Amazon Echo (Alexa) erkennt keine Geräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #31
    mein aktueller Stand:
    (ich hab testhalber die ha-bridge auf einem Windows Rechner laufen)

    auf anderen Windows Rechnern, bei den UPnP Geräten sehe ich die ha-bridge (als Philips HUE)
    in der Philips HUE App, kann ich die ha-bridge hinzufügen (wird automatisch gefunden)
    die (virutele) Lampe wird angezeigt

    wenn ich aber in der alex app suche.. passiert garnichts
    mit wireshark kommt kein einziges paket vom handy->windows PC

    ich bin ratlos..

    (in der Philips Hue App kann ich dann allerdings keine Zimmer Anlegen.., und deshalb auch nicht schalten)

    Kommentar


    • Bluebrain
      Bluebrain kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DIe meisten Router bzw. Access Points haben eine Sicherheits/Firewall-Einstellung (die manchmal default aktiviert ist), dass Wireless Geräte nicht mit LAN-Geräten kommunizieren dürfen. Kontrolliere das doch mal!

    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich zitiere mich mal
      >in der Philips HUE App, kann ich die ha-bridge hinzufügen (wird automatisch gefunden)

      die läuft auf dem selben Handy

    • Bluebrain
      Bluebrain kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich dachte du meinst vielleicht eine WIndows 10 "App".
      Achso, dann ist es komisch.
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #32
    ich hab mir inzwischen eine echo dot 2. generalüberholt (für z.Z: 20€ von amazon) bestellt
    mal schauen


    zusätzlich versuche ich gearde meinen eigenen skill zu schreiben
    aktuell kann er mal schon "Hallo" sagen ;-)

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #33
      ich hab jetzt den echo dot. 2 , damit funktioniert das mit der ha-bridge auf anhieb

      Kommentar

      • Gast

        #34
        Hallo zusammen,

        ich habe ein ähnliches Problem wie so einige andere hier...

        Habe HA Bridge installiert und eingerichtet, habe ein device eingerichtet, welches über den Test-Button in der Weboberfläche der Bridge problemlos funktioniert.

        In der Alexa-App finde ich allerdings keine Geräte (ich habe einen Dot 3.Gen). Jetzt habe ich hier mehrfach gelesen, dass der Web Server Port unter Bridge control von 8080 auf 80 geändert werden sollte.

        Genau das habe ich probiert, funktioniert aber NICHT. Trage Port 80 ein, speochere es, bekomme die Rückmeldung (HABridge is re-initializing...) und anschließend steht es wieder auf Port 8080. Woran kann das liegen?

        Vielen Dank für Eure Hilfe!

        Gruß
        Sebastian

        Kommentar

        • Gast

          #35
          Hallo,

          nachdem ich ca. 8 Stunden gebraucht habe um meinen Echo Spot erfolgreich zum laufen zum bringen und dabei viele Wikis und Anleitungen durchgelesen habe wollte ich ein paar wichtige Punkte nochmals zusammenfassen bzw. ergänzen.

          Echo Spot, gerade gekauft → Eingerichtet fertig.

          Loxberry das Plugin Habridge installiert, Port 80 gelegt, die Befehle angelegt. hierzu gibt es schon zahlreiche Tipps und Anleitungen. Danke dafür. Leider konnte mein Echo Spot keine Geräte finden. Was war noch notwendig? → In der Ha Bridge unter Update Security Settings den LOG Button aktivieren. Danach Log drücken, Zur Echo Webpage gehen HUE Skill installieren und die Geräte werden gefunden!




          Viel Erfolg!

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #36
            Leider funktioniert mein echo dot 2. Gen. nicht, die Geräte in der ha-bridge werden vom echo dot nicht gefunden.
            Würde es mit dem "echo" zuverlässig funktionieren oder wird der "echo plus" benötigt?

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also ich hab eine 2. gen und die funktioniert problemlos
          • Gast

            #37
            Bitte die link taste in der hs bridge aktivieren. Hast du das getan?

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Link Taste?
              Hast du da evtl. einen Screenshot?
          • Gast

            #38
            Unter Bridge Control --> Update Security Settings --> Use Link Button häckchen setzten
            Dann kommt der Link Button und den drücken und dann mittels Echo die Geräte suchen lassen. Eventuel lein 2tes Mal Suchen drücken! Wichtig! HUE Skill muss aktiviert sein

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hue skill hab ich nicht installiert..
          • Gast

            #39
            Hallo Forum,

            habe auch ein Problem mit meiner Alexa Steuerung.

            Vor einigen Tagen hat meine Frau einen Kurzschluss verursacht. Anschließende lief die HA-Bridge nicht mehr. Vermutung: Der Raspberry ist hin, also Neuen bestellt. SD Karte rein und? Nichts!
            Also eine neue SD Karte genommen und Loxberry und die HA-Bridge neu installiert. Leider waren ja auf der Karte alle Geräte in der HA-Bridge installiert.
            Also aus einer Sicherungskopie den Inhalt der device.db. mittels Putty und root Rechten in die neue device.db hinein kopiert. Problem war zunächst noch die fehlenden Schreibrechte auf die Root Datei. Mit root Rechten und chmod Rechte geändert.

            Soweit alles o.K. in der HA-Bridge habe ich nun alle Geräte wieder. Sie lassen sich auch in der HA-Bridge direkt schalten.
            In der Alexa APP habe ich alle alten Einträge gelöscht und nach Geräten suchen lassen. Es findet auch die Einträge der HA-Bridge wieder.

            Problem: Rufe ich den Befehl in der Alexa APP z.B. "Rollo Küche auf" (was sonst immer funktioniert hat) auf, tut sich gar nichts. Alexa sagt das sie das Gerät nicht findet. Wie gesagt, bei den Geräten sehe ich in der Gruppe aber "Rollo Küche" und auch in der Gruppe ist das richtige Gerät mit einem Haken markiert.

            Hat jemand einen Idee??

            Dank im Voraus.

            Schoppi

            Kommentar

            • Gast

              #40
              Hallo habe es bei mir ans Laufeb gebracht! Dazu habe ich den Spot vom Netz getrennt, sodass nur noch der Echo 1 angemeldet war. Dann alle alten Einträge gelöscht und neu suchen lassen.

              Bin überglücklich :-)

              Schoppi

              Kommentar

              • allp
                Smart Home'r
                • 23.09.2015
                • 64

                #41
                @ Schoppi:

                Wie genau bist du vorgegangen? Habe jetzt auch alle echos bis auf den Gen. 1 getrennt. Die Geräte aus der HA Bridge werden gefunden. Leider schaltet Alexa diese immer noch nicht und sagt immer dass das Gerät nicht reagiert.
                Wie hast du die Ports vergeben? Loxberry und Ha Bridge?

                Kommentar

                • Gast

                  #42
                  Hallo allp,

                  der LoxBerry läuft auf Port 81 und die HABridge auf Port 80.

                  Ich habe zudem aus der Alexa App ersteinmal alle Einträge gelöscht und dann neu einlesen lassen. Hat nicht gleich beim ersten Mal geklappt.

                  Läuft aber seit dem stabil.

                  P.S.: Als es funktionierte habe mir sofort ein Image von der SD Karte gemacht. Man weiß ja nie:-)

                  Gruß

                  Schoppi

                  Kommentar

                  • Gast

                    #43
                    Nachtag: Habe auch den Echo erst gelöscht und neu angelegt.

                    Kommentar

                    • allp
                      Smart Home'r
                      • 23.09.2015
                      • 64

                      #44
                      Hi Schoppi,

                      danke für die schnelle Rückmeldung.
                      Bin ähnlich vorgegangen. Nur den Echo habe ich nicht neu angelegt. Evtl sollte ich das noch ausprobieren.
                      Das komische ist aber auch dass ich die Geräte Nach der ersten suche gefunden habe danach aber nicht mehr. Habe bestimmt 20 mal probiert.
                      was ich noch nicht hinkriege ist den Port umzustellen. Loxberry läuft auf 88 und Habridge auf 81.
                      egal ob ich es per Telnet oder webvisu umstelle beleibt der Port auf 81. auch nach dem Neustart von loxberry. Hast du da eine Idee?

                      Kommentar

                      • Matzu
                        Extension Master
                        • 21.02.2017
                        • 121

                        #45
                        Eventuell kann ich auch bisschen helfen...
                        Mein Dot und mein Echo sind jetzt zwei Jahre lang wunderbar gelaufen... Vor ein paar Tagen war der Dienst einfach weg - es wurden auch keine Geräte mehr gefunden.
                        Nachdem ich das Internet durchforstet habe, habe ich irgendwo gelesen dass es nur noch mit dem Port80 funktioniert.Ich tippe auf ein Update der Echos, Bei mir ist die habridge auf Port 81 gelaufen.
                        Nachdem ich diese auf Port 80 umgestellt hatte, hat alles wieder funktioniert.

                        Unter Schritt vier ist die Portumstellung beschrieben.
                        In dieser Anleitung zeige ich Euch, wie man die HA Bridge auf einem Raspberry Pi installiert und diese in den Autostart hinterlegt. HA-Bridge Schnittstelle.




                        LG

                        Kommentar


                        • allp
                          allp kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Genau wie in der Beschreibung bin ich vorgegangen. Kriege den Port nicht angepasst!?
                          Fehlen mir Evtl Admin rechte oder Ähnliches!?
                      Lädt...