Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
skogvaktare und? wie ging es aus?
war es die Mittelwert-Bildung?
die Einstellungen von Ghostchaser sind richtig, oder? Würde mir zumindest logisch erscheinen.
und allgemein die Frage, ob Ihr die GND Leitung vom Lux-wert (also das grüne Kabel 6) auch auf geklemmt habt, oder nicht!
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
skogvaktare und? wie ging es aus?
war es die Mittelwert-Bildung?
die Einstellungen von Ghostchaser sind richtig, oder? Würde mir zumindest logisch erscheinen.
und allgemein die Frage, ob Ihr die GND Leitung vom Lux-wert (also das grüne Kabel 6) auch auf geklemmt habt, oder nicht!
Hi!
Ich muss gestehen, dass ich in der Sache noch nicht sonderlich viel weiter gekommen bin, da erst noch andere Dinge drängten.
So ein Smart Home soll ja das Leben so viel bequemer machen - irgendwie hocke ich aber jeden Abend entweder mit einem neuen Problem oder mit einer neuen Idee, die dann ein Problem erzeugt am Rechner!
Ich werde das heut enoch mal in Angriff nehmen und mich dann zurück melden.
So. Jetzt habe ich mir die Angelegenheit noch mal genauer vorgenommen:
Mit den Werten von GHOSTCHASER und unter der Berücksichtigung des Mittelwertes von einer Minute kann ich die Werte im LiveView nachvollziehen! Somit kann ich sagen, dass es bei mir nun auch funktioniert!
Danke Dir für Deine Rückmeldung Ich hatte es zwischenzeitlich schon in einem anderen Thread herausgefunden. Aber trotzdem Danke für Deine Rückmeldung.
LG
Simon
Habt ihr bedacht, dass der Helligkeitsmesser in dem Präsenzmelder eine Trägheit haben?
Ich hatte das selbe Problem in Bezug auf "Wann reagiert der PM auf Bewegung und wann nicht". Immer wenn bei mir das Licht anging schnellte der Helligkeitswert hoch und der Präsenzmelder hat wegen "zu hell" nicht mehr reagiert.
Die Lösung habe ich durch das alte Forum herausgefunden und zwar muss die Trägkeit mit eingerechnet werden (90 Sekunden glaube ich) .
Der Anschluss am Präsenzmelder besteht aus 4 Drähten:
1. +24V
2. -24V
3. Bewgungserkennung (+24) (am digitalen Eingang am Loxone)
4. +10V (am analogen Eingang am Loxone)
Der Minus musste meines Erachtens noch nie angeschlossen werden.
bei den esylux PM bzw BM's braucht man bei der helligkeitsabhängigen schaltung eine ausschalt-verzögerung von 80 sekunden, damit der eingebaute helligkeitssensor nach dem abdrehen vom licht wieder komplett die umgebungslicht werte liefern kann (trägheit).
Also die Traegheit hat der LUX-Sensor des PD-C360i/8 mini UC definitiv nicht.
Und ja, das LUX-Thema der eingeschalteten Lampe muss man natuerlich in den Griff kriegen. Ich habe es aehnlich geloest wie du (siehe: https://www.loxforum.com/filedata/fetch?id=16895 )
Gruss,
tholle
Ok. Das meiste davon ist auf den ersten Blick einleuchtend! (Wortspiel nicht beabsichtigt! )
Aber:
Also die Traegheit hat der LUX-Sensor des PD-C360i/8 mini UC definitiv nicht.
Und ja, das LUX-Thema der eingeschalteten Lampe muss man natuerlich in den Griff kriegen. Ich habe es aehnlich geloest wie du (siehe: https://www.loxforum.com/filedata/fetch?id=16895 )
Gruss,
tholle
Ich kapier in dem Beispiel von "tholle" den Vergleich der Lichtszene mit der Konstante nicht. Was steht hinter dem Merket für die Lichtszene?
Und in dem anderen Beispiel
Ich bin durch diesen "alten" Forumeintrag darauf gestoßen:
Was hat es mit dem Merket "M PM wg Helligkeit von aussen deaktivieren" auf sich?
Ist denn für den Raum nicht die gemessene Helligkeit unabhängig von der Tageslicht/- Aussenhelligkeit relevant?
Wenn doch unten die vom Luxmeter gemessenen Werte mit "kleiner gleich" und "größer" schon zum Schalten inkl Verzögerungen benutzt werden, was interessiert dann noch die Helligkeit draussen?
ja, da hast du natuerlich recht. Allerdings habe ich in meinem derzeitigen Aufbau Szene 1 fuer das Haupt nicht zugeteilt. Die anderen Szenen, die ich definiert habe, schalten andere Lampen (z.B. LED-Stripes). Diese anderen Lampen sind vom Praesenzmelder voellig unabhaengig.
Der Merker "M PM wg Helligkeit von aussen deaktivieren" ist dafür gedacht, dass im Schlafzimmer z.B. der Präsenzmelder tagsüber deaktiviert ist, auch wenn der Rollladen heruntergefahren ist.
War nur mal ein Test, den ich momentan nicht nutze, aber der Merker noch in der Programmierung ist. ALSO EINFACH NICHT BEACHTEN.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar