brauch mal paar Ideen zur Lichtsteuerung per BWM. Habe nun auch in der Küche einen BWM, da ich es total blöd fand abends mit Tellern in der Hand in die dunkle Küche zu kommen und mit dem Ellenbogen den Lichtschalter zu suchen. Nun ist es aber so, dass das Licht beim Fernsehen stört. Daher soll es, und nicht zuletzt auch wegen des Stromsparens, nicht unnötig lange an sein. Soweit funktioniert das auch alles ganz gut, doch wenn man in der Küche an der Arbeitsfläche steht und etwas vorbereitet oder ähnliches, ist die Bewegung so gering, dass das Licht immer wieder aus geht. Ja, ich weiß, dafür nutzt man dann eigentlich Präsenzmelder. Wenn man sich allerdings dann hier die Posts zu BWM's und "Präsenzmeldern" so durchliest, dann stellt man fest, dass der überwiegende Teil der angeblichen Präsenzmelder auch nur PIR's, also Bewegungsmelder sind. Mit irgendwelchen Logiken drin, oder Bereichen mit hoher Empfindlichkeit. Um zu testen ob die ganze Thematik BWM in der Küche Sinn macht, habe ich halt jetzt erst einmal so einen günstigen mit der Platine von Helmut verbaut. Auch aus dem Grund, dass wir eine Katze haben, die gern durch die Küche läuft. Der BWM habe ich jetzt unter den Hängeschränken platziert und so "abgeschirmt", dass er die Katze nur äußerst selten mal sieht. Das geht also auch. Wie löst man aber nun das Problem mit den Leuchtzeiten? Wie löst Ihr das? Oder gibt's tatsächlich nur die Lösung zum Taster zu greifen und das Licht auf Dauer zu schalten?
Gruß Sven
Kommentar