Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich rätsel schon ein paar Tage rum, komm aber auf keinen Ansatz.
Ich möchte eine Meldung auf mein Handy über die Loxone App bekommen, wenn der Trockner fertig ist.
Eine Idee ist, die Stromaufnahme zu messen und bei Unterschreiten eines Schwellwerts eine Nachricht zu schicken, zum Schluss sollte er ja weniger Strom „ziehen“ .
Geht das überhaupt ?
oder habt Ihr eine ganz andere Idee ?
Ich hab es bei mir über 2 FritzDect200 (Trockner + Waschmaschine) mit FHEM eingebunden gelöst, weil dort sowas nur Wireless möglich war. Sobald der Schwellwert (2W) für ca. 15min unterschritten wird schalten die sich aus. FHEM generiert ein notify bei on/off und der MS schickt dann eine Push Nachricht wenn sich der Schaltzustand ändert.
Gruß
neonnt
MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino
Zum Beispiel so, gesteuert über ein Smart Socket Air:
Über den Status Baustein verschicke ich mir die Push Nachricht, wenn das Trocknungsprogramm fertig ist.
Für den Multiplizierer werte ich die aktuelle Leistung aus über AqP am Verbrauchszähler, die Analogwertüberwachung hab ich auf 50 stehen. Funktioniert ganz gut so, erhalte eine Nachricht wenn der Trockner startet und wenn er fertig ist.
@Xenobiologist
Ja, ich hatte zuerst 20 - das hat aber nicht gereicht, da mein Trockner einen Nachlauf hat, wo er > 20 Watt verbraucht, auch wenn das Programm eigentlich schon fertig ist. Mit 50 fahre ich gut bei meinem Gerät. Die obere Einschaltverzögerung liegt bei TH 60 und TL 180, die untere bei TH 60 und TL 900.
@skogvaktare
Ich weiß nicht ob die Analogwertüberwachung mit Kommazahlen umgehen kann daher mach ich das per Multiplizierer. Ich will ja z.B. 50 Watt auswerten, die mir als 0,05 KW vom Verbrauchszähler geliefert werden. Also ist die Konstante = 1000 um auf Watt umzurechnen.
Lösungsmöglichkeiten gibt es da sicher viele. Du findest sicher auch noch weitere hier im Forum.
Man kann ja das Ende nicht einfach durch Unterschreiten eines Stromwertes erkennen, sondern muss da auch noch berücksichtigen wie lange der Trockner schon wenig Strom benötigt.
Da der Trockner, je nach Programm, zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ströme aufnimmt, habe ich für die verschiedenen Programme, Stromprofile erstellt.
Anhand dieser Stromprofile konnte ich dann für meinen Trockner die notwendigen Werte für eine Erkennung des Endes eines Trockenprogramms heraus lesen.
Bei meinem Trockner war das eigentlich recht einfach, so dass ich es mittels Stromvergleich in Abhängigkeit der Zeit lösen konnte.
Funktionsweise der angehängten Schaltung:
Wenn der Trockner über 0.2A Strom (Mindestwert einstellbar) benötigt, beginnt das Trocknerprogramm. Wird der Mindeststromwert unterschritten, startet die Zeit an der Ausschaltverzögerung.
Wird während dieser Zeit der Mindestwert nicht mehr überschritten bedeutet dies das Ende des Trocknerprogramms.
Bemerkung:
An Stelle von Strom könnte natürlich auch die Leistung verglichen werden.
Der Merker Startimpuls 35s kommt von einer Ausschaltverzögerung am Startimpuls.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar