Intelligente Raumregelung für Fußbodenheizung - Parametervorschläge ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaCro
    Extension Master
    • 25.05.2018
    • 150

    #16
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Fußbodenheizugn und Stellantriebe daran.
    Diese werden zur Zeit über die IRR GEN1 auch korrekt gesteuert. Siehe Screenshot 1.
    Könnt ihr mir sagen, wie ich den neuen Raumregler korrekt konfigurieren muss?
    Habe noch ein Verständnisproblem, welcher Ausgang am neuen IRR den digitalen Wert auf die Stellantriebe schickt.

    Vielen Dank
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IRR.PNG
Ansichten: 1561
Größe: 86,1 KB
ID: 169446
    Zuletzt geändert von DaCro; 26.09.2018, 07:14. Grund: Bild doppelt drin

    Kommentar


    • DaCro
      DaCro kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      fiendie, also hast du PWM aktiviert?

    • fiendie
      fiendie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @DaCro: Ja

    • DaCro
      DaCro kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      fiendie : Hast du schon Erfahrung mit den Schaltzeiten beim PWM Ausgang? "Lernt" der IRR tatsächlich dazu? Bei mir schaltet er "stumpf" alle 5 Minuten auf zu.
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #17
    guten morgen,

    kurze frage zu dem thema - wenn ich einen raum habe in dem es NUR eine FBH gibt - benötige ich dann für die konfig auch einen "klima Controller" für diesen raum?
    eigentlich doch nicht - oder wie ist das?

    danke euch :-)

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wer regelt die Vorlauftemperatur?

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      derzeit die heizung nach aussentemp-geführt.
      ich möchte nur die einzelraumregelung abbilden

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann reicht der IRR.
  • Thomson
    Azubi
    • 11.05.2019
    • 4

    #18
    Hallo zusammen,

    wir haben im Hause eine Fussbodenheizung mit 2-Punkt Stellantrieben.
    Diese werden momentan über IRR Gen1 zur Einzelraumregelgung gesteuert (digitaler Ausgang), Loxone ist nicht mit der Heizungsanlage (Dimplex Wärmepumpe) verknüpft.
    Nun ist mir aufgefallen (wie auch schon hier im Forum beschrieben), dass die Stellantriebe teilweise innerhalb von kürzester an / ausgeschaltet werden (siehe Bild)

    Wie kann ich dieses Verhalten sinnvoll unterbinden?
    Ist für die 2-Punkt Stellantriebe IRR Gen1 die bessere Wahl oder sollte ich auf IRR (Gen2) umstellen?
    Der beschriebene Schwellwertschalter bezieht sich aus meiner Sicht auf IRR Gen1. Ist das mit IRR (Gen2) anders möglich?

    Noch eine andere Frage...da die Fussbodenheizung ja recht träge ist, macht ja Schaltzeiten für die Komforttemperatur (z.B. 06:00 - 22:00) eigentlich keinen Sinn.
    Wie habt ihr das eingestellt?

    Vielen Dank.

    Grüße
    Thomson

    Kommentar


    • Clubsport
      Clubsport kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, sollte die Trägheit im Laufe der Zeit über die Fuzzy-Logik erkannt werden und entsprechend die tatsächlichen Schaltzeiten "verschoben" werden.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #19
    Das ist doch ganz normal, das ist PWM.
    Wenn die Stellantriebe mehr zu als auf sind, ist die Vorlauftemperatur für diesen Raum zu hoch.

    Welcher Schwellwertschalter?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Thomson
      Azubi
      • 11.05.2019
      • 4

      #20
      Hi Christian,

      Am Anfang von dem Thema hat Michael Sommer einen Schwellwertschalter zwischen IRR und Digitalen Ausgang beschrieben, den meinte ich.
      Du meinst es ist normal...das die Antriebe in kürzester Zeit geöffnet und geschlossen werden? Nur braucht imho der Antrieb selbst ne Zeit zum Öffnen / Schließen, sodass das schnelle Öffnen / Schließen, ja eigentlich keinen Sinn macht oder?

      Habe die Befürchtung, dass die Antriebe dadurch "verschleißen" und ich sinnlos Energie vergeude. Muss mich aber an dieser Stelle auch als absoluter Heizungs-Laie outen...

      Meinst du IRR Gen2 bringt mir hier irgendeinen Vorteil, oder sollte ich auf IRR Gen1 bleiben? Was meinst du zu den Schaltzeiten?

      Danke und Grüße
      Thomson

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #21
        Kennst du den Artikel?
        https://www.loxwiki.eu/display/LOX/E...+Stellantriebe

        So ist das Prinzip elektrischer Stellantriebe.

        V1 oder V2 wird am Prinzip des PWM-Taktens nichts ändern. Sonst habe ich zu den beiden Bausteinen keinen Vergleich.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #22
          You can change Tpwm manually to avoid it in irc2. To avoid switch off/on my heat pump permamently, I implemented thresehold switch after irc2 and unthick PWM. Setting is 40% on and 30% off. Iam testing it now

          Kommentar


          • AND
            AND kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gibt es hierzu bereits Updates?

            Any updates / feedback?
        Lädt...