Wecker-Einträge per Webservice einschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Wecker-Einträge per Webservice einschalten

    Guten Tach...
    Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Irgendwie stehe ich Momentan aufn Schlauch.

    Ich möchte eigentlich nur per Webservice (http-Befehle) meine 2 vorhandenen Wecker-Einträge (Wecker-Baustein) aktivieren bzw deaktivieren.
    Bloss ich bekomme einfach nicht die Url richtig zusammen gebastelt.

    Was ich hin bekommen habe den Wecker komplett zu aktivieren bzw deaktivieren. Auch die Einträge zu Verändern (Uhrzeit,Tage,etc) bekomme ich per Webservice hin. Nur das ganz "simple" aktivieren der Einträge finde ich nichts / bekomme ich nicht hin...
    Jemand einen Vorschlag?
    Zuletzt geändert von dizzy85; 11.01.2018, 14:47.
  • pmayer
    LoxBus Spammer
    • 26.02.2017
    • 382

    #2
    Schau mal hier auf S. 15 ff unter AlarmClock:

    https://www.loxone.com/dede/wp-conte...ile.pdf?x62000
    https://allgeek.de/

    https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
    https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
    https://github.com/codm/wled-controller

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #3
      Ich musste auch ein wenig probieren, aber ich habe es geschafft. In der Doku steht man soll true übergeben, aber das funktioniert nicht. Mit 1 oder 0 geht es.

      /dev/sps/io/Wecker/entryList/put/0/TEST/3000/1/2

      /dev/sps/io/ - ist klar
      Wecker - der Name des Bausteins
      entryList/put - einfügen oder überschreiben des Eintrags
      0 - Eintrag Nr bzw. Nr der Wecker
      TEST - Name des Eintrags
      3000 - Zeit in Sekunden 0-86400
      1 - aktivieren , 0 wäre deaktivieren
      2 - Modus (Freier Tag, Schulferien, ...)

      Edit: Zeit korrigiert.
      Zuletzt geändert von Xenobiologist; 14.01.2018, 18:51.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #4
        Danke schön..... So klappt es jetzt das ich bei Alexa mein Wecker stelle :-)

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #5
          Gerne! Was nutzt du denn zum Setzen des Befehls?
          Also:
          Alexa -> ? Webservice -> Loxone


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar


          • dizzy85
            dizzy85 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Alexa --> HA Bridge --> Loxone (Brauche und Habe nur 2 Weckzeiten aktiv) da reicht mir der Weg über die HA Bridge
            Und dann per Alexa-Lox Plugin den Weg wieder zurück zum Wecken über Alexa (mit Musik oder beliebigen Track)
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Xenobiologist

          Hallo,

          Damit bei mir der Befehl funktioniert, muss ich diesen Wert nicht auf den 1.1.2009 sondern auf heute 0:00 beziehen.
          Beispiel:
          07:00 wäre somit 3600*7 = 25200

          Hast Du Dich bei
          /dev/sps/io/Wecker/entryList/put/0/TEST/3000000/1/2
          3000000 - Zeit seit 01.01.2009
          vertan oder ist das nur bei mir so.
          Getestet mir V9.1.10.30
          lg Romildo

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #7
            :-) das klingt logisch. Ich habe es ehrlich gesagt nicht ausprobiert. Die Zeit war mir bei meinem Versuch egal.
            Kann es nachher aber mal falsifizieren. Ne Zeit kommt aber auch bei der großen Zahl raus 😉


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Das dachte ich erst auch.
              Lade doch nach der Änderung mal das Programm vom Miniserver in die Config und versuche die Weckereigenschaften zu bearbeiten.

              Bei mir kommt dann die Fehlermeldung: unbekannter Fehler
              Nach der Bestätigung mittels OK wird dann in der Zeit die aktuelle Zeit eingetragen.
              Die Wiederholungsfelder sind leer. Wenn man darauf klickt, stürzt die Config ab.
              lg Romildo

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #9
                Halten wir fest: Sekunden seit 0:00 Uhr funktioniert und sollte richtig sein.
                Ich habe die Zeiten per Autoit gesetzt und direkt in der App angeschaut.
                Dabei ist es egal, ob ich 3600 * 1 oder 3600 * 25 setze.
                Um die Stabilität (wie von dir beschrieben) nicht zu stapazieren ist es wohl besser sich zwischen 0 und 86400 auszutoben. :-)

                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sehe ich auch so.
                  Wert heute 20:00 bezogen auf 1.1.2009 wären ja auch die beachtliche Zahl 285192000
              Lädt...