ich muß das Thema Jalousie auch noch einmal aufgreifen.
Ich habe zwar seit Längerem eine halbwegs funktionierende Lösung, aber diese ist extrem programmseitig aufgebläht und sie funktioniert nur zu 99%.
Leider ist eine Fehlersuche bei der Programmierung sehr schwierig, da Fehler natürlich immer nur dann auftreten wenn ich nicht zu Hause bin.
Prinzipiell kann ich aber mit der akt. Lösung leben nur stört mich die Art der Prog. und es gibt bestimmt einfachere Lösungen.
Des Weiteren habe ich auf der akt. Seite von Lox keine Beschreibung des Jalousiebausteins mehr gefunden - nur Automatikjalousie.
Folgende Bedingungen stehen zur Debatte
Loxconfig 9.09.26
1. benutze nur Rolläden
2. keine Sonnenstandsregelung / Beschattung, Rolläden dienen nur zum Sichtschutz
3. zentrale Ansteurung aller Rolläden über Schatuhr in Verbindung mit Aussendämmerung
4. jeder Rolladen kann vor Ort lokal per Taster gefahren werden
5. bei den meisten Rolläden verwende ich eine Lüftungspos -> Fenster offen -> Rolladen ist nur zu ca. 60% geschlossen -> Fenster zu Rolladen muss zu 100% schliessen
6. ein Rolladen (Terrassentür) hat den Öffnungsstatus des Türgriffs mit drin (Schließfreigabe nur wenn Griff zu) -> sonst Ausperrmöglichkeit
7. Weihnachtszeit und Dekobeleuchtung ist an, manche Rolläden nur zu 60% geschlossen -> eigentlich gleich wie Punkt 5
8. Wenn Rolladen manuell gefahren wurde, wird eine Automatiksperre aktiviert, bis die Auto-Anforderung der aktuellen Position entspricht oder ein Reset (virt. Taster) kommt. Sonst fährt man den Rolladen per Taster/App manuell auf, die Automatik fährt ihn aber sofort wieder runter (z.B. Nachts).
9. Wenn über App gefahren wird, dann bekommt die Steuerung es nicht wirklich mit und somit würde der Auto-Anf wieder zuschlagen
10. Betriebsmodus Auto/Manuell einschaltbar -> für Fensterputzen oder Ähnliches -> steht meist auf Auto
11. Wenn Auto-Anf ansteht und keine der Sonderfunktionen aktiv ist, dann soll Rolladen in die gewünschte Auto-Pos fahren
Probleme
1. Zwei Rolläden werden über Enocean-Aktoren angesteuert, immer wenn MS neu gestertet wird fahren diese Rolläden mal und mal nicht. Der MS bekommt die Fahrt aber nicht mit.
2. Manchmal fährt einer der Enocean Rolläden nicht mit -> Im MS fährt natürlich die Statusanzeige
Anbei habe ich mal die Programmierung der zentralen Anforderung sowie eines Rolladens abgebildet
Hat jemand gleiche Anforderungen besser und vor allem einfacher umgesetzt?
Kommentar