Virtueller UDP Eingang flackert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Virtueller UDP Eingang flackert

    Guten Abend zusammen,

    ich habe ein sehr seltsames Problem, ich habe Bewegungsmelder an meinem Pokey angeschlossen und sende die Informationen via UDP an den Miniserver.
    Dort habe ich virtuelle UDP Eingänge angelegt. Wen ich nun den virtuellen Eingang in der Liveview beobachte, so sehe ich dass alle paar Sekunden der Eingang auf "An" springt obwohl kein UDP-Paket mit Wert =1 verschickt wird. Weder der UDP Monitor noch Wireshark sehen hier irgend ein passendes Paket das den Eingang auf 1 bringen könnte.
    Ist das ein bekanntes Phänomen ?

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Nee, also das habe ich noch nie gesehen. Da muss noch irgendwo eine Steuerung herkommen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Kenne ich auch nicht. Du könntest ja mal den Eingang an einen Zähler hängen um zu sehen ob da was kommt.
      lg Romildo

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vllt sollte er eher mal seine Programmierung zeigen, das kann ja nicht sein. Letztlich könnte man den VI ja aber auch noch per Web-REST füttern.
    • Gast

      #4
      Hallo zusammen ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte den virtuellen Digitaleingang mit der Befehlserkennung ln_a=\v eingetragen, was aber wohl bei einem Digitaleingang falsch ist und ln_a=1 heißen muss. Nun ist das flackern weg und der Zähler zählt korrekt.

      Vielen Dank für's Hinschubsen auf den richtigen Weg

      VG Floh
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Wenn die Befehlserkennung \v eingestellt ist, bedeutet dies doch, dass der Eingang auf jeden Wert reagiert.
        Das würde aber auch bedeuten, dass der Wert 0 immer wieder vom Pokey gesendet wird.
        Ich schliesse daraus, dass Du den Wert vom BWM in bestimmten sehr kurzen Zeitabständen sendest.
        Ist das denn so gewünscht?

        Ich würde den Wert vom BWM nur senden wenn er sich verändert und in Loxone den Eingang auf Analog \v stellen.
        Dies würde den "Trafic" erheblich reduzieren.
        lg Romildo

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Des Weiteren ist der Eingang auf digital gestellt, was bedeutet, dass eh nur ein Impuls ausgegeben wird
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hi Romildo, ja ich sende derzeit die Daten alle 250ms via UDP an den Miniserver.
            Bisher hängt dort nur ein Bewegungsmelder und es ist nur ein Versuchsaufbau , für den produktiven Einsatz möchte ich das auf jeden Fall noch optimieren und Werte vom Pokey nur senden wenn sich etwas ändert.

            Kommentar

            Lädt...