Torbaustein Garagentor Post/Paket-Taste
Einklappen
X
-
Ich meinte eigentlich die Einstellungen zu den Objekten Monoflop, Verzögerter Impuls und Torbaustein.
Da Du aber das Tor an den Ausgängen Qo und Qc angeschlossen hast, hier erst noch die Frage ob das so richtig ist, also schon über den Taster an Tr läuft.
Wenn ja, wie sind die Einstellungen im Torbaustein. Die Schaltung muss in diesem Fall geändert werden.
lg RomildoKommentar
-
Toll für Dich und wie kann man Dir, mit so spärlicher Information, weiterhelfen?
Ich jedenfalls leider nicht. Ich kenne weder die Einstellungen im Torbaustein noch Deinen Torantrieb, noch wie er auf welche Signalfolgen reagiert.
lg RomildoKommentar
-
Also:
Taster drücken -> Monoflop TR ->Q an l -> Qo schaltet
DAnach verzögert über den Impuls (5s) -> lc -> Qo lässt los
Danach 2. Verzögerung (60s) -> lc -> Qc zieht an und Tor fährt zu.
JEdoch fährt mein Tor komplett hoch....
T dauer ist immer 1s.
Im Bild die Config des Torbausteins
1 BildKommentar
-
Genau.
Habe aber die Lösungman müsste noch nen verzögerten Impuls rein machen.
sprich Impuls ein startet hochfahren, Impuls 2 nach 4 Sekunden setzt den Ausgang wieder auf aus und Impuls 3 nach 5 sek stopt das Tor .... also ganz komisch braucht 2 Impulse damit es anhält -
Die Dauer der Impulse sollte immer 0,5 Sekunden sein, auch wenn es trotzdem funktioniert.
-
-
So, ich konnte mein Problem auch umschiffen.
Anstatt des Stopps halte ich das Tor jetzt nach 5 s mit einem erneuten öffnen an.
Danach funktioniert auch das Schließen und somit die korrekte Darstellung in der App.
1 BildNode-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuernKommentar
-
Ist die Einstellung bei Anschlussart Antrieb bei Dir auf "direkt" oder "nachf. Steuerung" gestellt?
Der Unterschied liegt ja darin, das bei "nachf. Steuerung" an den Ausgängen Impulse erzeugt werden bei "direkt" hingegen sind die Ausgänge statisch. -
Steht auf nachf. Steuerung. Das sollte ja auch richtig sein.
-
Kommentar