wir haben einen Hund, welcher tagsüber im Haus alleine ist. Nun würde ich gerne, wenn wir arbeiten, die Alarmanlage mit Bewegungsmeldern aktivieren.
Ich tüftle nun seit ein paar Wochen an einer vernünftigen Lösung, sodass nicht unser Hund die Alarmanlage ständig auslöst. In einem Raum einsperren und den BWM in diesem Raum deaktivieren kommt nicht in Frage. Er bewegt sich tagsüber in folgenden Räumen: EG Wohnzimmer, EG Küche, EG Flur und OG Flur (wird erfasst wenn er sich der Treppe nähert). In allen Räumen sind BWM installiert. Ich habe ein bisschen mit T2 (Zeit bis 2. Melder auslösen muss) herumgespielt. Diesen Wert habe ich auf 3 Sekunden gesetzt. Hiermit konnte ich ein paar Fehlauslösungen abfangen. Läuft er aber vom Wohnzimmer direkt in die Küche löst auch hier die Alarmanlage aus.
Mich würde brennend interessieren wie Ihr eure Alarmlogik mit einem Haustür hinsichtlich der Bewegungsmelder umgesetzt habt. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.
Viele Grüße
Kommentar