Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hab zwar erst beim 3. Mal lesen deine Frage verstanden , aber ist eine berechtigte Frage. In der Kurzinfo direkt im Baustein steht auch nichts genaueres...
Das si
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...) Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
Ich habe meinen Windsensor der auf dem Dach sitzt an den Eingang AI gehängt. An den Ausgang Q habe ich einen Merker gesetzt. Den F:Faktor habe ich auf 1 und W:Windgeschwindigkeit auf 50 gestellt. Den Merker habe ich auf den Eingang Cu von meinem Zentral Jalousiebaustein gehängt.
Wenn nun mehr als 50Km/h Windgeschwindigkeit erreicht wird fahren alle Jalousien auf.
Um deine Frage zu beantworten: Die Geschwindigkeit W muss von deinem Windsensor überschritten werden. Du brauchst also entweder einen Windsensor, die WeatherCloud oder das Wunderground Plugin, dort wird dir auch die akteuelle Windgeschwindigkeit übermittelt.
Klar, ich habe den Windgeber WG30 an Eingang AI des Windwächters hängen. Die Frage bleibt: Welche Geschwindigkeit muss größer als W sein, um Q=1 auszulösen? Falls ein Durchschnittswert gemeint ist, wäre 50 km/h schon recht hoch angesetzt. Wenn aber z. B. des Maximum der letzten Minute gemeint ist, dann passt der Wert etwa, weil damit auch Böen berücksichtigt wären.
Ich hatte auch W=50 km/h gesetzt, Q hat auch bei 80 km/h Böen nicht angeschlagen.
Experimentell findet man, dass sich W auf den Eingangswert AI bezieht (umgerechnet von Hz in km/h). Bei der 80 km/h Böe hat Q wahrscheinlich angeschlagen, ohne dass ich es bemerkt habe. Ein Doku-Hinweis, auf welche der 4 in Frage kommenden Windgeschwindigkeiten sich W bezieht, wäre auf jeden Fall sehr hilfreich gewesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar