Lichtsteuerung Uhrzeitabhängig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 121

    #1

    Lichtsteuerung Uhrzeitabhängig

    Hallo!

    Mein Licht im Vorhaus wird mit einem BWM in der Lichtsteuerung geschaltet.
    Der Parameter "MT" ist auf 60 sek.

    Ich habe zwei Fragen:
    1. Was macht der Parameter TH? Ich verstehe die Beschreibung des Bausteins einfach nicht.
      Ich hätte gerne, dass das Licht 60 sek. nach der letzten erkannten Bewegung ausgeht. Aktuell schaltet das Licht aber nach 60 sek. aus und geht bei Bewegung wieder an.
    2. Ich würde die Einschaltzeit in der Nacht (zw. 21 - 7 Uhr) gerne auf 20 sek. verkürzen. Wie stelle ich das an?
      Ich habe schon versucht mit "Stunde" und "Konstante" die Uhrzeit einzugrenzen und mit einer "UND"-Verknüpfung zu kombinieren. Wie bekomme ich jetzt aber einen analogen Wert auf den Parameter der Lichtsteuerung...? Vielleicht aber auch komplett falscher Ansatz...
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

    LG

  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Ich mache es so.
    Vergiss alles drumrum. Entscheidend sind die Schaltuhr und der Aanlogwahlschalter.
    Ich hatte hier mal 3 Zeiten, also nicht wundern warum 2x 30 Sekunden angeschlossen sind.
    Zuletzt geändert von Xenobiologist; 07.01.2018, 19:07.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • flump
      Extension Master
      • 20.07.2016
      • 121

      #3
      zu 2. hab ich eine Lösung gefunden...
      Zeitschaltuhr in Verbindung mit Analogwahlschalter.
      LG

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #4
        Ich glaube du verstehst es schon richtig. Was hast du denn bei TI hinterlegt?
        MT würde ich höher setzen. Das zieht immer und ist eigentlich dafür das Licht auszumachen, wenn es z.B. vergessen wurde.
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • flump
          Extension Master
          • 20.07.2016
          • 121

          #5
          TI = 0
          TH = 300
          MT = 60

          Ich verstehe die Zusammenhänge nicht.

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #6
            Versuch es mal so:

            TI = 0 ; der BWM soll sofort wieder auslösen, wenn es dunkel geworden ist
            TH = 60 ; Nach 60s ohne Bewegung Licht aus
            MT = 300 ; Nach 300 s Licht aus, auch wenn eine Szene aktiviert ist (quasi ohne BWM)

            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • emery777
              Extension Master
              • 09.02.2017
              • 193

              #7
              Ti= Wenn das Licht manuell ausgeschaltet wird, per Taster bleibt der BWM für x Sekunden deaktiviert. Wenn bei dir auf 0, dann gilt immer der Status vom Eingang DisMv.

              TH= Einschaltdauer bei Trigger am Eingang Mv.
              durch erneute Bewegung wird die Einschaltdauer immer wieder verlängert.

              MT=Eine per Taster oder Visualisierung gewählte Szene wird nach x Sekunden ohne Bewegung ausgeschaltet.

              Deine Einstellungen sollten also so aussehen:

              Ti: 10 (falls du das Licht auch per Taster/Schalter bedienst, ansonsten geht auch 0, dann gilt halt DisMv)
              TH: 60 oder 20
              MT: 300

              Lg

              Kommentar

              • flump
                Extension Master
                • 20.07.2016
                • 121

                #8
                Danke für eure Infos!
                Ich glaub ich habs jetzt kapiert :-)
                LG

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #9
                  Das heißt Mt und Th zu benutzten macht nur Sinn wenn ich mehr als eine Lampe im Raum habe, weil Mt (mit aktivierter bewegungsmelderszene) und Th sonst das gleiche (sprich alles aus) ist?

                  Ich tu mir da nämlich auch schwer den unterschied zu verstehen.


                  Edit:

                  Um das nochmal anders zu formulieren

                  [QUOTE=emery777;n137112

                  MT=Eine per Taster oder Visualisierung gewählte Szene wird nach x Sekunden ohne Bewegung ausgeschaltet.

                  [/QUOTE]

                  Wenn diese Szene durch den BWM gesetzt wird, weil im Baustein die Checkboxbox "Diese Lichtszene mit Bewegungsmelder verbinden" aktiviert ist, hab ich das gleiche Ergebnis als wenn ich Th benutzte. Korrekt?
                  Zuletzt geändert von miqa; 08.01.2018, 12:07.

                  Kommentar

                  • emery777
                    Extension Master
                    • 09.02.2017
                    • 193

                    #10
                    Daaaas weiß ich nicht genau. Im Zweifelsfall in der Config mal mit kürzeren Ausschaltzeiten simulieren.

                    Th auf 5 und Mt auf 10 Sekunden zum Beispiel, dann kann man ja jeden Fall nachspielen.

                    Aber ich schätze in dem Fall gilt trotzdem Th. Weils vom BWM ausgelöst wird. Nicht "Aktiv" vom Nutzer.

                    Kommentar

                    Lädt...