeit aber ich komme nicht weiter und auch die Suchfunktion bringt mir nichts.
    Habe in mein Heizungs-System einen Loxone-Drucksensor 0-6 bar installiert - siehe Foto anbei
    Angeschlossen habe ich diesen laut Loxone Datenblatt und am Miniserver beim Analogen Eingang (Oranger Eingang)
    Habe diesen jetzt nach rechts rüber gezogen und den Haken bei Visualisierung gesetzt.
    Bekomme jetzt auch einen Wert, aber dieser ist immer bei 10V - was ja 6 Bar entsprechen würde.
    Nur habe ich in der Heizung bestimmt keine 6 Bar, sondern, es müsste irgendwas zwischen 1,5 - 2,5 Bar sein.
    Im Live-View steht auch immer 10 V
    Was habe ich da falsch gemacht ?

    Beste Grüße und Danke im Voraus
    Angehängte Dateien
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Du musst die Werte erst noch einstellen in der loxconfig: "Korrektur"
    0V = xx bar
    10V = xx bar
    Was sind 0V? vermutlich 0bar. Aber was sind 10V? 6bar oder 10 bar oder, oder, oder.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      ich sehe gerade es kommen ja auch 10V also maximal Spannung an. Wie hast Du das denn verdrahtet und angeschlossen, und von welcher Spannungsquelle wird der Sensor gespeist?
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Kuehtaier
        Smart Home'r
        • 21.04.2017
        • 34

        #4
        Hallo Simon,

        Danke für die schnelle Antwort.
        habe es nach folgendem Schema verdrahtet:


        Die 24 V habe ich direkt vom Miniserver-Netzteil genommen.

        Die Werte habe ich eingegeben - siehe Screenshot

        Laut meinem Verständnis sind
        0 Volt: 0 Bar
        10 Volt: 6 Bar

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2592

          #5
          Wenn die vollen 10V permanent anliegen, könnte es an einer fehlenen GND Verbindung zum Sensor liegen oder das Kabel ist defekt und die Signalader hat Kontakt mit der Versorgung (24V).
          Du könntest mal direkt am Miniserver den I Eingang abklemmen und dort ein Kabel mit offenen Ende anklemmen , das offene Ende dann einmal an GND halten um zu sehen, das der Analogwert dann auf 0 geht.
          Wen es direkt am Miniserver funktioniert, das selbe dann direkt am Sensoranschluss machen. Einfach um rauszufinden an welcher Stelle es "klemmt".

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #6
            Du hast ja nur geschrieben, dass du alles so verkabelt wie es eben in der Doku beschrieben ist
            In der Doku-Skizze hängt der GND vom Sensor nur in der Luft.

            Wäre interessant, wenn du eine skizze von deiner Verkabelung machst. Irgendwas stimmt wohl nicht.
            Also was hängt wo und wie dran.

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              ach Du verwendest den Drucksensor von loxone, welcher mit 24V gespeist wird und 0-10V für 0 bis 6 bar ausgiebt... Das wusste ich nicht.
              Deine Einstellungen scheinen also somit korrekt.

              Wie Labmaster auch sagt, scheint ein Verdrahtungsfehler zu sein.
              Die Idee ist gut, Deinen GND mal entweder zu messen oder den GND direkt an Deinen analogen Eingang anzuschließen, um zu testen, ob dann auch nur 0 Volt anliegen.

              Hast Du n kleines Messgerät um die Spannung zwischen 1 und 3 (also GND und 0-10V Anschluss) zu messen? Sicher, dass Du nicht eventuell Anschluss 2 und 3 vertauscht hast?

              LG Simon

              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Kuehtaier
                Smart Home'r
                • 21.04.2017
                • 34

                #8

                So Problem gelöst.

                Hatte Anfang die 24 Volt von der letzten Extension abgezweigt.
                War mir eigentlich sicher dass das so funktionieren sollte.
                Jetzt hab ich die Einspeisung "weiter vorne" genommen (gleich nach dem Netzteil) Jetzt klappts plötzlich und ich erhalte einen schönen Wert mit 2,4 Bar
                Versteh es zwar immer noch nicht ganz, aber zumindest funktioniert es jetzt :-)

                Vielen vielen Dank für eure Hilfe !!!!

                Dann wird ich mich jetzt mal ans Garagentor wagen ;-)

                Kommentar

                Lädt...