Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe einen Windwächter an einem digitalen Eingang beim Dimmer Extension angeschlossen. Allerdings finde ich in Loxone Config den Checkbox um auf Frequenzzähler zu wechseln nicht. Ich dachte beim Dimmer Extension geht das? Oder übersehe ich da etwas?
Ansonsten werde ich mich auch so etwas basteln müssen wie oben im Thread beschrieben!
Die Eingänge der Dimmerextension können nicht auf Frequezzähler eingestellt werden.
Das geht nur bei Extension, Multi Extension Air und dem neuen Miniserver.
Gerade für Windwächter, also solche um Schäden zu vermeiden, für z.B. das erkennen von Windböen für Raffstores oder allgemein empfindliche Beschattungsanlagen, sollte man keine Mittelung der Windgeschwindigkeit machen.
Vielmehr sollte man schon bei einer ersten Böhe, welche den Schwellwert reißt, sofort in den Schutzmodus gehen (also z.B. alles einfahren).
Für das wieder Auflösen der Schutzmodus ist jedoch schon eine gewisse Messwert Konditionierung, wie z.B. auch Mittelwertbildung von Vorteil damit die Beschattung dann nicht ständig auf- und zu fährt.
Wichtig ist aber eben hierbei, dass man für die Aktivierung entsprechende Peakwerte braucht.
Das ist mit der "Softwaremethode" aber nicht wirklich zu realisieren, denn hierzu wäre keine Impulszählung sondern eine Impulsabstand Längenmessung notwendig, was wegen der Genauigkeit über die Zykluszeit des Miniservers nicht so wie es notwendig wäre, möglich ist.
Mit so einer Softwarelösung welche zwar augenscheinlich funktioniert, wiegt man sich in trügerischer Sicherheit. Gerade Böhen sind gefährliche und wo eine war ist die Wahrscheinlichkeit dass noch mehr und auch stärkere kommen einfach höher.
Zuletzt geändert von Labmaster; 07.05.2022, 02:42.
Es gibt noch eine tolle Möglichkeit um eine Frequenzzähler platzsparend und relativ günstig zu integrieren. Der Nano DI Tree kann nämlich auch als Frequenzzähler verwendet werden! Das habe ich jetzt gemacht und kann bestätigen es funktioniert!
Hatte bei der Programmierung das Problem, dass der Umrechnungsfaktor irgendwie nicht gestimmt hat. Nun bin ich draufgekommen, dass die Werte beim Nano DI Tree nur minütlich übertragen werden können! Ist das aus euer Sicht für diese Anwendung ein Problem? Böen kann ich damit in dem Sinn nicht mehr wirklich erkennen und ich frage mich ob ich mit der Lösung nun besser bin als die Softwarelösung, oder gleich gut.
Leider kann man im Datenblatt von Loxone nicht erkennen ob die Frequenzzähler minütlich oder sekündlich übermittelt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar