Esylux PM Helligkeitswerte auswerten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #1

    Esylux PM Helligkeitswerte auswerten

    Hallo Liebe Leut!

    Ich bin gerade dabei die Lichtsteuerungen mit den PM-Meldern (Esylux ) von der Tageslicht-mit-30-Minuten-Variante auf die gemessenen Helligkeitswerte umzustellen. Leider scheitere ich bereits am Anfang:

    Ich bekomme keine gescheiten Werte angezeigt. Die Belegung ist wie hier angegeben auf dem analogen Eingang:

    Eine sorgfältig durchgeführte Elektroinstallation ist eine nötige Grundvoraussetzung. Diese Seite liefert Grundlagen und verweist auf weitere Informationen zur Verdrahtung und Aufbau des Verteilers.


    Des Weiteren habe ich schon im Wiki ein gutes Beispiel für eine Logik gefunden:



    Allerdings bekomme ich in der Live View nur 0 oder 1 Lux angezeigt. Wo hab ich denn da den Denkfehler?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2015-11-20 um 10.42.48.png
Ansichten: 498
Größe: 42,1 KB
ID: 12655

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2015-11-20 um 10.53.01.png
Ansichten: 429
Größe: 13,8 KB
ID: 12656

    Gruß,

    Christian

  • s.schneider
    Dumb Home'r
    • 04.10.2015
    • 23

    #2
    Irre ich mich, oder sollten die 2000 nicht bei "Anzeigewert 2" ?

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #3
      Moin,

      die 2000 sollten richtig sein.
      Ich glaube, dass das Problem in der Verkabelung liegt. 100% sicher bin ich mir jedoch nicht.

      Die GND der 0-10V müssten eig. mit an den GND der 24V angeschlossen werden oder noch besser an die GND Klemme des AI.

      Kannst du den Spannungswert mit einem Messgerät an der AI und GND Klemme messen?
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • skogvaktare
        LoxBus Spammer
        • 29.08.2015
        • 401

        #4
        Hi Amin!

        Ist denn der GND nicht in dem MS bzw. der Extension durchgeschliffen? Ich habe mich streng an diese Anleitung von Loxone gehalten: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2015-11-20 um 12.55.55.png
Ansichten: 445
Größe: 80,2 KB
ID: 12674

        Wenn ich Dich richtig verstehe, dann müsste ich

        a) entweder laut Skizze bei jedem PM eine Brücke von "V-" nach "-" machen oder
        b) besser einen weiteren Draht von jedem PM "-" nach Ground des AI an der Extension haben?

        Jetzt wo ich dies schreibe, klingt es logisch, da ich mir durchaus vorstellen kann, dass der Sensor zweipolig arbeitet....

        Wer mitdenkt, ist klar im Vorteil. Hab ich das denn -mal abgesehen von meinem eigenen löchrigen Hirn- total überlesen, oder gibt Loxone das nirgend an?

        Gruß,

        Christian

        Kommentar


        • skogvaktare
          skogvaktare kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So. Ich habe gerade bei einem neuen Pm den Durchgang V- zu - geprüft. GND ist bei den Meldern gebrückt und die Doku ist nicht fehlerhaft. Löst mein Problem noch nicht, sollte es aber einschränken!

        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn du dich streng an die Zeichnung hältst, kann es nicht gehen. Hier fehlt die Verbindung vom Miniserver- auf GND.

        • skogvaktare
          skogvaktare kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist nicht das Problem. Die Verbindung ist selbstverständlich vorhanden und sollte hier wahrscheinlich auch nicht dargestellt werden, da es m.E. nach nur um den Anschluß der Peripherie geht.
      • skogvaktare
        LoxBus Spammer
        • 29.08.2015
        • 401

        #5
        Hmmm...

        Das scheint es aber nicht zu sein. Zumindest war das nicht alles.

        Ich habe nun bei einem Exemplar den GND für den 0-10V ("-") auf den Ground der Extension gelegt, auf der auch der Analoge Eingang liegt. Spannung kann ich an der Extension zwischen diesen beiden nicht messen.

        Allerdings kann ich bei anderen, bei denen ich noch kein GND geklemmt habe, zum Beispiel 0,65 und 0,73 V messen.

        Kommentar

        • skogvaktare
          LoxBus Spammer
          • 29.08.2015
          • 401

          #6
          Noch mal was anderes:

          Ich musste mir letztens eine Fernbedienung kaufen, weil ich das rote und grüne Licht der Bewegungsmeldung in den Kinderzimmern ausschalten wollte.

          Muss mann den Helligkeitssensor erst aktivieren?

          Christian

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #7
            Ich glaub s.schneider hat doch recht.
            Du willst ja mit dem Lux Wert arbeiten und nicht mit der Spannung.
            Also 2000 bei der Korrektur Anzeigewert 2 eintragen.
            Die 10V werden dann auf 2000Lux hochgerechnet
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #8
              Ok. Das hatte ich auch schon probiert. Allerdings ändert sich nix dran, wenn ich das Licht in diesen Räumen einschalte.

              Könnt Ihr mal nen screenshot der Parameter/Einstellungen reinstellen? Vielleicht habe ich ja noch die Dezimalen falsch. Ich teste mal weiter.

              Kommentar

              • Special
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 437

                #9
                Wenn du keine Spannung misst , wird etwas ab deiner Verdrahtung nicht hinhauen.

                Kommentar

                • Ghostchaser
                  Smart Home'r
                  • 26.08.2015
                  • 75

                  #10
                  Guten Morgen Christian,

                  ich habe bei mir einige PD-C360i/8 mini UC im Einsatz, sollte aber vom Prinzip her ähnlich sein. Ich habe bei mir nur die eigentliche Steuerleitung auf einen analogen Eingang geklemmt - ohne GND. Dadurch liefert der Sensor Werte von 0-10V. In den Eigenschaften der Lox.Config dann eine Korrektur der Werte vornehmen die folgendermaßen aussehen sollte:
                  Eingangswert 1: 0
                  Anzeigewert 1: 0
                  Eingangswert : 10
                  Anzeigewert 2: 2000

                  Damit gibt Loxone jetzt die Lux-Werte aus.

                  Vielleicht haut es bei dir damit hin.

                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • skogvaktare
                    LoxBus Spammer
                    • 29.08.2015
                    • 401

                    #11
                    Moin.

                    Die Verkabelung hab ich überprüft. Da ist alles korrekt und entspricht dem, was Jörg schreibt.

                    Irgendwo steckt aber noch ein Fehler. Ich kann direkt am AI nur Spannungen um die 1V messsn. Auch wenn ich mit ner ordentlichen Taschenlampe auf den PM strahle, ändert sich die Spannung nicht signifikant.

                    Gruß,

                    Christian

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Hallo

                      Gibts da schon eine Lösung?

                      lg.
                      Alfred

                      Kommentar

                      • skogvaktare
                        LoxBus Spammer
                        • 29.08.2015
                        • 401

                        #13
                        Hi!

                        Nein. Leider nicht. Ich habe wiederholt alles geprüft und durchgemessen. An der Verkabelung kann ich nix auffäliges finden.

                        Ich stecke gerade fest und komme nicht richtig zu einer Lösung.

                        Gruß,

                        Christian

                        Kommentar

                        • maxw
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1372

                          #14
                          In der Zeichnung von Loxone fehlt die Verbindung von Miniserever- auf GND. Hast du die? Ohne geht es nicht.

                          Kommentar


                          • skogvaktare
                            skogvaktare kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Japp. Der Miniserver hat GND.
                        • RiverRaid
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 304

                          #15
                          Blöde Frage, aber wie lange lässt Du das Licht zum testen an? Du hast Mittelwert pro Minute eingestellt, dh im schlimmsten Fall merkt die Lox eine Veränderung erst nach einer Minute

                          Kommentar

                          Lädt...