Amazon Echo (Alexa) erkennt keine Geräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allp
    Smart Home'r
    • 23.09.2015
    • 64

    #46
    Nur so mal am Rande. Habe grade eine stunde damit verbracht mit Win32 Disk Manager das Image unter Windos 10 nach dem Formatieren der SD wieder aufzuspielen. Das hat sonst immer ohne Probleme funktioniert. Wieso auch immer hatte die SD 2 Partitionen. Hier die Lösung:
    https://forum-raspberrypi.de/forum/t...ff-verweigert/

    PS:
    Den Port kriege ich immer noch nicht angepasst.

    Kommentar

    • allp
      Smart Home'r
      • 23.09.2015
      • 64

      #47
      So... Jetzt läuft es endlich.
      Die habridge habe ich über das Plugin auf das loxberry installiert gehabt. dies lief ja auch bis vor kurzem ohne Probleme. Aus welchen gründen auch immer konnte ich den Port mit hilfe einiger Anleitungen nicht ändern könne. Die Version meiner habridge war 5.1.0
      Habe jetzt anhand folgender Anleitung eine neue Version (5.3.0) der habridge inataliiert:
      https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...mment-18219257
      Hier konnte ich ohne Probleme den port auf 80 ändern und siehe da die Geräte werden gefunden und alles funktioniert wieder.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #48
        BTW wegen Formatieren:

        Meist ist die Lösung: Win32Diskimager „Als Administrator starten“. (Rechtsklick auf das Startsymbol)

        Zwei Partitionen ist okay, die hast du jetzt auch wieder (eine kleine FAT zum Booten, und eine große ext4 mit dem Rest)

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #49
          Hallo zusammen,

          ich habe das HaBridge Plugin neu installiert auf einen neuen aufgesetzten Loxberry Pi. Nun habe ich allerdings das Problem das ich das Plugin installiert habe, aber ich komme nicht auf die HaBridge. Ich habe versucht die Habridge über den Button "habridge aufrufen" zu erreichen. Es wird dann ja ein neuen Webbrowserfenster geöffnet mit der IP-Adresse:8080 .
          Aber diese lässt sich nicht öffnen. Auch nicht nach einem neustart des loxberry ! Was muss ich machen ? Kann mir jemand helfen?

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            kann mir einer einen Tipp geben bzw. weiterhelfen?
        • megaloko
          Azubi
          • 15.01.2022
          • 1

          #50
          Hatte auch das Problem dass HA-Bridge + Alexa die Geräte nicht mehr erkannte, nachdem ich wieder den zweiten DOT angeschlossen habe wurde die Geräte wieder sofort erkannt.
          Vorher HA-Bridge Update div. Neustarts etc. nichts hat geholfen....Einfach nur den zweiten DOT drangehängt beide V1, keine zusätzlichen Skills!

          Kommentar

          • Bluebrain
            Smart Home'r
            • 18.10.2015
            • 77

            #51
            Bei mir das gleiche.
            Nur wenn mein guter, alter Echo Dot v2 im Netz ist, funktioniert es einwandfrei.
            Mit meinen neuen Echos findet er entweder gar kein HA-Bridge Gerät oder nur einzelne und die Steuerung funktioniert auch oft nicht.

            Die alten Dots sind sowieso um WELTEN besser, was die Spracherkennung angeht. Die Echos sehen zwar hübsch aus, aber die Erkennung ist leider eine Katastrophe.

            Kommentar

            Lädt...