Berechtigungs Baustein (eigenleben)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loadhelmchen
    Smart Home'r
    • 27.01.2017
    • 55

    #1

    Berechtigungs Baustein (eigenleben)

    Hallo,

    ich habe seit ein paar Tagen eben den NFC Code Touch Air (mit 24V) versorgt.

    Nun irgendwie hat mein Baustein für die Berechtigung ein Eigenleben.

    1. werden die Ausgänge in meinem Fall Q4 und Q5 die nicht belegt sind im Baustein selbst beschriftet (Zustellung). Ich kann dies durch ein Leerzeichen "unsichtbar" machen. Wenn diese jedoch Beschriftet bleiben scheinen diese in der App auf (obwohl ohne Funktion). Lade ich die Konfig erneut vom Miniserver auf denn PC dann werden wieder automatisch Namen vergeben. Ab und zu steht auch mal Haustür bei Q4 und Q5 in der Beschriftung.

    2. lege ich einen User z.b. Post in der App an, dann wird dieser nicht mit übertragen wenn ich die Konfig vom Miniserver lade. Vergiss ich hier einen User anzulegen dann wird sie beim speichern in denn Miniserver nicht mehr angelegt. (ist ziemlich lähmend).

    Wie geht es euch damit?

    danke lg Alex


  • Gast

    #2
    Ja das hab ich auch schon erlebt, dass das ziemlich eigenartig ist. Ich verlier sowohl die Codes als auch die angelernten NFCs regelmäßig, und weiß nicht so recht warum.
    Ich hätt mich eigentlich sehr auf den NFC Code Touch gefreut, hab aber gleich mehrere Probleme damit:
    -) verlorene Codes/Berechtigungen
    -) hängt sich regelmäßig beim NFC Scannen auf
    -) scannt NFC zu schnell / hat keine Sperrfrist (d.h. wenn ich z.b. per Vorwahl eine Aktion ausführe wird sofort danach auch die Standard-Aktion ausgeführt weil er den NFC Tag so oft und schnell liest...)
    -) NFC-Tags als Digitale-Eingänge funkt scheinbar nur mit den tollen verschlüsselten Lox-Tags - für Zutrittsfunktion gehen aber auch beliebige andere NFC Tags (z.b. NTAG 203/213/216) ...

    Ich hoffe dass hier durch ein Software-Update noch etwas nachgebessert wird, so is es aktuell wenig zufriedenstellend.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Solche "Mängel" solltet ihr beim Loxone-Support deponieren. Loxone wird da bestimmt nichts nachbessern so lange ihnen diese Probleme nicht bekannt sind.
      lg Romildo

      Kommentar

      • loadhelmchen
        Smart Home'r
        • 27.01.2017
        • 55

        #4
        Ich hatte ein Tikcket bei Loxone ausgelöst:

        folgende Antwort:

        Guten Tag,

        wenn keine Änderungen mehr übernommen werden, vermute ich auf eine defekte SD-Karte.
        Um dies festzustellen, gehen Sie bitte in der Config auf "Gerätestatus" und machen einen
        Rechtsklick auf den Miniserver "detaillierte Geräteinfo". Ganz unten steht der Status der
        SD-Karte. Sollte bei "Error" etwas anderes stehen als "0", also ein Fehlercode, so ist Ihre
        SD-Karte defekt und Sie benötigen eine neue. Ein Defekt der SD-Karte kann beispielweise
        durch übermäßige Schreibzyklen durch Statistiken hervorgerufen werden.


        Naja:

        Des weiteren war meine Frage ob es einen zeitlichen Einmalcode bzw. einen täglichen Einmalcode geben wird. (Für den Postler brauche ich diesen Einmal Täglich!) Nur is ziemlich fad diesen jeden Tag neu zu aktivieren.

        Anwort:

        Der Einmal Code gilt, sowie der Name auch schon sagt...
        Sie können auch einen zeitlich begrenzten Code einstellen.

        Der Einmalcode kann nicht gleichzeitig gleichzeitig begrenzt werden.
        Der Einmalcode wirkt nach der Aktivierung für 90 Sekunden, hingegen
        wirkt der zeitlich begrenzte Code IMMER zu einer begrenzten Zeit.
        Beides gemeinsam geht nicht.



        Ich denk mal dass diese Infos nicht bis zu den Programmierer vorgedrungen ist.

        Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob nicht nur ich diese Probleme habe. Deshalb der Thread hier.

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Thread stört mich nicht im Geringsten.
          Nur kann Dir hier im Forum vermutlich keiner wirklich weiter helfen.
          Es müssten schon alle Betroffenen auch ein Ticket bei Loxone erstellen.

          Zu den Antworten:
          Wenn keine Änderungen übernommen werden liegt es halt meistens an einer defekten SD-Karte.
          Sofern Du eine Ersatzkarte hast sollte dies ja schnell belegt oder wiederlegt sein.

          Beim zweiten Punkt, wird es so sein, dass dies zurzeit nicht implementiert ist und es sich somit um ein Zukunfts - Wunsch handelt.
          Ich würde da nicht so schnell aufgeben und nochmals nachfragen.

        • loadhelmchen
          loadhelmchen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @romildo: zu Punkt 2 gebe ich nicht so schnell auf und klar das Loxone nicht gleich springt wenn ich einen Wunsch habe :-)
          Habs derzeit einfach mit ein bisschen Logik usw. programmiert damit der Code nur einmal täglich zwischen einer Zeit meinen Ausgang schaltet. Ist zwar nicht sonderlich schön aber es funktioniert. ;-)
      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 436

        #5
        Ich bekomme am Dienstag meinen NFC Code Touch Air. Bin schon gespannt darauf, was ich damit machen und nicht machen kann :-)
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #6
          Die Standard-Antwort eines Support Mitarbeiters, der nicht weiß an was es liegt ist ist normalerweise: Haben Sie den PC schon neu gestartet.
          Finde es erschreckend dass dies bei Loxone "vermutlich SDKarte defekt" ist..


          zum Thema: sicher dass die Reihenfolge (in den Miniserver Speichern, aus dem Miniserver Laden usw. ) immer korrekt eingehalten wurde?
          wenn irgendwann was verloren geht ist es oft so, dass man das "aus miniserver laden" vergessen hat?!

          Kommentar

          • loadhelmchen
            Smart Home'r
            • 27.01.2017
            • 55

            #7
            Es hätte die SD Karte sein können. Ersatz ist bereits vorbereitet.

            Nur komisch ist halt das alles andere was ich speichere übernommen wird.

            Bezüglich: Reihenfolge der Config. Ich verbinde mich immer mit dem MS und lade zuerst direkt vom MS die Config runter. Danach ändere und probier ich und wenn mir passt speicher ich sie hoch.
            Wenn ich sie mir aus dem MS lade bin ich mir sicher dass ich die aktuelle bearbeite und nicht etwas veraltetes reinspeichere. Da die NAS täglich eine Sicherung der SD Karte macht speichere ich mein Projekt nicht immer lokal ab. (eher sporadisch).

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn Du die Config vom Miniserver herunterlädst ist es aber auch nicht 100% gewährleistet, dass Du die aktuellste hast, sondern die mit dem jüngsten Zeitstempel.
              Auf der SD-Karte wird jedes Mal beim Hinunterladen eine neue Version zur aktuellen Miniserverzeit angelegt.
              Bei einem Reboot nimmt holt sich der Miniserver diejenige mit dem jüngsten Datum.
              Bei einer falschen Miniserverzeit legt er die Datei auf der SD-Karte auch mit falschem Zeitstempel an.
              Wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht speichern kann, dann legt er gar keine Neue an.

            • loadhelmchen
              loadhelmchen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke , das wusste ich so nicht.
          Lädt...