Status Baustein / Verzögerung / Logdatei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LJSven
    Extension Master
    • 28.01.2016
    • 136

    #1

    Status Baustein / Verzögerung / Logdatei

    Hallo zusammen,

    bei mir tritt folgende Problematik auf. Es werden Werte über einen virtuellen Eingang abgerufen. Diese Werte kommen aber nie gleichzeitig an und haben immer eine kleine Verzögerung. Das hat zur Folge, daß in der Logdatei des Status Baustein viele Werte stehen. Siehe Screenshot.

    A1 = virtueller Eingang - Bewohner 1
    A2 = virtueller Eingang - Bewohner 2

    Wenn jetzt Bewohner 1 , 1 Sekunde früher nach Hause kommt als Bewohner 2, steht da erst Bewohner 1, dann beide - abowhl beide im gleichen Auto sietzen. Ich möchte aber, daß er direkt sagt, es sind beide zu Hause.

    Wie würdet ihr das lösen, daß die Werte gleichzeitig aufgerufen werden.
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Naja, das wird ja etwas schwierig. Sicher kann man alles irgendwie und eine entsprechende Zeit verzögern, doch auf der anderen Seite sind dann auch all Deine darauf aufbauenden Funktionen verzögert. Stellt sich die Frage ob Du damit zurecht kommen würdest. Ebenso ist aber auch die nächste Frage ... wie lange soll das verzögert werden? Du wirst immer wieder auch Situationen erleben, in denen der 2. Bewohner erst eine Sekunde nach Ablauf der Verzögerung des 1. Bewohners erkannt wird und dann Dein „Logproblem“ genauso wieder auftritt. Wo fängt man also an und wo hört man auf? Ich denke, da wird es gar keinen sinnvolle Lösung dafür geben. Der Tracker hat ja eine Einstellung für die Menge an Einträgen. Vllt hilft Dir das weiter, doch ich gehe mal davon aus, dass nur der 1. Bewohner dann im Log steht und der 2. unterdrückt wird.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • LJSven
      Extension Master
      • 28.01.2016
      • 136

      #3
      Du hast vollkommen recht - die perfekte Lösung gibt es nicht! In meinem Fall geh es aber mehr oder weniger um Millisekunden / daher würde ich einen Kompromiss mit den nachvollgenden Prozessen eingehen (3-5 Sekunden)

      Wie würdest du es dann lösen?

      Kommentar

      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #4
        Würde die Verwendung analoger Speicher als 'Gatter' für Ihre Anwendung funktionieren?

        In meiner Anwendung habe ich 4 eindeutige Eingangsvariablen, die ich gleichzeitig weiterleiten möchte. Die Variablen werden zu unterschiedlichen Zeiten aktualisiert. In meiner Situation brauche ich einen Master-Eingang, der das Update auslöst, wenn sich ein analoger Wert ändert.

        Erstellen Sie in Ihrer Anwendung 4 analogen Speicher für vier Einwohner. Stellen Sie einen Impulsgenerator auf 5 Sekunden an den Tr-Eingängen jedes Analogspeichers ein?

        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

        Lädt...