2 Miniserver vai Gateway verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    2 Miniserver vai Gateway verbinden

    Hallo zusammen ,
    habe nun einen 2. Miniserver in meinem Haus verbaut und diesen auch via Gateway mit dem Hauptserver gekoppelt! Laut Config Prg. kummunizieren diese beiden auch miteinander doch der Datenaustausch zwischen den beiden klappt nicht!! Habe immer in der Config des Clientserver ne andere Config drin stehen als im Hauptserver!
    Und wenn ich über nen Browser auf den Gateserver zugreife bricht die Visu nach ca 2 sec ab und ich bin wieder auf der Startseite !!
    Habe die beiden Server via LAN über AVM Powerline verbunden !!
    Wo könnte der Fehler liegen ? Habt ihr Ideen ?

    MfG D.Holle
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 383

    #2
    Ich habe es ehrlich gesagt auch nicht hinbekommen... Es gibt bei loxone eine beispieldatei... "Kommunikation zwischen zwei miniservern"

    Hab schließlich die Funktionen über virtuelle Ausgänge gelöst.
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3

    Kommentar

    • Rar9
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 221

      #3
      Hi, die Kommunikation von Client Miniservern zum Gateway Miniservern erfolgt ausschließlich per LAN.

      Der Loxone Bus dient nur den Extensions und darf NICHT zwischen den Miniservern verbunden sein.

      Versuch erstmal nur die beiden Miniserver per LAN (ohne PowerLine) mit einer frischen Configuration zu installieren...ab Version 7...und fester IP.

      Danach kannst deine alte Konfiguration importieren und hoffen das dann das PowerLine LAN schnell genug ist.

      Betrachte jeden Miniserver als eigenständig.

      Bei mir handhabt einer die KNX Kommunikation + virtuellen Aus/Eingänge.
      Der Zweite kümmert sich um die nur um die Visualisation + Logik.

      Einziger Nachteil ist das der Automatischer Firmware update nicht geht und Manuel bitte Config angestoßen werden muss.
      Zuletzt geändert von Rar9; 27.11.2015, 21:41.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3666

        #4
        Hallo,

        Ich möchte in nächster Zeit meine Konfig um einen weiteren MS erweitern.
        Als Client / Gateway Lösung.

        Den zweiten MS kann ich aber nur über Powerline miteinander verbinden.

        Eine direkte Verbindung mit einem Netzwerkkabel ist leider technisch nicht
        mehr umsetzbar.
        Hat das schon jemand in Verwendung und funktioniert das einwandfrei mit der
        aktuellsten Config über P-LAN?
        Ich möchte mir nur ungern einen MS Groß zulegen und dann feststellen, dass
        die Kommunikation über das P-LAN nicht funktioniert.
        Ein weiterer Grund dafür ist, da ich dann einen Backup MS habe und den gegebenenfalls
        mit dem Haupt MS tauschen kann.
        Danke für Eure Infos.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #5
          Gast
          Ich habe 3 MiniServer zusammen am laufen...
          Hast du die Konzentrator Funktion aktiviert damit alle MS mit einer Config betrieben werden können?

          Lightpicture
          PowerLine sofern sie auf der gleichen Phase läuft und stabil ist geht ohne Problem.
          Ich habe das bei einem Freund auch so machen müssen, und habe Fritz-PowerLine eingesetzt. Das läuft jetzt schon >2 Jahre so.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3666

            #6
            Danke für die Info.
            Hört sich gut an.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3666

              #7
              Eine Frage stellt sich mir noch.
              Wenn ich 2 MS als Gateway Client Lösung betreibe und alles in 1 Config läuft, was passiert wenn ich den unwichtigen MS entferne und gegen den Haupt MS tausche?
              Im Fall, der Haupt MS ist defekt.
              Ist das Programm dann noch lauffähig, zumindest für die Zeit, bis ein Ersatz MS von Loxone im Haus ist?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #8
                Wenn der Client ausfällt läuft der MiniServer mit Gateway weiter.
                ich kann aber nicht sagen was passiert wenn der master ausfällt. Das habe ich noch nie getestet. Ich denke aber dass es dann zu Problemen kommst insbesondere bei der Visu.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3666

                  #9
                  Danke für die Info.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3666

                    #10
                    hismastersvoice
                    Wenn in der Config ein zweiter MS eingefügt wird, dann ändert sich die Farbe der Kartenreiter von weiß auf blau.
                    Kann diese Farbe irgendwo geändert werden?
                    Ich hätte gerne die bestehende Config weiß und die Tabs/Kartenreiter des neuen MS in einer Farbe.

                    Gefunden habe ich in der Config und im Forum nichts.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Nein, kann man imho nicht. Jeder MS bekommt seine Farbe.
                      Wenn der Master ausfällt, läuft der Client weiter. Man kann mit der App auch direkt zum Client verbinden.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3666

                        #12
                        Wenn ich zum Master verbunden bin sehe ich alles in der Vis. Master u Client.
                        Verbinde ich mich auf den Client ist nur der Teil des Clients zu sehen?
                        Der neu eingefügte MS ist automatisch der Client und der bereits bestehende der Master?
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        • HRA
                          Lox Guru
                          • 27.08.2015
                          • 1037

                          #13
                          Das Ganze würde mich auch interessieren - bzzgl. Visu
                          sehe ich über die "normale haupt-MS-Ansicht" alle Infos oder ujss ich miuch sepeart mit dem Client-MS verbinden?
                          Kann ich das Programm in der Config so aufteilen, dass ich die wichtigen Themen im Haupt-MS lasse und alle anderen (z.B. Loxberry-Komunkation, Abhandlung Sonos etc.) auf den Client auslagere, das aber immer alles beim downloiaden aktuell bleibt.
                          Das habe ich noch nicht richtig verstanden, wie es funktioniert - was nehem ich dann Gateway oder Konzentrator. Die Lox-Beschreibung ist für mich nicht ganz klar
                          Ausprobieren ist schlecht, da ich den Haupt.MS ja aktiv im Haus betreibe und somit das Haus ständig wegen Testzwecken lamlege.
                          Gruß HRA

                          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11238

                            #14
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar


                            • HRA
                              HRA kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ja klar aufs wiki hätte ich mal selber kommen können :-(
                              Danke
                          • HRA
                            Lox Guru
                            • 27.08.2015
                            • 1037

                            #15
                            Habe noch eine Frage zum verschieben der EAs innerhalb des gateway-Clients
                            Derzeit sind virtuelle EAs im Gateway angelegt (Kommunikation zum Loxberry), kann ich diese in irgedneiner Art und Weise aus vom Gateway in den Client exportieren/importieren?
                            Die logik geht einfach mit kopieren, aber die EAs, muss ich die wirklich händisch abschreiben?
                            Gruß HRA

                            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                            Kommentar


                            • HRA
                              HRA kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ok mittels templates - ich habs, sorry für die fragen
                          Lädt...