Amazon Echo (Alexa) erkennt keine Geräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanshans4711
    Smart Home'r
    • 10.01.2016
    • 33

    #1

    Amazon Echo (Alexa) erkennt keine Geräte

    Hallo miteinander,

    Ich besitze eine Steuerung von Loxone und möchte diese mit Alexa steuern.
    Die HA Bridge Version 5.1.0 (ältere Version wurde auch getestet) ist auf einem Raspberry installiert.
    Es ist ein Device eingerichtet. In der Weboberfläche der HA Bridge kann ich die Lampe auch ein und aus schalten.
    Alexa findet aber keine Geräte bei der Suche.
    Folgende Ports habe ich bereits versucht: 80, 8080, 9050

    Amazon Echo Dot und der Raspberry sind neu konfiguriert. Auf beiden Geräten wurde nichts weiteres installiert.

    Wie findet Alexa eigentlich die HA Bridge?


    Wie folgt bin ich bei der Einrichtung des Raspberry vorgegangen:

    Java installiert
    sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java8-jdk

    HA-Bridge installiert
    mkdir /home/pi/habridge/
    wget https://github.com/bwssytems/ha-brid...idge-5.1.0.jar -O /home/pi/habridge/ha-bridge.jar

    Ein Startscript
    sudo wget http://www.meintechblog.de/download/habridge.service -O /etc/systemd/system/habridge.service

    Zuletzt noch den Port angepasst. Versuch mit Port 80, 8080 und 9050


    Jetzt, da der Zugriff auf die HA-Bridge funktioniert habe ich folgende Einstellungen getroffen:

    Ein und Ausschalten der Lampe funktioniert wie gewünscht.


    Hier die Einstellungen zum angelegtem Device


    An diesen Einstellungen habe ich keine Veränderung vorgenommen.


    Am Amazon Echo Dot habe ich auch nichts verändert. Lediglich die Gerätesuche gestartet.

    Beide Geräte hängen an einer Fritzbox in der nichts außergewöhnliches konfiguriert ist.
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #2
    Wenn mich nicht alles täuscht..... Habe ich letzte Woche was gelesen das seit dem letzten Amazon-Update ein "einzelner" Dot nicht mehr mit einer HA-Bridge kann. Nur noch wenn du ein Echo (Gen.1 / Gen.2) hast und dann quasi den Dot dazu. Bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher. Aber bei mir ist es genau so. Wenn ich nur meinen Dot ins Netz hänge und meine beiden Echo´s weg lasse findet die "Gute" auch keine Geräte. Nur wenn ich einen der Echos mit ins Netz hänge.

    Kommentar


    • Alex_D
      Alex_D kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo,

      ich habe nun endlich auch die Bridge am laufen und mal ein Device angelegt. Derzeit habe ich 2 Echo Dots und die Alexa App auf dem Smartphone findet brav das angelegt Device. Ergo funktioniert das auch nur mit den Dot's.

      LG Alex
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #3
    Hallo,

    musst du nicht erst einem Skill in der Alexa App installieren?
    habe auch 2 Dots. Einer ist im WLAN Raspberry ist auch im Netz. Habe nur noch nicht die Brigde installiert und kann es ausprobieren. Mache ich aber evtl. Heute Abend mal. Laut mein Verständnis sollte dann der Skill die Brihde finden und darüber dann die Device.

    Gruss Alex

    Kommentar


    • dizzy85
      dizzy85 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein... das ist Quatsch. Habe keinen einzigen Skill bei mir aktiviert....
      Die Bridge wird eigentlich so direkt von Alexa erkannt
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #4
    Kann es sein das Alexa wieder etwas überlastet ist mit den ganzen Zuwachs der zu Weihnachten gekommen ist.
    Hab in den letzten Tagen Verständigungsproblem obwohl ich keinen Alkohol zu mir genommen habe.
    Würde auch diverse andere Probleme erklären.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • dizzy85
      dizzy85 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eigentlich hat sich das wieder ab dem 27.12 gebessert und geht auch relativ vernünftig. Die "Sonoff-Server" in Taka-Tuka-Land schmieren immer zu ab.
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #5
    Hey dizzy,

    ok dann will ich nichts gesagt haben. Aber wozu sind dann die Skills da?

    Gruss Alex

    Kommentar


    • dizzy85
      dizzy85 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die meisten Skills sind einfach nur Schrott bzw für eigentlich nichts zuverwenden in Bezug auf uns Loxone-Usern
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #6
    Hallo,

    also ich war nun am PC gewesen und habe mal die Bridge wie von Dir ausgeführt eingerichtet. Soweit klappte die Installation. Nur was ich mich nun frage. Wie hast du den Port eingestellt? Auf die Bridge greife ich doch dann über "IPvomRPI:Port" zu oder?

    Gruß Alex

    Kommentar

    • hanshans4711
      Smart Home'r
      • 10.01.2016
      • 33

      #7
      Zitat von dizzy85
      Wenn mich nicht alles täuscht..... Habe ich letzte Woche was gelesen das seit dem letzten Amazon-Update ein "einzelner" Dot nicht mehr mit einer HA-Bridge kann. Nur noch wenn du ein Echo (Gen.1 / Gen.2) hast und dann quasi den Dot dazu. Bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher. Aber bei mir ist es genau so. Wenn ich nur meinen Dot ins Netz hänge und meine beiden Echo´s weg lasse findet die "Gute" auch keine Geräte. Nur wenn ich einen der Echos mit ins Netz hänge.
      Ich habe einen Amazon Echo 2.Gen. Keinen Dot. Habe ich oben ungünstig geschrieben.
      Was ist wenn du nur einen Echo benutzt?


      Zitat von Alex_D
      Hallo,

      also ich war nun am PC gewesen und habe mal die Bridge wie von Dir ausgeführt eingerichtet. Soweit klappte die Installation. Nur was ich mich nun frage. Wie hast du den Port eingestellt? Auf die Bridge greife ich doch dann über "IPvomRPI:Port" zu oder?

      Gruß Alex

      sudo nano /etc/systemd/system/habridge.service

      Hier kannst du den Port ändern. Mit Strg O speicherst du und mit Strg X verlässt du das ganze wieder.
      Standard war bei mir der Port 8080 eignestellt.
      Zuletzt geändert von hanshans4711; 08.01.2018, 06:29.

      Kommentar

      • Alex_D
        Extension Master
        • 24.11.2016
        • 146

        #8
        Das habe ich gemacht aber der Zugriff über http;//Ip:Port klappt nicht. Muss mal weiter schauen. Sicher ist der Service nicht gestartet oder der Port im Router blockiert :-/ hättest du etwas im Router oder Switch noch eingestellt?

        Könntest du dein Problem mittlerweile lösen?

        LG Alex

        Kommentar

        • hanshans4711
          Smart Home'r
          • 10.01.2016
          • 33

          #9
          Zitat von Alex_D
          Das habe ich gemacht aber der Zugriff über http;//Ip:Port klappt nicht. Muss mal weiter schauen. Sicher ist der Service nicht gestartet oder der Port im Router blockiert :-/ hättest du etwas im Router oder Switch noch eingestellt?

          Könntest du dein Problem mittlerweile lösen?

          LG Alex
          Im Router habe ich keine Einstellungen vorgenommen.
          Schau mal wie ich es oben beschrieben habe. So kam ich sofort auf die HA-Bridge drauf.

          Mein Problem ist leider noch nicht behoben. Habe mittlerweile auch keinen Ansatz mehr was ich noch tun könnte.

          Kommentar

          • Dimon
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 383

            #10
            Du musst auch erst eine Funktion anlegen in der Bridge dann findet Alexa auch ein Gerät!
            Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
            Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
            Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
            LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
            Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
            PV: Fronius Symo 17.5.3

            Kommentar

            • Alex_D
              Extension Master
              • 24.11.2016
              • 146

              #11
              Hallo,

              das Problem ist das ich gar icht auf die Bridge zugreifen kann. Also durch Eingabe der ip vom Rpi und dann dem Port

              Kommentar

              • hanshans4711
                Smart Home'r
                • 10.01.2016
                • 33

                #12
                Zitat von Dimon
                Du musst auch erst eine Funktion anlegen in der Bridge dann findet Alexa auch ein Gerät!
                Eine Funktion ist auch eingetragen. Siehe meine Bilder ganz oben.

                Kommentar

                • dizzy85
                  MS Profi
                  • 08.12.2015
                  • 695

                  #13
                  Was mir gerade aufgefallen ist.... in deiner Ha-Bridge Config zeigt der Pfad vom Bridgeserver nur auf "/api/devces" eigentlich muss da noch die Ip vom Bridgeserver davor
                  Stell das mal um bzw richtig ein.

                  Kommentar

                  • Dimon
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 383

                    #14
                    DB Pfad anpassen...
                    Web Server Ip und Port... eintragen...
                    Auf welchem Port befindet sich deine Bridge?
                    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                    PV: Fronius Symo 17.5.3

                    Kommentar

                    • hanshans4711
                      Smart Home'r
                      • 10.01.2016
                      • 33

                      #15

                      Die IP der HA-Bride ist 100.200.100.163 und der Port 81
                      Alexa hat die IP 100.200.100.57



                      Zitat von dizzy85
                      Was mir gerade aufgefallen ist.... in deiner Ha-Bridge Config zeigt der Pfad vom Bridgeserver nur auf "/api/devces" eigentlich muss da noch die Ip vom Bridgeserver davor
                      Stell das mal um bzw richtig ein.


                      Zitat von Dimon
                      DB Pfad anpassen...
                      Web Server Ip und Port... eintragen...
                      Auf welchem Port befindet sich deine Bridge?

                      Hab die Daten mal ausgetauscht. Könnt ihr bitte mal schauen ob das so passt? Kann es leider erst heute Abend ausprobieren.

                      Kommentar

                      Lädt...