Fernzugriff mit Telekom 1Gbit DSL Glasfaser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoschiman0
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 160

    #1

    Fernzugriff mit Telekom 1Gbit DSL Glasfaser

    Hallo....hat jemand schon mal ein Fernzugriff mit dem oben genannten Anschluss realisiert? Laut Telekomtechniker ist es nicht so einfach möglich ( soll wohl sehr teuer sein ) das über ipv4 zu machen. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
    Danke für eure Mühe.

    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Halskrause
    Extension Master
    • 11.06.2016
    • 109

    #2
    DSL Glasfaser?

    Hä, was denn nun? Glasfaser oder DSL?
    Ich habe einen direkten Glasfaseranschluss von der Telekom bekommen (Glasfaser bis ins Haus) und externer Zugriff funktioniert ohne Probleme.
    Loxone seit 2015

    Kommentar

    • hoschiman0
      Extension Master
      • 01.07.2016
      • 160

      #3
      Zitat von Halskrause
      DSL Glasfaser?

      Hä, was denn nun? Glasfaser oder DSL?
      Ich habe einen direkten Glasfaseranschluss von der Telekom bekommen (Glasfaser bis ins Haus) und externer Zugriff funktioniert ohne Probleme.
      Meinte Glasfaser....musste die Telekom was umstellen? Gehst du über VPN oder Loxone dns

      Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Halskrause
        Extension Master
        • 11.06.2016
        • 109

        #4
        Ich benutze Loxone DNS. Nein, ich musste am Miniserver nichts umstellen, jedoch an der Fritzbox. Die Fritzbox die Fritzbox läuft bei Glasfaser ohne Modem und „wählt“ sich direkt ins Netzwerk ein.bzw. Im HWR ist ein Glasfasermodem.
        Loxone seit 2015

        Kommentar

        • hoschiman0
          Extension Master
          • 01.07.2016
          • 160

          #5
          Zitat von Halskrause
          Ich benutze Loxone DNS. Nein, ich musste am Miniserver nichts umstellen, jedoch an der Fritzbox. Die Fritzbox die Fritzbox läuft bei Glasfaser ohne Modem und „wählt“ sich direkt ins Netzwerk ein.bzw. Im HWR ist ein Glasfasermodem.
          Ok....magst du Einstellungen mal Posten?

          Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Halskrause könntest du dich da mal entscheiden? Ohne Modem mit FritzBox und doch ein Modem?
            Also ein Modem für Glasfaser und dahinter dann die FritzBox für NAT?

            Kommentar

            • Halskrause
              Extension Master
              • 11.06.2016
              • 109

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3A97B66B-6E2F-457A-8CAC-20FF64BB0CA2.jpeg
Ansichten: 8738
Größe: 1,36 MB
ID: 135227Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3E99448F-A64F-4FC3-B8C2-8791EFF72F6E.png
Ansichten: 959
Größe: 179,0 KB
ID: 135226
              Zitat von eisenkarl
              Halskrause könntest du dich da mal entscheiden? Ohne Modem mit FritzBox und doch ein Modem?
              Also ein Modem für Glasfaser und dahinter dann die FritzBox für NAT?
              Hab ich mich denn so schlecht ausgedrückt?
              Also nochmal...Verbindung über Glasfasermodem, Fritzbox umgestellt auf „Verbindung über externes Modem“ Benutzerdaten in Fritzbox eingegeben und läuft....
              Loxone seit 2015

              Kommentar

              • Halskrause
                Extension Master
                • 11.06.2016
                • 109

                #8
                Ach ja kleiner Off Topic: Die Telekom meinte es würde so nicht funktionieren und ich müsse einen spezielle "Fiber" Fritzbox von denen (für 250€) nehmen. Also mitbestellt alte Fritzbox angeschlossen und neue Fritzbox ungebraucht zurückgegeben, Gutschrift war ohne Probleme möglich.
                Loxone seit 2015

                Kommentar

                • Xenobiologist
                  Lox Guru
                  • 15.01.2016
                  • 1120

                  #9
                  Nutze es genauso wie Halskrause. VPN ist hier auch kein Problem. FTTH + 7490 bei Telekom.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                  https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                  Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                  https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                  Kommentar

                  • hoschiman0
                    Extension Master
                    • 01.07.2016
                    • 160

                    #10
                    Das komische ist das die VPN Verbindung nur eine gewisse Zeit funktioniert..........ist doch komisch oder?

                    Kommentar

                    • Robert L.
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 922

                      #11
                      Zwangstrennung (alle 24h)??

                      beim "consumer" Produkten durchaus üblich

                      Kommentar

                      • hoschiman0
                        Extension Master
                        • 01.07.2016
                        • 160

                        #12
                        Man kann sich nicht mehr einloggen.....

                        Kommentar

                        • Xenobiologist
                          Lox Guru
                          • 15.01.2016
                          • 1120

                          #13
                          Zitat von hoschiman0
                          Man kann sich nicht mehr einloggen.....
                          Bekommst du denn eine Fehlermeldung? Timeout?
                          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                          Kommentar

                          • hoschiman0
                            Extension Master
                            • 01.07.2016
                            • 160

                            #14
                            Der VPN-Server antwortet nicht........kommt als Meldung

                            Kommentar

                            • Xenobiologist
                              Lox Guru
                              • 15.01.2016
                              • 1120

                              #15
                              Vielleicht dies : http://anfx.de/fritzbox-7390-vpn-ver...-und-fritzbox/

                              ---

                              Nach langem suchen, habe ich hier nun endlich eine einfache und verständlichen Anleitung gefunden. Ich habe alle Schritte step-by-step durchgeführt. Anfangs kam bei mir ständig die Fehlermeldung „Der VPN-Server antwortet nicht.“, bis ich den Fehler gefunden hatte. Ich habe überlesen, dass ich am iPhone den Benutzername und das Passwort der vpn.cfg-Datei einfügen soll NICHT von noip.com.

                              ---
                              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                              Kommentar

                              Lädt...