Lichtsteuerung Wohn/Ess/Koch-Bereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Lichtsteuerung Wohn/Ess/Koch-Bereich

    Hi,

    ich habe einen offenen Wohnbereich mit ca. 65m².
    Es sind 3 BWMs installiert.
    Jeder Bereich hat jeweils einen W-Spot Kreis und einen RGBW-Spot Kreis.

    Derzeit habe ich für alle 3 Bereiche einen eigenen Lichtsteuerungs-Baustein,
    was dazu führt dass man keine gemeinsamen Szenen Bereichsübergreifend machen kann,
    da man die Ausgänge ja nicht öfters verwenden kann...

    Wie habt denn ihr das gelöst?
    Habt ihr einen gemeinsamen "Wohnbereich"-Raum und verwendet nur eine Lichtsteuerung oder habt ihr 3 Lichtsteuerungs Bausteine?


    Danke.
  • fjoi
    Smart Home'r
    • 04.05.2017
    • 61

    #2
    Du kannst zB die aktuelle Szene eines Bausteins mit dem Eingang des nächsten verbinden. Dazwischen könntest du auch noch Logik bauen, sodass nur bestimmte (gemeinsame) Szenen unter bestimmten Bedingungen durchgeschaltet werden.

    Kommentar

    • Dott
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 153

      #3
      Hallo Ich habe hier mal eine Lichtsteuerung gebaut, die Steuerung ist für alle die gedacht die mehre Räume in einem haben. Beschreibung: - die 3 Taster sind


      Ich habe hier mal sowas gemacht, aber ich glaube man kann das mittlerweile auch mit der Lichtsteuerung v2 einfacher machen.

      Kommentar

      • stf1986
        Dumb Home'r
        • 09.02.2016
        • 27

        #4
        Habe auch auf den v2 Lichtbaustein aufgebaut- der ganze Raum und alle BWM hängen am Bewegungseingang (Grundlicht). Durch den v2 Baustein kannst du dann Szenen „dazumischen“ wobei ich dann je nach Aufenthalt im Raum bzw. Gewünschte Funktion, zusätzlich Lampen dazuschalte.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber wenn alle 3 BWMs am Bewegungseingang angeschlossen sind, kannst du dann noch unterscheiden welcher BWM angeschlagen hat?

        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Warum nicht, du kannst du den BWM Eingang nehmen und dann die Parameter des LI V2 damit beeinflussen.
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #5
        Xenobiologist ich habe mich auf diese Aussage hier bezogen, hat für mich so geklungen als ob alle BWMs auf einem Eingang hängen,
        da kann ich dann aber eben nicht unterscheiden welcher BWM nun an Mv eine 1 weiter gegeben hat.

        ​​​​​​​
        Zitat von stf1986
        ... alle BWM hängen am Bewegungseingang ...
        Da bedarf es noch zusätzlicher Logik, z.B. einen Statusbaustein, der dann je nachdem welcher BWM gemeldet hat die jeweilige Szenen-Nr. weitergibt...

        Kommentar

      Lädt...