Ideen zur Küchenlichtsteuerung per BWM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #1

    Ideen zur Küchenlichtsteuerung per BWM

    Hi Leute,

    brauch mal paar Ideen zur Lichtsteuerung per BWM. Habe nun auch in der Küche einen BWM, da ich es total blöd fand abends mit Tellern in der Hand in die dunkle Küche zu kommen und mit dem Ellenbogen den Lichtschalter zu suchen. Nun ist es aber so, dass das Licht beim Fernsehen stört. Daher soll es, und nicht zuletzt auch wegen des Stromsparens, nicht unnötig lange an sein. Soweit funktioniert das auch alles ganz gut, doch wenn man in der Küche an der Arbeitsfläche steht und etwas vorbereitet oder ähnliches, ist die Bewegung so gering, dass das Licht immer wieder aus geht. Ja, ich weiß, dafür nutzt man dann eigentlich Präsenzmelder. Wenn man sich allerdings dann hier die Posts zu BWM's und "Präsenzmeldern" so durchliest, dann stellt man fest, dass der überwiegende Teil der angeblichen Präsenzmelder auch nur PIR's, also Bewegungsmelder sind. Mit irgendwelchen Logiken drin, oder Bereichen mit hoher Empfindlichkeit. Um zu testen ob die ganze Thematik BWM in der Küche Sinn macht, habe ich halt jetzt erst einmal so einen günstigen mit der Platine von Helmut verbaut. Auch aus dem Grund, dass wir eine Katze haben, die gern durch die Küche läuft. Der BWM habe ich jetzt unter den Hängeschränken platziert und so "abgeschirmt", dass er die Katze nur äußerst selten mal sieht. Das geht also auch. Wie löst man aber nun das Problem mit den Leuchtzeiten? Wie löst Ihr das? Oder gibt's tatsächlich nur die Lösung zum Taster zu greifen und das Licht auf Dauer zu schalten?

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo Sven
    Ich lege per Schaltuhr unterschiedliche Zeiten an TH an. Bei erwarteten "Kochzeiten" sind die dann länger als bei erwarteten "Fernsehzeiten".
    Bei Bedarf ausserhalb dieser Zeiten schalte ich das Licht von Hand ein. Dies hat sich bei mir eigentlich gut bewährt.

    lg Romildo

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich verwende in der Küche den Radar-PIR von Conrad hinter einer Blinddose:
      Großes %brandid% Sortiment ➤ RAD-MOD Radar-Bewegungsmelder 1 St. 8 - 15 V/DC Reichweite max. (im Freifeld): 15 m (L x B x H) 73 x 26 x 16 mm ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €


      Schulterzucken -> Licht an.

      In der Küche ist Licht für 2 Minuten an, und es gibt noch einen Schalter für eine Stunde, sollte die Wetterstation “Tag“ melden und man will trotzdem Licht.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann der OUT Ausgang direkt an einem DI betrieben werden ohne zusätzlichen Anpassungen?
        Betreibst du den BWM direkt mit einem analogen Ausgang, oder einem externen Netzteil?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        12V Netzteil und Pullup-Schaltung.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #4
      Christian Fenzl das Teil sieht gut aus :-) das muss ich mir mal genauer ansehen und abchecken wie ich den an den NanoAir bringe ;-)
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich weiß nicht wie Ihr die Radarsensoren in den Griff bekommt aber bei mir gibt es viele Fehlauslösungen....
        erstes Problem das er Bauartbedingt nach beiden Seiten auslöst
        Ich habe einen in einer Unterputz Elektro Dose eingebaut, wenn die Dose nicht Winddicht ist und kalte Luft in die Dose strömt löster er aus.....Dose dicht gemacht alles OK...Die Dose ist in einer Aussenwand und siehe da heute Schneefall und der Radarsensor löst die ganze Zeit aus..einen zweiten hab Ich in der Waschküche in einer Dose der schaut Richtung Aussenwand sind ca 3m zwischen den Wänden der löst auch dauernd aus seit es schneit .I will keinen Schnee Sensor sondern nur das Licht einschalten.......Fazit: Als Schnee und Regensensor durchaus zu gebrauchen aber als Anwesenheitserkennung eher nicht.....

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Radarsignale sind unbeeinflusst von Staub, Luftströmungen, Lärm oder Temperaturschwankungen.
        Dieser Radarsensor ist aber sehr empfindlich bezüglich Versorgungsspannungsqualität.

        Ich würde es mal mittels Stützkondensator direkt am Eingang (VIn - GND) des Radarsensors versuchen.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hier noch ein kleiner Nachtrag:
        Wie schon erwähnt, kommt es sehr auf die Qualität der Versorgungsspannung an.

        Beim Einsatz des Radarsensors, zusammen mit dem WEMOS D1, habe ich die Versorgung für den Radarsensor vom 5V Pin des WEMOS abgegriffen.
        Ich habe dabei schnell festgestellt, dass es so zu sehr vielen Fehlmeldungen kommt.
        Abhilfe schaffte ein 10Ohm Widerstand und ein Kondensator 220uF.

        Vom Wemos 5V geht es auf einen Widerstand 10Ohm, von da auf VIn vom Radarsensor.
        GND von Wemos und GND vom Radarsensor sind natürlich verbunden.
        Der Kondensator 220uF hängt an VIn und GND vom Radarsensor.

        Bemerkung:
        Parallel zum 220uF würde ein 100nF Keramikkondensator sicher nicht schaden.
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #5
      Ich könnte mir vorstellen dass man bei reiner Bewegung nur eine kurze Nachlaufzeit hat, wenn man nun an der Arbeitsplatte arbeiten will dann kann man einen Taster drücken und so die Laufzeit um Zeit X verlängern.

      Den Taster könnte man z.B. über einen Touch Surface unter der Arbeitsplatte lösen ;-)

      So hat man normal gleich bei Betreten der Küche Licht und kann per Taster die Zeit auch verlängern...

      Oder eine weitere Möglichkeit noch beim Ein- und Ausgang eine Lichtschranke...

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Touch Surface ist nicht schlecht. Schenkst Du mir einen? ;-)

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten

        War nur so eine Idee, ich hab mir auch erstmal einen geholt und dann unter der Küchenarbeitsplatte geplant.
        Ein zweiter wäre noch beim Esstisch schön, aber dann war's das auch schon wieder mit dem Touchless-Luxus

        Gleiches Verhalten könnte man ja auch mit einem sichtbaren Touch Air/Tree lösen...
    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 304

      #6
      Hallo!

      Ich habe es wie in der angehängten Grafik gelöst

      Erklärung:

      Die eine linie, die von oben kommt und in den DisMv Eingang geht, kommt von dem Lichtbaustein der Küche (= normales Licht an = BWM deaktiviert)

      Wenn der BWM auslöst, und das Licht ist aus, wird es kurz eingeschaltet. Wird innerhalb dieser Zeit wieder eine Bewegung detektiert, wird der Stepper um 15 Sekunden erhöht bis maximal 60 (SI = 15, M = 60). Geht das Licht mal aus, wird auch der Stepper resettet.

      Zusatzlich hängt eine Schaltuhr am Eingang MS , die Zwischen 22.30 und 05:00 eine andere Szene für die Bewegung schaltet (gedimmt). Ist die Stepperdauer über 35 Sekunden, wird wieder die originale Szene verwendet (ohne Dimmung). Der Gedanke dahinter war, wenn ich mich länger in der Küche aufhalte, dann werde ich auch helles Licht benötigen

      Der Betriebsmodus "Haus im Tiefschlaf"* hängt bei mir auch am DisMV, da mein Hund gerne in der Nacht herumgeistert
      *Haus im Tiefschlaf: Entweder keiner Anwesend, oder Ausschalten vom Schlafzimmerlicht nach 22:00, wenn im EG kein Licht mehr leuchtet und der TV & Radio aus ist



      Funkioniert bei mir wirklich gut. Für schnelle Aktionen (Getränk holen etc) wird nur kurz die LED Beleuchtung eingeschaltet (ab 22:30 gedimmt). Beim Kochen/Vorbereiten etc bleibt das Licht durchgängig an, auch wenn ich kurz in den Abstellraum gehe.

      Kommentar

      Lädt...