Daten von OpenHAB zu Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #16
    Ich hatte nun doch mal Zeit mich länger mit den Möglichkeiten der Vallox MV350 Steuerung rein über LAN bzw. dessen Webinterface zu beschäftigen, und vor allem wie man diese Daten in Loxone bekommt.

    Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann nun alles Steuern was ich benötige.

    Der Weg sieht kurz gesagt folgendermaßen aus:

    - Openhab2 kommuniziert über ein Binding mit dem Interface der MV350

    - Node-Red spielt mittels Openhab Plugin sowie Loxone Plugin Vermittler (und passt ggf. Werte zur Weitergabe an)

    - Loxone steuert und Visualisiert.

    Was geht nicht: der Fehlerausgang der Lüftung muss über das Relais realisiert werden.

    Die Daten können auch per UDP von Node-Red an Loxone übergeben werden. Das ist etwas mühseliger habe ich aber am Anfang so gemacht, da ich das Loxone Plugin nicht gekannt habe.
    Zuletzt geändert von stefanski; 02.01.2019, 04:12.

    Kommentar

    • Donny86
      Extension Master
      • 30.06.2017
      • 111

      #17
      Das sieht richtig gut aus! Die Steuerung der Ventilator-Drehzahl läuft auch über das openhab Binding? Ich dachte da kann man nur die Lüftungsprofile (Anwesend/abwesend etc.) steuern?! Eine Steuerung der Drehzahl wäre natürlich sehr charmant.

      Scheinbar muss ich mich mal etwas mit Node-red beschäftigen 🤔

      Kommentar

      • stefanski
        Extension Master
        • 17.05.2017
        • 186

        #18
        Mit der aktuellen Version des Bindings kann man auch die Ventilator Drehzahl ändern, die dem Profil "Anwesend" zugeordnet ist, ebenso die Soll Temperatur.

        Zusätzlich muss man sagen, den Filterwechsel Zähler habe ich direkt in Loxone nachgebaut, da dieser auch nicht per Openhab gelesen oder geschrieben werden kann. Die Werte (Profil, Solltemperatur, Lüfterprozent) ändere ich über die Openhab REST Api aus Loxone mit nem Http Befehl.

        Eventuell bekommt man auch die Daten von Openhab direkt in Loxone, denn es gibt ja auch ein Loxone Binding für Openhab. Aber irgendwie ist mir Openhab echt unsympathisch ich kapier deren Struktur einfach nicht. Ich benutze es auch nur, weil es eben das Binding für die Vallox gibt.

        Node Red ist mir deutlich logischer und verständlicher.

        Kommentar

        Lädt...