Wie selektische Jalousien über einen "Schlater" steuern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #1

    Wie selektische Jalousien über einen "Schlater" steuern?

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme es einfach nicht hin. Ich hätte gerne in der App einen Schalter angezeigt, über den ich in diesem Raum Alle Rollos gleichzeitig steuern kann. Mit der Zentralfunktion habe ich es hinbekommen, dass ich dann im Raum "Zentral" alle Rollos aus dem Haus Steuern kann....aber ich will so einen Schalter eben nur auf der Wohnzimmerseite haben.

    Vielen Dank schon mal für die Unterstützung,
    grüße,
    Max
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Habe es nicht probiert, aber kannst du nicht einen zweiten zentralen Baustein nehmen und nur die Wohnzimmer-JAs auswählen?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Hallo,

      einfach einen virtuellen Eingang auf die Cu-Eingänge und einen weiteren virtuellen Eingang auf die Cd-Eingänge legen und entsprechend visualisieren.

      Gruß, Gerd
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Es geht auch mit nur einem Virtuellen Eingang.
        Den Virtuellen Eingang kannst Du in der Eigenschaft "Eingabetyp" unter Anzeige auf "Auf - Ab - Tasten" stellen.
        Angeschlossen sowohl über einen Zentralbaustein für alle Jalousien im gewünschten Raum, wie von Xenobiologist vorgeschlagen, oder indem Du den Virtellen Eingang mit allen Jalousiebausteinen im gewünschten Raum verbindest so wie von Gerd Clever

        Hier noch ein Bildchen dazu:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: JalousienRaum.png Ansichten: 1 Größe: 181,9 KB ID: 137480

        Nachtrag:
        Wenn der Zentralbaustein verwendet wird, kann dieser auch direkt visualisiert werden. Der Virtuelle Eingang wird dann nicht benötigt.
        Zuletzt geändert von romildo; 09.01.2018, 14:11.
        lg Romildo

        Kommentar


        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Interessant, der Eingabetyp "Auf-Ab-Tasten" war mir noch gar nicht aufgefallen.

        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann ich denn auch mehrere Eingänge verwenden? Sprich, wenn ich jetzt einen virtuellen Taster an den Rollo anschließe, kann ich dann auch noch reale mit dem gleichen Eingang verschalten? (Sorry, bin noch Neu in der Thamtik)

        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, Eingänge kannst mehrere an einem Eingang anlegen.
      • MGoth
        Smart Home'r
        • 02.01.2018
        • 98

        #5
        Vielen Dank - das werde ich heute Abend mal testen!!

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #6
          Also ich meine, dass du nichts weiter brauchst, außer den Zentralbaustein. Den ziehst du auf deine Wohnzimmer-Seite, hakst verwenden an und aktivierst alle JAs in dem Raum. Fertig.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Ja, Xenobiologist hat schon recht, mit dem Zentralbaustein wird der Virtuelle Eingang nicht benötigt, da der Zentralbaustein direkt Visualisiert werden kann.
            Also Bild2 in #4 geht auch ohne den Virtuellen Eingang. Habe dies noch in #4 nachgetragen.
            lg Romildo

            Kommentar

            • MGoth
              Smart Home'r
              • 02.01.2018
              • 98

              #8
              So, ich habe Gestern das ganz mal probiert und es hat Beides funktioniert - Vielen Dank.
              Ich habe mich jetzt für die Variante mit dem "Zentralelement Beschattung" Entschieden und dieses dann in die Wohnzimmerseite eingefügt. Es erfüllt genau meinen gewünschten Zweck!

              Vielen Dank für Eure Unterstützung.

              Kommentar

              Lädt...