Beschattung auf bestimmte Position

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #16
    Hallo,

    ich muß das Thema Jalousie auch noch einmal aufgreifen.
    Ich habe zwar seit Längerem eine halbwegs funktionierende Lösung, aber diese ist extrem programmseitig aufgebläht und sie funktioniert nur zu 99%.
    Leider ist eine Fehlersuche bei der Programmierung sehr schwierig, da Fehler natürlich immer nur dann auftreten wenn ich nicht zu Hause bin.
    Prinzipiell kann ich aber mit der akt. Lösung leben nur stört mich die Art der Prog. und es gibt bestimmt einfachere Lösungen.
    Des Weiteren habe ich auf der akt. Seite von Lox keine Beschreibung des Jalousiebausteins mehr gefunden - nur Automatikjalousie.

    Folgende Bedingungen stehen zur Debatte
    Loxconfig 9.09.26

    1. benutze nur Rolläden
    2. keine Sonnenstandsregelung / Beschattung, Rolläden dienen nur zum Sichtschutz
    3. zentrale Ansteurung aller Rolläden über Schatuhr in Verbindung mit Aussendämmerung
    4. jeder Rolladen kann vor Ort lokal per Taster gefahren werden
    5. bei den meisten Rolläden verwende ich eine Lüftungspos -> Fenster offen -> Rolladen ist nur zu ca. 60% geschlossen -> Fenster zu Rolladen muss zu 100% schliessen
    6. ein Rolladen (Terrassentür) hat den Öffnungsstatus des Türgriffs mit drin (Schließfreigabe nur wenn Griff zu) -> sonst Ausperrmöglichkeit
    7. Weihnachtszeit und Dekobeleuchtung ist an, manche Rolläden nur zu 60% geschlossen -> eigentlich gleich wie Punkt 5
    8. Wenn Rolladen manuell gefahren wurde, wird eine Automatiksperre aktiviert, bis die Auto-Anforderung der aktuellen Position entspricht oder ein Reset (virt. Taster) kommt. Sonst fährt man den Rolladen per Taster/App manuell auf, die Automatik fährt ihn aber sofort wieder runter (z.B. Nachts).
    9. Wenn über App gefahren wird, dann bekommt die Steuerung es nicht wirklich mit und somit würde der Auto-Anf wieder zuschlagen
    10. Betriebsmodus Auto/Manuell einschaltbar -> für Fensterputzen oder Ähnliches -> steht meist auf Auto
    11. Wenn Auto-Anf ansteht und keine der Sonderfunktionen aktiv ist, dann soll Rolladen in die gewünschte Auto-Pos fahren

    Probleme
    1. Zwei Rolläden werden über Enocean-Aktoren angesteuert, immer wenn MS neu gestertet wird fahren diese Rolläden mal und mal nicht. Der MS bekommt die Fahrt aber nicht mit.
    2. Manchmal fährt einer der Enocean Rolläden nicht mit -> Im MS fährt natürlich die Statusanzeige

    Anbei habe ich mal die Programmierung der zentralen Anforderung sowie eines Rolladens abgebildet

    Hat jemand gleiche Anforderungen besser und vor allem einfacher umgesetzt?
    Angehängte Dateien
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #17
      hier noch restlichen zwei Screenshots
      Angehängte Dateien
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • suremo
        Dumb Home'r
        • 17.08.2021
        • 21

        #18
        Hi,
        Nachdem es den Alp Paramter nicht mehr gibt, wie löst man das Heute?
        Leider funktioniert das bei mir nicht so wie es soll.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 711
Größe: 17,9 KB
ID: 354838

        Kommentar

        • RolandSM
          Smart Home'r
          • 04.02.2021
          • 54

          #19
          Zitat von suremo
          Hi,
          Nachdem es den Alp Paramter nicht mehr gibt, wie löst man das Heute?
          Leider funktioniert das bei mir nicht so wie es soll.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 711
Größe: 17,9 KB
ID: 354838
          Das frag ich mich auch gerade, warum die Beschattung hier nicht auf die bei mir eingestellte Konstante 40 fährt???

          Kommentar

        • Bogenhaus
          LoxBus Spammer
          • 24.05.2020
          • 271

          #20
          Ich verwende auch den Eingang Pos um einen Sonnenstandsnachführung für Vertikallamellen zu realisieren.
          Der Eingang Pos benötigt jedoch einen Wetterwechsel um zu funktionieren. D.h. du musst mit einem Analogschalter auf einen anderen Wert umschalten. z.B. kurz auf die aktuelle Position, und dann auf den gewünschten Werte- dann fährt das Ding.
          Achtung -aktuelle Position wird ausgeben mit 1=100%

          Kommentar

          • Zneb
            Azubi
            • 11.11.2021
            • 8

            #21
            Hallo zusammen!
            Leider hänge ich jetzt auch schon seit Stunden dran, meine Rollläden auf eine bestimmte Position fahren lassen zu wollen und bekomme es einfach nicht hin...
            Ich will es auch nicht auf Loxone schieben, aber ich meine auch, dass der Baustein noch ein wenig buggy ist.

            Ich wollte jedenfalls folgendes erreichen:
            Wenn mein Sohnemann ins Bett kommt, dann sollen durch einen Klick auf einen Touch Air die Rollläden auf 80% fahren. Fertig, mehr nicht. Keine große Sache eigentlich.
            Nach zig verschiedenen versuchten Varianten, habe ich zuletzt jetzt folgenden Lösungsweg, ähnlich wie hier vorher schon mal beschrieben, versucht: ich steuer hierfür einfach einen Analogwahlschalter an, der einfach zwischen dem Wert 80 und 81 variiert (ich habe auch schon 80 und 0 probiert).

            Starte ich das jetzt über den Taster, fahren die Rollläden einfach stabil über den Wert hinweg. Der Baustein lässt den Rollladen sogar länger abfahren, als die Gesamtabfahrtdauer eigentlich eingestellt ist (Rollladen unten, und weitere 5 Sekunden Abfahrtbefehl). Und dann - obwohl am Ausgang POS dann schon richtiger Weise "1" steht - hört der Baustein auf zu fahren und ändert seine Positionsangabe auf die 0,80 und sagt "Alles ist super". Versteh ich nicht. Das gleiche Phänomen habe ich auch schon in anderen Automationen an den Rollläden festgestellt, aber mir würde ja schon reichen, diese einfach Anforderung umzusetzen.
            Übrigens, wie man auf meinem Screenshot sieht, bekommen beide Bausteine denselben Befehl, doch der rechte macht in 70% der Fälle was er soll. Der andere jedoch nie. Beide sind, bis auf die 1000x überprüfte Abfahrtzeit, exakt gleich eingestellt. Also wenn es schon nicht funktioniert wie gedacht, dann würde ich doch zweimal das gleiche falsche Ergebnis erwarten...

            Habt ihr mir einen Tipp/eine Lösung dazu? Überseh ich irgendwas oder verstehe den Baustein nicht richtig? Ist diese plötzliche Wertänderung von "1" auf "0,8" tatsächlich ein Bug, oder bin ich der Bug??

            Ich danke euch schon mal!




            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-10-05 um 16.45.49.png
Ansichten: 467
Größe: 33,0 KB
ID: 405934

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6322

              #22
              Da alles sequentiell ausgeführt wird, kann es schon sein, dass sich bei der Abarbeitung Werte geändert haben.
              Was versuchst Du denn mit dem Mehrfachklick zu Bezwecken? Dein Mehrfachklick müsste ja mindestens so lange anhalten, bis die Fahrposition der Rollläden erreicht ist. Und wenn Du dann wieder zurückschaltest, zuckt der Rollladen kurz. Ob das so gut für den Motor ist, weiß ich auch nicht. Ich hatte auch mal sowas in der Art. Weiß auch nicht, ob das nicht auch bei den Rollläden war. Da hatte ich es so gemacht, dass ich bei jedem Befehl umgeschaltet habe. Ob der Rollladen nun den einen Tag auf 80 und den nächsten auf 81 steht, wirst Du ja kaum nachmessen.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3667

                #23
                Hallo Zneb

                Habe es gerade getestet.
                Einen Virtuellen Eingang auf Pos angeschlossen.
                0 - 100 als Bereich eingestellt und dann zb 23 ausgewählt, Rolladen ist genau bei 23 stehen geblieben.
                Dann 52 und er bleibt auch bei 52 stehen.
                Anschließend deine 80% und auch hier ist der Rolladen stehen geblieben.
                Allerdings muss ich sagen, bei 80% ist bei mir der Rolladen schon fast geschlossen.

                Wenn es dir ums einfallende Licht geht, dann kommt bei mir bei 60% Licht rein und es ist ein kleiner Spalt unten.

                Verwende Config 14.4.9.25
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #24
                  Zneb


                  Woher kommt denn der Mehrfachklich, was ja eigentlich ein Einfachklick ist, da er von 1C kommt?
                  Sollter er von einer der Tasten T1, T2, T4, T5 kommen, kann das nicht zuverlässig funktionieren.
                  Entgegen der Meinung von svethi dass der Mehrfachklick länger anhalten müsste, bin ich der Meinung dass das nicht notwendig ist

                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • Zneb
                    Azubi
                    • 11.11.2021
                    • 8

                    #25
                    Hey zusammen, vielen danke für eure rasche Rückmeldungen!
                    Also der Mehrfachklick​ kommt einfach nur daher, dass ich mit einem einfach Klick auf die T3-Taste diese Rollladen-Aktion ausführen möchte. Mit einem Doppelklick dagegen schalte ich das Licht dann zentral aus (siehe Screenshot).

                    Dementsprechend, Romildo, nehme ich die T3 Taste des TouchAirs ;-)
                    Aber ansonsten hätte ich schon auch gesagt, dass wenn der Schaltbefehl gleich wieder abfällt auf Null, weil der Taster nur kurz gedrückt ist, der Rollladen zuckt und das wars. So zumindest meine Erfahrung damit.

                    Zitat von romildo
                    Zneb

                    Woher kommt denn der Mehrfachklich, was ja eigentlich ein Einfachklick ist, da er von 1C kommt?
                    Sollter er von einer der Tasten T1, T2, T4, T5 kommen, kann das nicht zuverlässig funktionieren.
                    Entgegen der Meinung von svethi dass der Mehrfachklick länger anhalten müsste, bin ich der Meinung dass das nicht notwendig ist
                    svethi :
                    Ich habe die 80 und 81 aus folgenden Gründen reingemacht:
                    Wenn ich den Wert einfach senden würde und gleich wieder abfällt auf Null (weil der Taster ja nur etwa eine Sekunde ansteht), dann würde der Rollladen nur kurz zucken (ich hab da also die gleiche Erfahrung wie Du). Wenn ich den Wert anstehen lasse, bis der Rollladen seine Position hat, wie Du meintest, und danach wieder zurückstelle (also die Angabe "80" deaktiviere), würde er bei mir wieder zurück auf Null fahren. Denn die Null ist für ihn dann der neue zu erreichende Wert...
                    Also lass ich den Wert einfach dauerhaft anstehen und irgendwann bekommt der Baustein durch eine andere Aktion/Automation dann einen neuen Zielwert.
                    Damit dann aber, wenn ich den 80%-Befehl wieder senden möchte, dieser auch am Baustein als neuer Wert erkannt wird, stelle ich kurz auf 81% um und gleich wieder zurück (da der Taster ja nur kurz einen Schaltbefehl durchgibt und dann wieder abfällt). Somit habe ich dem Baustein den Wert neu zugesendet und er nimmt ihn an.
                    So zumindest meine Theorie (der einzige Teil dabei, der übrigens bislang funktioniert wie erwartet)
                    Und ja: ob ich 80 oder 81% habe ist absolut Wurst. Der oben genannte Grund ist der einzige, der dadahinter steht.

                    Zitat von svethi
                    Da alles sequentiell ausgeführt wird, kann es schon sein, dass sich bei der Abarbeitung Werte geändert haben.
                    Was versuchst Du denn mit dem Mehrfachklick zu Bezwecken? Dein Mehrfachklick müsste ja mindestens so lange anhalten, bis die Fahrposition der Rollläden erreicht ist. Und wenn Du dann wieder zurückschaltest, zuckt der Rollladen kurz. Ob das so gut für den Motor ist, weiß ich auch nicht. Ich hatte auch mal sowas in der Art. Weiß auch nicht, ob das nicht auch bei den Rollläden war. Da hatte ich es so gemacht, dass ich bei jedem Befehl umgeschaltet habe. Ob der Rollladen nun den einen Tag auf 80 und den nächsten auf 81 steht, wirst Du ja kaum nachmessen.
                    @Lightpicture: So hätte ich das auch erwartet... Der Wert 80% ist mal Wurst. Vielleicht will meine Frau morgen da 60% oder sonst was. Die Funktion an sich sollte jedenfalls tun.
                    Ich habe bei den letzten Abfahrten jetzt auch immer beobachtet, dass der Rollladen "Balkontüre" einfach immer direkt ganz zu fährt und der Rollladen "Balkonfenster" immerhin bei 80% kurz für eine halbe Sekunde anhält, bis auch er vollends abfährt... Also allein das, dass die beiden unterschiedlich reagieren, wundert mich schon. Hat von euch sowas keiner generell in Gebrauch, eine bestimmte Position anfahren zu wollen? Die Lösung hätte mich da jedenfalls sehr interessiert. Kann ja nicht so schwer sein...

                    Zitat von Lightpicture
                    Hallo Zneb

                    Habe es gerade getestet.
                    Einen Virtuellen Eingang auf Pos angeschlossen.
                    0 - 100 als Bereich eingestellt und dann zb 23 ausgewählt, Rolladen ist genau bei 23 stehen geblieben.
                    Dann 52 und er bleibt auch bei 52 stehen.
                    Anschließend deine 80% und auch hier ist der Rolladen stehen geblieben.
                    Allerdings muss ich sagen, bei 80% ist bei mir der Rolladen schon fast geschlossen.

                    Wenn es dir ums einfallende Licht geht, dann kommt bei mir bei 60% Licht rein und es ist ein kleiner Spalt unten.

                    Verwende Config 14.4.9.25



                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3667

                      #26
                      Hallo Zneb

                      Du kannst die Beschatten Position für deinen Rolladen auf zb 0,8 einstellen.
                      Parameter Rd
                      Wenn du dann Beschatten auswählst, fährt der Rolladen genau auf diese Postion hin.
                      Aktivieren mit So.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar


                      • Zneb
                        Zneb kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das wäre in der Tat ein ganz anderer Ansatz, nicht schlecht! Aber selbst wenn es den Zweck erfüllt, wäre das ja nicht der Weg, wie es funktionieren sollte... Aber das wäre mein Notnagel, danke
                    • Zneb
                      Azubi
                      • 11.11.2021
                      • 8

                      #27
                      Zwei Stunden voller Versuche später, bin ich jetzt nochmal etwas "schlauer"...
                      Ich habe die Bausteine übrigens nochmal komplett neu eingefügt. Mein Rollladen Balkontüre fährt jetzt wenigstens auch so, wie ich die Zeiten eingegeben habe. Da schien irgendwas nicht richtig geklappt zu haben vorher.
                      Ansonsten folgendes:
                      (Siehe jeweils Screenshots dazu)

                      1. Variante: geht nicht
                      Wie seither: Analogwahlschalter mit Wert 80 und 81.
                      Problem: Man steuert die Bausteine für etwa 1 Sekunde 80 an >> Rollläden fahren >> Wert springt auf 81 zurück. >> Rollläden erreichen Punkt 80%, wollen nun aber den neuen Wert 81 erreichen und fahren dafür weiter zu (verstehe ich nicht, warum) >> Rollläden schließen komplett >> Ausgang "POS" springt von "1" schlagartig auf "0,81" - was nicht stimmt...
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Varainte 1.png
Ansichten: 578
Größe: 33,0 KB
ID: 406116

                      2. Variante: geht, aber mit Bugs
                      Wie seither, nur das der Analogwahlschalter zwischen 80 und 0 springt:
                      Verlauf: Rollläden fahren runter Richtung 80% >> Analogwahlschalter springt zurück auf "0", Rollläden fahren weiter Richtung 80% >> Rollläden bleiben bei 80% stehen und fertig! Mission erfüllt! ABER: Der Ausgang "POS" springt nun wieder nicht nachvollziehbarer Weise von "0,8" auf "0". Der Wert liegt zwar inzwischen an, ja, entspricht aber nicht der aktuellen Position...
                      An der Stelle muss ich mich jedoch nochmal korrigieren zu vorhin: romildo Du hattest Recht! Der Sollwert springt zwar gleich wieder zurück, wird aber ignoriert in dem Fall. Kannte ich vorher nicht so.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Variante 2.png
Ansichten: 581
Größe: 34,8 KB
ID: 406115

                      3. Variante: geht, aber nur kurz
                      Wie Variante 2, nur, wie svethi glaub schon mal meinte, den Wert anstehen lassen, bis die Rollläden die Position erreichen:
                      Verlauf: Rollläden fahren 80% an und verweilen >> Ausgang POS=0,8 >> passt auch!! >> Bis die Ausschaltverzögerung den Analogwahlschalter wieder auf Null springen lässt >> Rollläden fahren auf Position Null...
                      Jetzt stimmt zwar die POS-Angabe am Ausgang, aber die Rollläden machen das, was wir, svethi, gemeint haben: Der neue Wert ist 0 und wird auch angefahren...
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Varainte 3.png
Ansichten: 577
Größe: 28,0 KB
ID: 406117

                      4. Variante: geht!
                      Zuletzt habe ich mal was ganz anderes ausprobiert:
                      Ich habe einfach einen Szenen-Baustein genommen, den ich, wie gehabt, durch meinen Taster aktiviere. Als Aktionen habe ich einfach, wie im Screenshot zu sehen, die beiden Rollläden auf 80% fahren lassen >> Funktioniert! >> POS-Ausgang: 0,8!
                      Also denkbar simpel nun gelöst, aber irgendwie...Nur so halb befriedigend :-D Aber immerhin....
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Variante 4.png
Ansichten: 577
Größe: 30,9 KB
ID: 406114


                      Ich bin aber für Denkansätze zu einer "anständige Lösung" immer noch sehr interessiert! :-)
                      Bis hierhin aber schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!

                      PS: jetzt fällt mir noch ein, dass ich auch Variante 1 und 3 noch kombinieren könnte: Analogwahlschalter mit 80 und 81 und mit Ausschaltverzögerung. Vielleicht nimmt er dann die 80 auch in POS und fährt dann auch nicht ganz zu (was ich nicht verstanden habe, warum er das macht)...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Zneb
                        Zneb kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Die mir am Schluss noch eingefallene Variante funktioniert auch!
                        Rollläden stehen richtig und der Ausgang POS auch. Nachdem die Ausschaltverzögerung ausschält steht zwar als Sollwert jetzt 81 statt 80 am Beschattungsbaustein, dieser lässt die Rollläden jedoch nicht zucken und übernimmt auch einfach den neuen Wert am Ausgang! Das ist für mich jetzt ein etwas akzeptablerer Weg, als der mit dem Szenenbaustein ;-)

                        Ein muss ich jedoch noch verbessern: Die Ausschaltverzögerung ist jetzt auf 20 Sekunden eingestellt. Diese Zeit brauchen die Rollläden im längsten Fall zum anfahren der Position. Wenn sie jetzt jedoch schon bei 50% gestanden wären, brauchen sie nur wenige Sekunden, die Ausschaltverzögerung ist aber immer noch aktiv und ich könnte die Position jetzt erst nach Ablauf der 20 Sekunden erneut anwählen...
                        Das ist jetzt Perfektionismus, weil wie oft kommt es vor, dass ich die Stellung so schnell nochmal anwählen möchte? Aber da geht es ums Prinzip... ;-)

                        Von demher: Variante 5 wäre mein Königsweg...!
                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #28
                      ..Ich würde mal versuchen herauszufinden, woran es liegt, dass es nicht funktioniert.
                      Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten. Entweder kommt zusätzlich zum Wert an Pos auch noch ein Signal an Co und/oder Cc, oder es kommt was über die verknüpften Objekte.
                      Daher würde ich als erstes versuchsweise die verknüpften Objekte wegnehmen und wenn das nicht hilft, dann auch noch die Verbindungen zu Co und Cc lösen.

                      Der Analogwahlschalter darf auf keinen Fall von 80 auf 0 schalten, da dann ja die 0 vorgegeben wird. Ich würde 80 und 80.01 nehmen.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • paperlapub
                        Azubi
                        • 23.02.2022
                        • 2

                        #29
                        Hey Zneb

                        Ich hab das etwas anders gelöst und funktioniert sehr zuverlässig. Ich arbeite mit RD und SO. Über einen Analogwahlschalter wird die Rückfahrdauer der Lamellen gesteuert, bis diese wieder waagrecht sind. Bei mir ist bei V1 0.8 und bei V2 0.2 definiert. 0.8 ist der Standardwert und muss beim Beschattungsbaustein sowieso definiert werden, damit die Automatik korrekt funktioniert. Mit dem Wert 0.2 wird nach einer Komplettfahrt nach unten die Lamellenposition um 0.2s geöffnet. Die Lamellen sind dann leicht schräg gestellt. Mit einem Impuls auf SO wird das ganze dann gestartet. Ich hab es so gelöst, dass wenn der Schlafmodus am morgen mit einem Langzeitklick deaktiviert wird, die Lamellen automatisch etwas geöffnet werden.

                        Beispiel aus dem Kinderzimmer:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thumb_51754.png
Ansichten: 367
Größe: 3,8 KB
ID: 406163

                        Kommentar

                        • mse
                          Dumb Home'r
                          • 27.03.2023
                          • 21

                          #30
                          Hallo!

                          anderes Problem …

                          Wenn das Raffstore nach unten (zB. auf gewisse Pos.) fährt, greift ja anschließend Rd. Gibt es sowas auch, wenn ich das Raffstore wieder nach oben fahren lasse (auf eine gewisse Pos.)?
                          Ich möchte das Raffstore, je nachdem ob ich am Schreibtisch sitze oder stehe, in die jew. Pos. fahren lassen. Von oben nach unten kein Problem, aber von unten nach oben schauen die Lamellen in den Himmel. Eine % Übergabe der Lammellen funktioniert auch nicht wirklich.
                          Jemand einen Hinweis für mich?
                          Ansteuern der Pos. tue ich das über Radiotasten, Status …

                          Kommentar

                          Lädt...