Physikalische Taster und Schalter in der Visu?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    Physikalische Taster und Schalter in der Visu?

    Hi.
    Ich bin grad am Anfang und spiel mich grad mit den ganzen Möglichkeiten.
    Jetzt stehe ich mal wieder an ner Stelle und sehe die einfachste Lösung wohl einfach nicht.
    Ich habe zwei Physikalische Taster, welche im Wohnzimmer das Deckenlicht einschalten.
    Das klappt auch alles einwandfrei.
    In der Visu am Handy würde ich aber lieber einen Schalter sehen wollen, damit ich erkenne, ob das Licht an oder aus ist und darüber auch Schalten kann (aus der Ferne schaut es sich so schlecht nach hause)
    Hab das aktuell so gelöst, das ich in der Visu zwei Taster habe und einen "Alles Aus" Taster.
    Finde das aber eher unübersichtlich.
    Wie kann ich das machen?
    Danke,
    Andreas
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 395

    #2
    Stell mal einen Screenshot deiner Config rein.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Wie wäre es mit einem Taster?
      Nur diesen Visualisieren. Physikalische Taster an TR, Licht an Q.
      lg Romildo

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Vielleicht noch erwähnt, dass es sich um den Block "Taster" in der Config geht. Einen Taster hat er ja schon im WZ ;-)

        Gruß Sven


        mal eben von unterwegs ...
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da stimm ich dir zu, die Taster im WZ haben aber vermutlich auch keinen TR Anschluss
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Hihi, Du kennst doch seinen Taster garnicht :-)
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #6
          Danke, hat geklappt.
          Was aberso leider nicht klappt ist der Weiß Ausgang meines RGBW dimmers.
          Will diesen auch über das lichtsteuerungsmodul ein und aus schalten. Aber hier muss ja zum Ein bzw Ausschalten ja jeweils ein high signal anliegen. Mit dem reset Eingang kann ich das Licht am weiß ausgangja nicht Ausschalten.
          Hat hier jemand ne Idee?
          Danke

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Kenne ja dein Programm nicht, daher sage ich einfach mal, sowas macht als Beispiel der Block "Tastschalter".
            lg Romildo

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #8
              Nun, von einem Dimmer hast Du ja vorher auch nichts gesagt. Du solltest Deine Programmierung hier mal vorstellen sonst kann man Dir auch nicht richtig helfen.

              Tastschalter ist zwar für so eine Aufgabenstellung das Richtige, doch in Zusammenhang mit der Lichtsteuerung, von der ja zu anfangs keine Rede war, sehe ich da Probleme. Wenn nämlich zwischendurch an der Lichtsteuerung jemand etwas anderes einstellt, bewirkt Off unter Umständen wieder On. Die Frage ist hier ja auch schon wieder, ob nicht vielleicht die Lichtsteuerung hier fehl am Platz ist.
              Geht es nur um den Weißkanal, ist es quasi ein Dimmer. Dann sollte man vielleicht anstatt des Tasters einen Dimmer nehmen?!

              Wie gesagt, ohne genaue Informationen und Programmierungen, stochern wir hier nur im Nebel.

              Gruß Sven
              Zuletzt geändert von svethi; 28.11.2015, 20:05.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • The Spirit
                LoxBus Spammer
                • 11.09.2015
                • 391

                #9
                Danke für die ganzen Tips.
                Hab mich am WE jetzt nochmal hingesetzt (wollte es selbst hinbekommen).
                Bin jetzt auch zufrieden damit.
                Ziel war vor allem die automatische Ausschaltung eines Modus, wenn ein anderer eingeschaltet wird.
                Hier der Relevante Teil.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: licht.JPG
Ansichten: 341
Größe: 143,4 KB
ID: 13784 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: licht1.JPG
Ansichten: 355
Größe: 42,5 KB
ID: 13785
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: licht2.JPG
Ansichten: 323
Größe: 18,3 KB
ID: 13786 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: licht3.JPG
Ansichten: 325
Größe: 12,4 KB
ID: 13787

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #10
                  Also beim Lichtsteuerbaustein ist es immer so, dass ein Modus aus geht, wenn ein anderer aktiviert wird. Da brauchst Du nichts besonderes tun.
                  Ich kann auch mit Deiner Config nichts anfangen. Was sollen denn da diese doppelten Verschaltungen auf sich selbst und so?

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  Lädt...