"Telefoniert" der Miniserver "nach Hause" ?
Einklappen
X
-
Überprüft nicht, aber ich vermute stark, der Cloud Dienst, automatische Updates (ca ab v. 7.1.9.30) und evtl noch die Services wie E-Mail, Caller gehen über Loxone Server.
Kann mich aber auch täuschen bzw können auch noch einige mehr sein. -
Ganz klar, wer Cloud-Dienste benutzt ja, das geht über Loxone-Server, die zumindest teils bei Datensammlern stehen.
Ohne Clouddienste habe ich das noch nicht überprüft
mal eben von unterwegs ...Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hi,
Der Miniserver bzw. die Loxone Produkte senden keine nutzerbezogenen Daten 'nach Hause'.
Bei Nutzung der Online Services wird nur das nötigste kommuniziert:
- Seriennummer und IP Adresse bei Nutzung des DNS Service
- Seriennummer und Standort lt. Loxone Config bei Nutzung des Weather Service
- Zur Identifizierung bei Mailer, Caller wird meines Wissens die Seriennummer verwendet
- Abstürze werden geloggt (Seriennummer, Absturzzeitpunkt, Miniserver Versionsnummer) - wir gewinnen dadurch wichtige Informationen im Supportfall
Obwohl es in unserer Branche durchaus üblich ist, haben wir eine gewisse Skepsis gegenüber Cloud Lösungen. Wir wollen bewusst keine Daten wie Statistiken, Nutzerverhalten, Miniserver Zugangsdaten, verwendete Geräte, etc. in der Cloud speichern. Bei Loxone liegen alle Daten auf der SD Karte im Miniserver des Kunden.
Lg, FlorianKommentar
-
Hey Florian,
Dich gibts ja noch :-).
Noch viel lustiger ist, dass Du Azubi bist 😃
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Kommentar
Kommentar