Anwesenheitssimulation vs. Alarm. Bzw AWS und stören sich Alarm gegenseitig ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 389

    #1

    Anwesenheitssimulation vs. Alarm. Bzw AWS und stören sich Alarm gegenseitig ?

    'Nabend zusammen, ich brauche bitte mal euren Input zum besseren Verständnis.

    Ist es so, dass sich die AWS und Alarm gegenseitig stören? Ich bin noch (wieder) in der 6er Version unterwegs und habe unter anderem eine Installation verschiedener BWM, PM, Taster (KNX und normale) usw. um Lichter im Haus zu steuern. Zusätzlich dazu Fensterkontakte und einen Haustürkontakt. Vorige Tage hatte ich die AWS aktiviert und gleichzeitig den Alarm scharfgeschaltet. Die AWS simuliert halt Licht an/aus im Haus während die anderen Sensoren zusätzlich Bewegungen und aufgebrochene Fenster überwachen sollten. Doppelte Sicherheit also dachte ich.
    Auf einmal löste der Alarm aus und ich dachte zunächst an einen Fehlalarm. Aber das passierte in den nachfolgenden Tagen immer wieder. Ich schließe also daraus, dass der Alarm losgeht, wenn gewisse Aktionen durch die AWS simuliert werden. Ist das wirklich so oder hab ich nur was falsch parametrisiert bzw. irgendwo einen Denkfehler?
    DoorPi DIY Türsprechstelle how to
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Es kann ja gut sein wenn Licht im Haus angeht das ein Bewegungsmelder es als Bewegung sieht.
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Du benützt deine Bewegungsmelder in deiner Alarmanlage und gleichzeitig schaltet sich das Licht irgendwo ein?
      Mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lösen deine BWM aus, weil sich ein Licht einschaltet. Das wird halt als Bewegung erkannt (Prinzip des PIR halt).
      Entweder weniger empfindliche BWM einsetzen oder selber eine Logik bauen, so der BWM mehrere Bewegungen innerhalb eines Zeitraums haben muss, bis Alram gegeben wird.
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • MarcusS
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 389

        #4
        Du benützt deine Bewegungsmelder in deiner Alarmanlage und gleichzeitig schaltet sich das Licht irgendwo ein?
        Ja, das habe ich vor. Ist das so abwegig? Ich simuliere Anwesenheit und überwache gleichzeitig mit den vorhandenen Sensoren. Was spricht denn dagegen? Warum sollte ich nur das eine oder andere tun?

        Zitat von Automation
        Mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lösen deine BWM aus, weil sich ein Licht einschaltet. Das wird halt als Bewegung erkannt (Prinzip des PIR halt).
        Das war mir nicht bekannt. Das Prinzip der PIR Technik hatte ich bislang so verstanden, dass sie nur auf reflektierte IR Strahlung reagiert, die sich durch Bewegung im Winkel gegenüber dem Sensor verändert. Am besten noch quer zum PIR. Nicht aber auf "normale" Lichtquellen, die auch noch am selben Ort verbleiben...

        So wie hier beschrieben: Passive-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) sind IR-Detektoren [...] die die Bewegung von Menschen erfassen und elektrische, optische oder akustische Meldesignale auslösen. PIR-Bewegungsmelder arbeiten mit temperaturabhängigen Sensoren, die auf Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge reagieren, und zwar auf die, die der menschliche Körper abstrahlt.
        Zuletzt geändert von MarcusS; 24.11.2015, 15:52. Grund: Tippfehler
        DoorPi DIY Türsprechstelle how to

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Um sicher zu gehen, ob das tatsächlich von den BM's kommt, könntest du diese ja mal mit in die Statistik oder auf einen Tracker nehmen.
          Ich würde mir auch mal die Logdatei ansehen.
          Bei mir ist es nähmlich so, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn der MS einen Reboot ausführt.

          Leider ist dies, seit ich die V7.1.9.30 verwende schon des öfteren passiert.
          Letztes mal hatte er danach sogar die alte config Version geladen, obwohl die Zeit und das Datum richtig waren.
          Reboot findet bei mir nach NTP Zeitaktualisierung auf. Warum dies so ist, konnte ich noch nicht herausfinden, da die andere MS dieses Verhalten nicht haben, vermute ich, dass es an der Config liegt.
          Dies nur zur Info.

          lg Romildo

          Kommentar

          • MarcusS
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 389

            #6
            Ich werde in den kommenden Tagen mal den Logger einrichten und anschließend berichten.
            Zuletzt geändert von MarcusS; 25.11.2015, 07:25.
            DoorPi DIY Türsprechstelle how to

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Zitat von MarcusS
              Ja, das habe ich vor. Ist das so abwegig? Ich simuliere Anwesenheit und überwache gleichzeitig mit den vorhandenen Sensoren. Was spricht denn dagegen? Warum sollte ich nur das eine oder andere tun?
              Es spricht absolut nichts dagegen, solange du dadurch keine Fehlalarme produzierts

              Zitat von MarcusS
              Das war mir nicht bekannt. Das Prinzip der PIR Technik hatte ich bislang so verstanden, dass sie nur auf reflektierte IR Strahlung reagiert, die sich durch Bewegung im Winkel gegenüber dem Sensor verändert. Am besten noch quer zum PIR. Nicht aber auf "normale" Lichtquellen, die auch noch am selben Ort verbleiben...
              Es muss sich eine verändernde Wärme von einem Sektor zu einem anderen ergeben. Abkühlende Gegenstände, einschaltende Lampen, Sonne die hineinscheint, Luftbewegungen als das können einem PIR zum auslösen bringen. Auch wenn die Lichtquelle statisch ist, die Luftveränderungen reichen aus. Speziell dann wenn noch Halogenlampen vorhanden sind, die direkt in den PIR strahlen.

              Logge doch einfach mal, wann der PIR auslöst. Ich behaupt du wirst schnelol ein Muster finden warum.
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              Lädt...