Lichtsteuerung V2 Erfahrungen, Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dott
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 153

    #1

    Lichtsteuerung V2 Erfahrungen, Funktion

    Hallo,

    Ich muss was an ein meiner Lichtsteuerung ändern, da meine Lichtsteuerung sehr komplex ist, stellt sich die Frage ob ich das so mit der Lichtsteueruung V2 geregelt bekomme.

    Das ist meine Steuerung
    Hallo Ich habe hier mal eine Lichtsteuerung gebaut, die Steuerung ist für alle die gedacht die mehre Räume in einem haben. Beschreibung: - die 3 Taster sind


    Beschreibung:
    - die 3 Taster sind einzeln durch einen einfachen Tastendruck schaltbar (schalten die Ausgänge unabhängig)
    - die 3 Taster starten durch einen Langzeitklick mit einer eigenen Wunschszene und schalten beim anhaltendem Tastendruck oder erneutem Langzeitklick (vom gleichen Taster) den Szenenwechsel

    bekomme ich das, einfacher mit der Lichtsteuerung V2 hin?

    Ich habe nur normale Taster und auch keine Smart Aktoren im Einsatz.

    Bevor ich die Config neu mache würde ich gerne Wissen ob sich der Aufwand lohnt.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ein so komplexes Programm, das musst du einfach selbst probieren.
    Du kannst ja jederzeit zurück.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Dott
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 153

      #3
      Ich habe jetzt ein paar Stunden mit der V2 in der Simulation verschiedene Dinge getestet, ich finde die V2 total unbrauchbar.

      Wie verwendet ihr die V2?

      Das mischen von Szenen funktioniert zwar, aber wie kann man das mischen übersteuern?


      gewünschte Funktion wäre:

      Schalter 1 schaltet Szene 1
      Schalter 2 schaltet Szene 2 dazu
      Schalter 1 Langzeitklick schaltet nur Szene1, dh. Szene 2 wird ausgeschaltet.

      was auch total seltsam ist, das wenn eine Lampe in Szene 1 auf 60% gedimmt wird und danach mit Szene 2 auf 35% gedimmt wird bleibt es bei 60%.
      Szene mit mehr Helligkeit gewinnt also, was soll das?



      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #4
        Ich habe ebenfalls Küche, Esszimmer und Wohnzimmer in quasi einem großen Raum.
        Bei mir sind in der Lichtstuerung aber nur 1) Wohnzimmer und 2) Küche + Esszimmer getrennt.
        In den jeweilgen Räumen arbeite ich mit Szenen.

        Dazumischen nutze ich nicht. Bei mir z.B. S1 = Lampe 1, S2 = L1 + L2, S3 = L2.

        Das Runterdimmen über Szenen funktioniert bei mir mit V2 problemlos.

        Wenn es mal anders sein soll als in den Szenen, dann nehme ich das Handy oder den echo dot zum Dimmen oder schalten einzelner Geräte.

        Lange Rede, kurzer Sinn - deine Steuerung durchblicke ich so schnell nicht, aber ich vermute, dass es sich etwas verinfachen läßt in dem du dich auf den "Standard" von Loxone einläßt.
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Dott
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 153

          #5
          Also du hast eine reine Szenenumschaltung zwischen Wohn- und Esszimmer und die Küche läuft für sich.

          Ich versuche mich schon an den Standard zu halten, allerdings habe ich nicht überall im Raum so viele Taster. Und wenn ich meiner Frau sage zum ausschalten musst du doppelt klicken... was soll ich da sagen, hat sich Loxone so ausgedacht. Wenn der Baustein ein bisschen flexibler wäre könnte man ihn gebrauchen, aber das da im Moment geht.

          Seit dem ich Loxone habe, wird es gefühlt immer schlechter

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #6
            Fast, Küche und Esszimmer ist zusammen, da im Esszimmer nur eine Lampe ist :-)
            Die Frage ist doch wieviel verschiedene Lichtszenen braucht ihr wirklich?

            Beispiel:
            1. Klick -> Hauptszene
            2. Klick -> nächste Szene
            Doppelklick aus
            Langzeitklick Y

            Damit kannst du einen Raum schon gut abfrühstücken.

            Schalter habe ich genug :-) du könntest über Air ja noch weitere Schalter platzieren, wenn dass das Problem ist.

            Wie viele Lampen/Aktoren hast du denn zu steuern mit wie vielen Schaltern?
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • Dott
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 153

              #7
              Ich habe folgendes Szenario

              Küche
              1 x Deckenlampen
              1 x Beleuchtung unter Hängeschrank
              für beide jeweils ein Taster

              Esszimmer
              1 x Hängelampe
              Hängt am Dimmer

              Wohnzimmer
              2 Lichtkreise
              beide am Dimmer

              Weihnachtsbeleuchtung
              in jedem teil des Raumes schaltbare Steckdosen

              Ich hätte gerne Szenen nebeneinander, damit die Szene im Wohnzimmer zb. nicht das Licht in der Küche ausschaltet, dafür wären das mischen von Szenen ja sinnvoll.
              Allerdings will ich auch wenn ich es möchte mit der gleichen Taste, nur eine Szene aktivieren und der Rest soll ausgehen.

              Ich glaube es sind insgesamt so ca. 6 Szenen.

              Ich habe es ja wie gesagt so einigermaßen mit der Steuerung hinbekommen aber halt sehr aufwändig, es ist noch nicht perfekt aber besser wie alles was von Loxone kommt.

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #8
                Okay, wie viele Schalter sind im Esszimmer und Wohnzimmer? Muss mit jeden Schalter alles geschaltet werden können?
                Welcher Schalter soll also wo Einfluss nehmen können?

                Erstmal würde ich ähnlich wie bei mir, Küche und Esszimmer in eine LI V2 packen.
                3 Lampen sollte man da mit den Szenen abdecken können.

                Wohnzimmer bekommt einen eigenen LI V2 Baustein.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Dott
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 153

                  #9
                  Ich habe im Wohnzimmer 1 Taster, in der Küche 2 und im Esszimmer 5, der Rest ist für Jalousie vergeben.
                  Ich habe mich im Prinzip an das Tasterprinzip von Loxone gehalten, ein großer Taster 4 kleine, (2 für Rollladen, 2 für Musik) überall da wo ich keine Rollladen oder Musik schalten will, sind es halt weniger.

                  Aber ich möchte grundsätzlich schon alles mit einem Schalter, schalten können. Dabei meine ich nicht das ich unbedingt im Wohnzimmer alle Szene in der Küche schalten will.

                  Ich will im Prinzip, jeden Raum für sich schalten mit Paralellbetrieb und mit einem Langzeitklick die Szenensteuerung aktivieren und damit die anderen Räume übersteuern.

                  So ähnlich habe ich es ja jetzt.

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #10
                    Hast du es mal ausprobiert umzusetzen, ähnlich wie ich es oben beschrieben habe?

                    2 oder 3 LI V2 Bausteine und dann mit Szenen und Reset per Doppel oder Dreifachklick zu arbeiten.
                    Des Weiteren den Langzeitklick einzusetzen.
                    Selbst das Dimmen benötigt man aus meinen Erfahrungen nur sehr selten, wenn man 2,3 Szenen mit untschiedlichen %-Werten hat.
                    Dann könnte man es zur Not über die App machen.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Rosenzuechter
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2016
                      • 385

                      #11
                      Hallo,

                      also wir haben auch einen großen Raum (Küche,Esszimmer,Wohnzimmer).
                      Es gibt drei Lichtsteuerungen an denen alle Taster angeschlossen sind (aus allen drei Räumen)
                      Aber ein Doppelklick schaltet nur das Licht in diesem Raum aus, erst ein Langzeitklick schaltet das Licht im ganzen Raum aus.
                      Ähnlich bei den Bewegungsmeldern Esszimmer BW geht bei Küche und WZ Bewegung mit an (Esszimmer ist Mittig von Küche und WZ), aber nur wenn in Küche und WZ auch Licht an.
                      In der Visu habe ich so drei getrennte Lichtsteuerungen für die einzelnen Bereiche.
                      Sie sind aber alle in einem Raum (Wohn-Ess-Küche).
                      Hatte ich vorher anders und hat genervt immer den Raum zu wechseln für die einzelnen Rollos oder Lichter.
                      Hört sich kompliziert an funktioniert aber seit einem Jahr so sehr gut.

                      Gruß
                      Stephan

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1120

                        #12
                        Zitat von Rosenzuechter
                        ...
                        Hatte ich vorher anders und hat genervt immer den Raum zu wechseln für die einzelnen Rollos oder Lichter.
                        Hört sich kompliziert an funktioniert aber seit einem Jahr so sehr gut.
                        ...
                        Dafür nutze ich häufiger die Zentralbausteine. Licht & Beschattung.
                        Hier kann man auf einen Schlag mehrere Räume abfrühstücken. :-)
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        • Heinz@nxo.at
                          Azubi
                          • 09.03.2017
                          • 1

                          #13
                          hat jemand eine idee wie ich Szenen von mehreren Lichtbauseinen gleichzeitig machen kann zb. Küche Esszimmer Wohnzimmer alles V2 Lichtsteuerungen wie kann man da einfach Szenen machen 30% Küche da 5% Wohnzimmer diese Farbe hier im Esszimmer dort usw in der Viso kann ich immer nur Szenen für einen baustein machen

                          Kommentar

                          • Xenobiologist
                            Lox Guru
                            • 15.01.2016
                            • 1120

                            #14
                            Das hängt an den Ausgängen. Die Ausgänge kann man immer nur 1x zuordnen. Wenn du trotzdem darauf Einfluß nehmen möchtest, dann könntest du am Baustein die aktuelle Szene ausgeben lassen. Wenn Szene = 2 dann Merker auf Ein. Den Merker dann wieder als Eingang für die anderen LI Bausteine.
                            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                            Kommentar

                            • Dott
                              Extension Master
                              • 25.08.2015
                              • 153

                              #15
                              Zitat von Xenobiologist
                              Hast du es mal ausprobiert umzusetzen, ähnlich wie ich es oben beschrieben habe?

                              2 oder 3 LI V2 Bausteine und dann mit Szenen und Reset per Doppel oder Dreifachklick zu arbeiten.
                              Des Weiteren den Langzeitklick einzusetzen.
                              Selbst das Dimmen benötigt man aus meinen Erfahrungen nur sehr selten, wenn man 2,3 Szenen mit untschiedlichen %-Werten hat.
                              Dann könnte man es zur Not über die App machen.
                              Noch nicht, ich werde aber auf jeden Fall meine Lösung noch mal überarbeiten, mit Doppelklick und Dreifachklick kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Langzeitklick finde ich angenehmer, besonders für den Szenenwechsel. Jedes mal beim ausschalten einen Doppelklick zu machen finde ich wirklich nicht gut.

                              Manuelles dimmen machen ich fast gar nicht, ich habe auch mehrere Szenen mit gedimmten Zuständen.
                              Die app will ich so selten wie möglich nutzen.
                              Zuletzt geändert von Dott; 12.12.2017, 22:27.

                              Kommentar

                              Lädt...