Ferienkalender importieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Ferienkalender importieren

    Hi,

    wir lassen uns taeglich von unserem Haus mit Licht und Musik wecken.
    Seit dem Sommer geht unser Kind in die Schule. Entsprechend muss es in der Ferienzeit ja nicht zwangslaeufig frueh aufstehen (und wir auch nicht ).
    Gibt es eine Moeglichkeit einen Ferienkalender in die LoxConfig zu importieren oder muss man die Ferienzeiten manuell eintragen, um z.B. bestimmte Betriebsmodi ausfuehren zu koennen?

    thx und Gruss,
    tholle
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Hallo tholle,
    wenn es einen geben sollte, dann würde ich mich auch dafür interessieren, aber dann wäre ja das Thema "Müllabfuhr-Kalender" mittels caldav4lox hinfällig.
    schöne wäre es wenn der Betriebsmodie "freiertag7Schulferien" gleich in abhängigkeit des MS-Standortes die Schulferien übernehmen würde, ähnlich Betriebszeiten.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Das wird wohl nur mit dem Caldav gehen. Ich kenne kenne Möglichkeit das zu machen.
      Einen richtigen Kalender zu pflegen dürfte auf Dauer auch einfacher sein als immer in der Config zu pflegen.

      Heißt das jetzt das in den Ferien nicht geweckt werden soll oder nur später?
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nicht geweckt werden soll..
    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #4
      Hallo,
      ich habe das mit den Ferien bzw. Urlaubstagen mittels zentraler Schaltuhr gelöst. Darin nutze ich eigentlich nur den Timer und kann damit bei Bedarf den einzelnen „Urlaubs- bzw. Ferienzeitraum“ individuell einstellen. Der Schaltuhrausgang aktiviert einen Betriebsmodi der die betroffenen Baugruppen (IRR, etc.) aktiviert.
      Nachteilig ist, dass man den Urlaubszeitraum erst am 1. Ferientag bzw. am Urlaubsstarttag aktivieren kann. Aber das ist immer noch besser als nichts. Es wird endlich Zeit, dass Loxone einen zentralen Kalender im Miniserver implementiert, man man über die Visualisierung verändern kann.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, so aehnlich mache ich das auch. Ist halt nicht wirklich smart.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #5
      Importieren geht wohl nicht, aber in der App können doch die Betriebszeiten angelegt und auch verändert werden.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Maenkaind
        Smart Home'r
        • 31.10.2018
        • 49

        #6
        Hat sich hier etwas getan in Bezug auf Ferien-Kalender importieren?
        Mich interessiert das Thema auch brennend.
        Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Noch immer CalDAV4Lox
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #7
        Würde das nicht über die Betriebszeiten direkt in der App zu verwalten gehen?
        In den Schaltuhren kann man diese dann ja auch auswählen...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          siehe #5
      Lädt...